Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen/Alt1“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ChristianBier (Diskussion | Beiträge)
Zeile 209: Zeile 209:


== [[:Bild:Raffinerie_omv.jpg]] [[:Bild:Lobau.jpg]] ==
== [[:Bild:Raffinerie_omv.jpg]] [[:Bild:Lobau.jpg]] ==

<!-- Bitte im obigen Feld "Betreff" folgendes eingeben: [[:Bild:Name deines Bildes.jpg]] . Sollte deine Frage mehrere Bilder betreffen, so gib alle Bildlinks an. Schreibe dann deine Frage unter diesen Text und klicke auf "Seite speichern". Bitte signiere deine Beiträge mit --~~~~ -->


Diese beiden Fotos habe ich selbst geschossen. Da diese Bilder auf dem Gelände der OMV entstanden sind, wo eigentlich strengstes Fotografier-Verbot herrscht, habe ich eine Ausnahmegenehigung bekommen. Die Vereinbarung mit der OMV ist folgende: Ich darf auf dem Gelände fotografieren und stelle im Gegenzug alle Fotos der OMV unentgeltlich zur Verfügung. Die OMV darf über die Fotos uneingeschränkt verfügen. Ich selbst darf die Fotos aber auch verwenden. Ich darf sie also z.B. auf den Wikipedia-Seiten zeigen, die Fotos dürfen von dritten Personen aber nicht weiterverwendet oder -bearbeitet werden. Welche Lizenz-Angabe ist in so einem Fall anzugeben?
Diese beiden Fotos habe ich selbst geschossen. Da diese Bilder auf dem Gelände der OMV entstanden sind, wo eigentlich strengstes Fotografier-Verbot herrscht, habe ich eine Ausnahmegenehigung bekommen. Die Vereinbarung mit der OMV ist folgende: Ich darf auf dem Gelände fotografieren und stelle im Gegenzug alle Fotos der OMV unentgeltlich zur Verfügung. Die OMV darf über die Fotos uneingeschränkt verfügen. Ich selbst darf die Fotos aber auch verwenden. Ich darf sie also z.B. auf den Wikipedia-Seiten zeigen, die Fotos dürfen von dritten Personen aber nicht weiterverwendet oder -bearbeitet werden. Welche Lizenz-Angabe ist in so einem Fall anzugeben?
--[[Benutzer:Sallmutter|Sallmutter]] 13:10, 11. Nov. 2007 (CET)Sallmutter
--[[Benutzer:Sallmutter|Sallmutter]] 13:10, 11. Nov. 2007 (CET)Sallmutter
:Keine, denn das geht bei Wikipedia nicht. Die Dateien müssen für alle frei verwendbar sein und auch änderbar sein. Das schreiben die Lizenzen so vor. Deshalb bleibt dann wohl nur die Löschung. [[Benutzer:ChristianBier|Christian Bier]] <sup>[[Benutzer Diskussion:ChristianBier|Rede mit mir!]]</sup> 13:40, 11. Nov. 2007 (CET)

Version vom 11. November 2007, 14:40 Uhr

Abkürzung: WP:DÜP/F

Bei Fragen zur Dateilizenzierung helfen Dir hier erfahrene Benutzer weiter. Aber bitte lies Dir zuerst die folgenden Hinweise durch:


Bild: RHlogo.gif

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, ob ich das richtig mache?

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jambus80

Wenn ich da eine Unterschrift von dem Unternehmen bekomme, darf ich dann das Logo benutzen? Besten Dank und Grüße Jambus80

Für mich hat die Kuh, oder was auch immer das is eh keine Schöpfungshöhe. Was denken die anderen? Übrigens: Wenn du mit --~~~~ unterschreibst, dann wandelt die Software das in deine Signatur um. Lg, --Fabian 7351 →Disco 15:34, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

Das ist ein Nashorn, oh Mann... -- ChaDDy 16:13, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]
Und ja, das hat Schöpfungshöhe (auch wenn´s ne Kuh wäre). -- ChaDDy 16:14, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]

brauch ich dann dieses dokument oder nicht? wer kann mir hierbei helfen, nicht das der artikel gelöscht wird. Jambus80

Ja, dann brauchen wir eine Freigabe des Rechteinhabers, in diesem Fall wohl vom Unternehmen. --Fabian 7351 →Disco 22:09, 31. Okt. 2007 (CET)[Beantworten]


Deswegen frage ich ja, ob der Text auf: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Jambus80 so okay ist!?! Also soll das Unternehmen, diesen Text so auf Firmenpapier drucken und dann faxen oder per email schicken? Jambus80

Hallo, das paßt noch nicht ganz. Die Lizenz soll sich der Urheber/Rechteinhaber selbst aussuchen, LogoSH ist allerdings ungeeignet. Der Zusatz "Sämtliche Veränderungen an dem Logo, oder eine gewerbliche Nutzung ist ausdrücklich untersagt." ist nicht kompatibel zu den Lizenzen, bitte veranlasse, daß die entsprechende Textvorlage 1:1 übernommen und ausgefüllt wird und dann am besten an permissions-de@wikimedia.org gemailt wird. Gruß, Noddy 11:28, 1. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Das Unternehmen hat mir erlaubt, über das Produkt zu schreiben, allerdings nur, wenn kein Aufwand für das Unternehmen entsteht. Somit muss ich also selbst wissen, welche Lizens ich dem Unternehmen schicke. Allerdings bin ich kein Jurist. Könntest du mir bitte sagen, welche Lizens ich nehmen muss? Vielen Dank Jambus80

Nein, das kann ich Dir nicht sagen, weil ich ja nicht weiß, was das Unternehmen will. Schlage ihnen vielleicht Bild-CC-by-sa/2.0, GFDL und Vorlage:Bild-frei vor. Aber letztendlich müssen die das entscheiden und sich auch über die Konsequenzen im Klaren sein (Weiternutzung des Bildes unter welchen Bedingungen erlaubt?). --Noddy 12:37, 1. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Und über das Unternehmen darfst du auch dennoch schreiben. Aber über welches Produkt willst du schreiben? -- ChaDDy 17:20, 1. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ich vermute mal, über dieses. --Noddy 17:27, 1. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Gibt es eigentlich irgendwas komplizierteres auf der welt als bei wikipedia ein bild hochzuladen? warum gibt es nicht einfach eine lizenz: Ja, das bild darf für wiki genutzt werden, aber für sonst nix.... :-( ich bin am verzweifeln Jambus80

Weil wir nur Bilder haben wollen, die von allen für alle Zwecke genutzt werden dürfen, nicht nur für Wiki. -- ChaDDy 18:21, 1. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

aha, jetzt versteh ich das. Jambus80

könnte jemand bitte den text mal lesen, ob der so okay ist!? ich habe gedacht, wenn ich ihn auf meine "spielwiese" setze wird er automatisch von den anderen mitgliedern korrigiert. Ist das falsch? Jambus80
Den Text auf Deiner Seite wird ohne Aufforderung niemand korrigieren. Bitte veranlasse, daß der Folgende geschickt wird:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf die Bilder http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:RHlogo.gif und http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Dose1.jpg, dass ich der Fotograf oder Inhaber des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin.

Ich erlaube, das Bild unter der freien Lizenz LIZENZ /den freien Lizenzen

[Hier bitte Auswahl gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder bzw. http://commons.wikimedia.org/wiki/Copyright_tags einsetzen und diesen Textteil zwischen den eckigen Klammern entfernen!]

zu veröffentlichen.

Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild gewerblich zu nutzen und zu verändern.

Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird.

Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

DATUM, NAME DES RECHTEINHABERS

Die Lizenz soll dann wie gesagt der Rechteinhaber selbst auswählen und eintragen. Gruß, Noddy 11:24, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Vielen Dank. Wo kann ich den jemanden bitten den Text zu lesen und ggf. zu korrigieren? Wenn ich das hier machen kann, dann fordere ich jetzt hierzu auf ;-) Jambus80

Normalerweise ist es am besten, einen Benutzer Deines Vertrauens direkt darauf anzusprechen. Alternativ kannst Du auf WP:? die Allgemeinheit um ein Review bitten. --Noddy 14:13, 2. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Leider kenn ich noch kein Benutzer meines Vetrauens. Ich hab mal das Logo aktualisiert und in einer höheren Auflösung hochgeladen. Kann mal jemand bitte nachsehen, ob da jetzt alles passt? Besten Dank schon mal Jambus80

Also, das neuere Logo ist Bild:Rhinosenergy.jpg. Dafür fehlt aber immer noch die Freigabe des Urhebers bzw. Inhabers aller Nutzungsrechte. -- ChaDDy 16:58, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


die wurde bereits an permission@... geschickt. Jambus80

Bluebot

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Binningench1&diff=cur#Urheberrechtliches_Problem_mit_deinen_Dateien

Ich hab hier nen tollen eintrag von dem Bluebot bekommen.

1.) ich habe seit über 1.5 jahren kein einziges bild oder was auch immer hochgeladen 2.) erst heute einen edit gemacht 3.) hab keine Ahung was er meint resp. welches bild/datei er meint. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Binningench1 (DiskussionBeiträge) 20:20, 4. Nov 2007) -- ChaDDy 21:43, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Er meint dieses Bild. Dort fehlt ein Lizenzbaustein. Alle erlaubten Lizenzen sind hier aufgeführt. WP:LFA und WP:BR solltest du dir mal durchlesen. Übrigens heißt der Bot "BLUbot", ohne e. -- ChaDDy 21:43, 4. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Falls du das Bild nicht mehr brauchst oder es nur zu Anschauungszwecken hochgeladen hast, kannst du es auch einfach löschen lassen. --Svens Welt 10:03, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
ach das... lol... dass das noch da ist... kann man löschen --binningench1 Bumerang und bewertung / review 22:52, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Weg isses. --Noddy 12:22, 6. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Bild:Benutzer-Konqi.png

Hi,

das Bild / Foto meiner Wenigkeit entstammt einer mir nicht mehr bekannten Handy-Digicam eines Bekannten. Ich lese nun schon 20min Urheberrecht und co aber mache es am Ende bestimmt doch verkehrt, also Frage: was habe ich für eine "Lizenz" einzutragen? Ist das nicht sowas der Art "Recht am eigenen Bild" oder so?? Bin um kurze Nachricht dankbar. Das Bild ist lediglich auf meiner Benutzerseite eingebunden.

Gruß, ~Marcel (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Konqi (DiskussionBeiträge) 20:30, 5. Nov 2007) -- ChaDDy 20:48, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Die Lizenz muss der Fotograf erteilen, also nicht du. Bitte ihn eine Mail ans OTRS zuschicken, in er beglaubigt, dass er der Urheber ist und das Bild unter eine freie Lizenz stellt. Er sollte dazu am besten die Textvorlage von WP:TV verwenden. Als Lektüre lege ich dir auch noch WP:LFA ans Herz. Und signieren kann man mit 4 Tilden (~~~~). -- ChaDDy 20:48, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Ok, dann tu' mir bitte den Gefallen und lösch' das Bild, das is mir nun echt zuviel Terz wegen so nem blöden Bild meiner selbst die eigentlich keine Sau interessiert ;) thx und Gruß (und diesmal mit korrekter Sig.) --Konqi 20:59, 5. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Gelöscht. --Noddy 12:23, 6. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Details von http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sengaialian.jpg erweitert, bitte bestätigen... Tamilstyle

Hallo, das paßt leider noch nicht, weil die Angaben in en:Image:Sengaialian.jpg unvollständig (Quelle?) sind. Wenn dort die fehlenden Informationen nicht nachgetragen werden oder ein anderer Beleg für die Herkunft des Bildes gefunden wird, dann muß es wohl gelöscht werden. --Noddy 12:31, 6. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Problem ist, dass in der englischen Wikipedia die PD auch angezweifelt wird, da auch dort keinerlei Quellen angegeben sind. Daher wird uns wohl in der deutschen WP nur das löschen bleiben. Christian Bier Rede mit mir! 13:58, 6. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Was passt denn nicht an dem Bild? Lizenz steht doch dabei... Gruß --Zlois 23:20, 7. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Da fehlte die Lizenz, aber Du hast sie ja inzwischen nachgetragen. Jetzt paßt alles. Gruß, Noddy 12:26, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo

Ich habe Anfang des Jahres das oben angegebene Bild hochgeladen. Nach Beseitigung von ein paar Fehlern meinerseits habe ich das OK von Andreas06 bekommen. Jetzt bekomme ich die Nachricht von BLUbot, daß der Urheber oder die Freigabe nicht eindeutig sind. Für mich stellt sich die Frage: Was wird benötigt?

Als Hintergrundinformation: Bei Wilhelm Gebauer handelt es sich um den Onkel meines Vaters. Das Foto ist also in "Familienbesitz" und stammt aus dem Fotoalbum meines Vaters.

Gruß

Norbert (nicht signierter Beitrag von 84.131.136.3 (Diskussion) )

Hallo, da fehlt die Freigabe des Urhebers des Bildes. Weißt Du, wer es fotografiert hat? Die Besitzverhältnisse spielen im Allgemeinen keine Rolle. Gruß, Noddy 12:30, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Noddy

Es gibt leider keinen Hinweis auf den Urheber ( Fotografen) des Bildes. Es dürfte generell schwierig sein die Freigabe zu bekommen, da das Foto ca. 75 Jahre alt ist und ich dann wohl die Erben des Urheber ermitteln müßte. Wenn Euch die Besitzverhältnisse nicht reichen müßt Ihr das Foto bitte löschen.

Eine andere Frage: Wie verhält es sich mit Ernennungsurkunden, Ernennungsschreiben und Auszeichnungen ( von 1901 bis 1937 )?

                  Gibt es dort eine Regelung wie bei Fotos?
                  Ich wäre Dir über eine kurze Antwort dankbar.

Gruß

Norbert

Unbekanntes Bild

Hallo, ihr könnt das Bild wieder rauslöschen. Euer System ist mir zu unübersichtlich!!!! Klicken Sie hier und vielleicht nochda ach und dort dürfen Sie nicht vergessen....etc.!!! Ich habe allein 3 Stunden gebraucht um es nur hochzuladen. dabei wollte ich nur die dummen Köpfe ein wenig schlauer machen!!! Wenn ich sage das Bild von meiner Freundin ist und darauf kein urheberrecht darauf liegt, interessiert euch das eh nicht. Also bitte ich Sie das Bild wieder zu entfernen und die Angelegenheit ist für mich erledigt! Vielen Dank im Vorraus!

Diana Buskowiak (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 138.246.7.113 (DiskussionBeiträge) 20:54, 8. Nov 2007) -- ChaDDy 21:21, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Diana! Wenn du uns nicht sagst, welches Bild du meinst, können wir dir nicht helfen. Ein Urheberrecht besteht bei fast allen Bildern, also müssen wir schon das Urheberrecht einhalten. Aber ich helfe dir gerne mit deinem Bild. Du musst mir nur den Titel des Bildes nennen. -- ChaDDy 21:21, 8. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]


Bild:00Seifenspender.jpg

also ja, die Firma apura ist schon vor Jahren aufgekauft worden und daher nicht mehr gültig. Ich habe es geändert. ist es so richtig? --Klebeband 19:19, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

So müsste es stimmen. --Fabian 7351 →Disco 19:47, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]
Passt so :) Hab den roten Kasten rausgenommen --jodo 19:54, 9. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Tigranes

Hallo, der "Bot" hat mich angeschrieben wegen des Artikels Tigranes II. und Urheberrechtsfragen zum dort verwendeten Bild "Tigranes.jpg". Da das Hochladen des Bildes gut drei Jahre her ist, kann ich dazu nur sagen, dass ich das Bild - wie dokumentiert - aus der englischen WP übernommen habe. Dort steht es allerdings nicht mehr, weil es mittlerweile nämlich unter dem gleichen Namen in den Commons zu finden ist. Wenn jemand also Probleme mit dem Urheberrecht hat, dann soll er doch einfach die de-Version löschen (was ich nicht kann) und durch die sicherlich gemeinfreie Commons-Version ersetzen. Gruß Br 09:59, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich hab {{NowCommons}} auf der Seite eingefügt. Das Bild auf de wird gelöscht, das Bild auf Commons ist richtig lizenziert. Danke für die Info.  — Felix Reimann 12:42, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]

Hallo Gemeinschaft, wir sind Urheber und Rechteträger der beiden Personen und deren Bilder und haben aktuellen Content und diese beiden Bilder in Wikipedia hochgeladen. Leider sind wir mit diesem System hier nicht bewandt und deswegen stellt sich uns die Frage wie man die Bilder hier im System Lizensiert bzw. wo man was und wie in welchen Quelltext einzubauen hat.


Wer da Erfahrungen hat und weiterhelfen kann bzw. die diese Eingabe tätigen kann, dem wären wir sehr verbunen.

Mit freundlichen Grüßen

--racingteam-->

Diese beiden Fotos habe ich selbst geschossen. Da diese Bilder auf dem Gelände der OMV entstanden sind, wo eigentlich strengstes Fotografier-Verbot herrscht, habe ich eine Ausnahmegenehigung bekommen. Die Vereinbarung mit der OMV ist folgende: Ich darf auf dem Gelände fotografieren und stelle im Gegenzug alle Fotos der OMV unentgeltlich zur Verfügung. Die OMV darf über die Fotos uneingeschränkt verfügen. Ich selbst darf die Fotos aber auch verwenden. Ich darf sie also z.B. auf den Wikipedia-Seiten zeigen, die Fotos dürfen von dritten Personen aber nicht weiterverwendet oder -bearbeitet werden. Welche Lizenz-Angabe ist in so einem Fall anzugeben? --Sallmutter 13:10, 11. Nov. 2007 (CET)Sallmutter[Beantworten]

Keine, denn das geht bei Wikipedia nicht. Die Dateien müssen für alle frei verwendbar sein und auch änderbar sein. Das schreiben die Lizenzen so vor. Deshalb bleibt dann wohl nur die Löschung. Christian Bier Rede mit mir! 13:40, 11. Nov. 2007 (CET)[Beantworten]