„Benutzer Diskussion:FritzG“ – Versionsunterschied
KarlV (Diskussion | Beiträge) |
FritzG (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 141: | Zeile 141: | ||
==[[Nationalsozialismus]]== |
==[[Nationalsozialismus]]== |
||
Eine Bitte. Ich weiß, Du hast den Artikel in der "Falschen Version" gesperrt usw.. Nun ist die Falsche, wirklich die Falsche, was nicht schlimm wäre, wenn der Artikel "unwichtig" wäre. Faktisch ist es so, daß Anti-Kommunismus als elementares Wesensmerkmal des Nationalsozialismus unumstritten ist, und die Nichterwähnung dieses Allgemeinwissens tangiert, meiner Meinung nach, die Seriosität von Wikipedia. Falls Du Fragen hast, sprich mich an.--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 11:50, 26. Okt. 2007 (CEST) |
Eine Bitte. Ich weiß, Du hast den Artikel in der "Falschen Version" gesperrt usw.. Nun ist die Falsche, wirklich die Falsche, was nicht schlimm wäre, wenn der Artikel "unwichtig" wäre. Faktisch ist es so, daß Anti-Kommunismus als elementares Wesensmerkmal des Nationalsozialismus unumstritten ist, und die Nichterwähnung dieses Allgemeinwissens tangiert, meiner Meinung nach, die Seriosität von Wikipedia. Falls Du Fragen hast, sprich mich an.--[[Benutzer:KarlV|KarlV]] 11:50, 26. Okt. 2007 (CEST) |
||
: Die Sperre läuft morgen sowieso ab. Wenn der Editwar dann weitergeht, wird es, wie angekündigt, Benutzersperren geben und keine Verlängerung der Artikelsperre. Nicht die falsche Version (die vor meiner Sperre immerhin 20 Minuten Bestand hatte, was in diesem Themengebiet viel ist) schadet der Wikipedia, sonder die Polit-Diskutierer, die anscheinend nichts bessers zu tun haben als zu diskutieren, und die es deshalb aus in fast einer Woche (!) nicht egschafft haben, in einer m.E. relativ einfachen Sache einen tragfähigen Kompromiß auszudiskutieren. Jedenfalls habe ich bisher nicht den Eindruck, daß ein Kompromiß gefunden wurde, und selbst eine Mehrheit zeichnet sich nicht ab (jedenfalls kann ich aus dem Chaos keine herauslesen). |
|||
: Die andere Version war m.E. übrigens auch nicht (viel) besser. Die Einleitungen in einigen anderen Wikipedias erscheinen mir in diesem Punkt wesentlich geschickter und auch umfassender zu sein, und es ist peinlich, daß "unsere" Version noch nicht einmal lesenswert ist, wo sich doch auf dem Gebiet so viele "Fachleute" tummeln. Aber ich will mich nicht in die Diskussion einmischen, das nur als Tip, vielleicht mal über den Tellerand der älteren de-Versionen hinauszublicken! Man kann nämlich auch Texte (neu) schreiben und umformulieren, eine Funktion, die einigen Revertknopfbenutzern offenbar nicht bekannt ist, jedenfalls nicht, was den Artikelnamensraum betrifft. --[[Benutzer:FritzG|Fritz]] [[Benutzer Diskussion:FritzG|@]] 12:23, 26. Okt. 2007 (CEST) |
|||
Version vom 26. Oktober 2007, 11:23 Uhr
| ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Sperre
Warum hast du mich gerade eben gesperrt? Ist doch übertrieben.--84.145.231.101 19:02, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Darf ich fragen, als was ich dich gesperrt habe (IP bzw. Benutzername)? Aber ich kann mich an keinen Fall in den letzten Minuten erinnern, wo ich mit einer Sperre gezögert hätte. --Fritz @ 19:04, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Als IP im gleichen Bereich wie jetzt.--84.145.231.101 19:06, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist vorsätzlicher Vandalismus; was ist an der Sperre übertrieben? Deine politischen Ansichten kannst du in einem Blog veröffentlichen, hier sind sie fehl am Platz. --Fritz @ 19:09, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Ist doch aber doof, wenn die dollen Züge nicht fahren. Tuttut. Fossa?! ± 02:45, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, find ich auch voll scheisse... --Fritz @ 02:46, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn man von den 55%, die den Streik nicht gut finden, die 50% abzieht, die sowieso noch nie Bahn gefahren sind, bleiben gerade einmal 5%. Oder?--Köhl1 23:30, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Ja, find ich auch voll scheisse... --Fritz @ 02:46, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Ist doch aber doof, wenn die dollen Züge nicht fahren. Tuttut. Fossa?! ± 02:45, 19. Okt. 2007 (CEST)
- Das ist vorsätzlicher Vandalismus; was ist an der Sperre übertrieben? Deine politischen Ansichten kannst du in einem Blog veröffentlichen, hier sind sie fehl am Platz. --Fritz @ 19:09, 18. Okt. 2007 (CEST)
- Als IP im gleichen Bereich wie jetzt.--84.145.231.101 19:06, 18. Okt. 2007 (CEST)
Warum?
Hallo! Warum haben Sie die Schlacht am Dnepr 1943 gelöscht? Ich hab sie deutlich verbessert + ich wollte sie weiter verbessern + es gibt sehr viele Quellen. Kann man sie wieder herstellen? --Papik 14:27, 20. Okt. 2007 (CEST)papik
- Deine russischen Quellen, bei denen jemand, der des Russischen nicht mächtig ist, noch nicht einmal beurteilen kann, ob es sich um wissenschaftliche Quellen handelt oder um irgendwelche stalinistischen bzw. nationalistischen Heldenverehrungen, kannst du dir stecken. Wenn es "viele Quellen" gibt, warum nennst du sie dann nicht? Wenn es was Wichtiges ist, dann gibt es sicher auch Quellen in englischer oder vielleicht sogar deutscher Sprache. --Fritz @ 14:37, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Auf die meisten anderen Kritikpunkte der damaligen Löschdiskussion [1] bist du übrigens auch nicht eingegangen. --Fritz @ 15:37, 20. Okt. 2007 (CEST)
Aber die, die Russisch können werden das sicherlich bestätigen. Ich hatte keine Zeit die Quellen anzugeben. In engl. Sprache gibt es diesen Artikel. Wiki ist keine Quelle, aber immerhin... Das mit "Tapferkeit" ist nicht übertrieben. In keiner anderen Schlacht gab es so viele Helden und das werde ich auch belegen. Kann man vielleicht einfach einen Löschantrag machen? Dann werde ich genug Zeit haben, um alle Quellen anzugeben + um ihn zu verbessern. --Papik 18:10, 20. Okt. 2007 (CEST)papik
- Dir ist schon klar, daß ich dich eigentlich als Reinkarnation eines gesperrten Benutzers sperren sollte? In diesem Sinne rate ich dir, dich zukünftig von meiner Diskussionsseite fernzuhalten. --Fritz @ 18:28, 20. Okt. 2007 (CEST)
Ungewöhnliche Sperrdauer
Warum hast du mich 7 Stunden gesperrt? Bei dynamischen IPs sind kurze Sperren vorteilhaft, um Kollateralschäden zu minimieren. Aber gut zu wissen, dass du aus deiner Wikipause zurück bist und gut aufpasst. --87.181.253.105 21:43, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Ich sperre schon seit vielen Monaten 6 oder 7 Stunden. Das hat u.A. technische Gründe (spart 4 Sperrknöpfe und erleichtert die VM-Erledigtmeldungen), aber siehe auch hier [2]. Daß eine dynamsiche IP innerhalb von Stunden erneut an jemanden vergeben wird, der in der WP arbeiten will, ist extrem unwahschreinlich. Schaut man sich die Bearbeitungslogs an, liegen oft Monate oder sogar Jahre zwischen zwei Nutzungen der IP. Natürlich gibt es Ausnahmen, wie z.B. AOL, aber da sperre ich auch keine 7 Stunden. --Fritz @ 21:48, 20. Okt. 2007 (CEST)
- interessant, danke für die Aufklärung. --87.181.253.105 21:51, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Und du läßt bitte Oliver Geissen in Ruhe (wobei meine Sperre keine inhaltlichen Gründe hatte, lediglich enzyklopädische). --Fritz @ 22:04, 20. Okt. 2007 (CEST)
- Alles klar, bin ja selbst gegen Vandalismus. Aber manchmal ist die Versuchung einfach zu groß. Nichts für ungut. --87.181.223.40 21:43, 22. Okt. 2007 (CEST)
- interessant, danke für die Aufklärung. --87.181.253.105 21:51, 20. Okt. 2007 (CEST)
Guck mal hier unter W :-) (erl.)
-> Kategorie:Sony-Kamera --Gamsbart 01:07, 21. Okt. 2007 (CEST)
- Ich sehe kein W... --Fritz @ 01:09, 21. Okt. 2007 (CEST)
- wurde korrigiert. --Gamsbart 01:09, 21. Okt. 2007 (CEST)
Meine Rangesperre gestern
Moin Fritzi, deines AGF-Edits wegen wollte ich dir mitteilen, dass ich natürlich nirgendswo vandalieren mochte, sondern gewillt bin, weiterhin konstruktiv mitzuarbeiten. Mir war es unbekannt, dass seit allerneuestem das Revertieren von Vandalenedits auf anderer Leute Diskussionsseiten einen so schwerwiegenden Verstoß gegen irgendwelche Richtlinien darstellt, dass obwohl der absoluten Neuigkeit (noch vor ein paar Tagen wurden meine Edits auf fremden Disc.-Seiten, im Glauben ich sei ein Vandale, von anderen Usern revertiert) keinesfalls WP:AGF zu beachten ist, eine vorherige Ansprache aufgrund der Schwere des Vandalismuses nicht gestattet ist und trotz ansonsten durchaus konstruktiver Edits, u.a. auch nach dem Vandalismus, eine mehrstündige Rangesperre(!) auch noch Minuten nach des Verbrechens fällig wird und diese nicht aufzuheben ist, selbst wenn der Gesperrte auf seiner Diskussionsseite zu erkennen gibt, das er davon nichts wusste und es zulünftig unterbleiben lässt. Man lernt halt nie aus und vielleicht präge ich mir es so auch am besten ein. Absicht war es nicht. Grüßle 87.160.219.232 11:55, 21. Okt. 2007 (CEST)
Carrie (Roman)
Hi, danke für den Hinweis. Würdest du bitte den Artikel Carrie (Roman) löschen, damit ich Carrie vorschriftsmäßig Verschieben könnte? Sonst ist der Artikel ja auch Doppelt vorhanden. Vielen Dank in voraus. --Marco 13:02, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Erledigt. --Fritz @ 15:29, 22. Okt. 2007 (CEST)
Thermische Solaranlage
Warum bitte die Sperre des Artikels, Sie als Verursacher der Sperre werden gebeten dazu in der Diskussion im Artikel Thermische Solaranlage sich zu äußern.
mfg --217.234.35.178 11:43, 23. Okt. 2007 (CEST)
- Ich als Verursacher der Sperre? Nein, Sie sind der Verursacher! --Fritz @ 20:00, 23. Okt. 2007 (CEST)
Sperre EscoBier
Bitte dort weiterdiskutieren: Benutzer Diskussion:FritzG/Pinky, EscoBier und Co.
Danke. --Fritz @ 12:47, 24. Okt. 2007 (CEST)
Weiterleitungen in anderen Schriftzeichen
Das wurde tatsächlich schon ausführlich diskutiert, siehe hier, hier und hier. Ich habe die Weiterleitung wiederhergestellt. --Shikeishu 20:10, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Das MB war mir nicht bekannt (und ist auch nicht wirklich relevant, da es eher knapp ausgegangen ist). Ich hatte diese nicht ganz kurze Löschdiskussion in Erinnerung, die mit einer Löschung geendet hat. Außerdem sind die Redirects schon deshalb unsinnig, weil die Originalschreibung in den Artikeln angegeben ist (oder zumindest sein sollte), und deshalb die Volltextsuche ziemlich sicher zum Ziel führt. Aber mir ist es egal, müllt nur die Artikellisten weiter zu... --Fritz @ 20:21, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hatte in Unkenntnis der Meinungsbilder auch schon mal diesen Mist gelöscht. War mir dann aber zu blöd, mir wegen diesem offensichtlichen Unfug die Zeit stehlen zu lassen. --tsor 21:01, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Ich sehe sowieso nur Fragezeichen. Vielleicht kann mir mal ein SeaMonkey- oder Firefox-Experte sagen, wie ich japanische oder chinesische Zeichen darstellen kann, dann wird mein Löschinstinkt vielleicht etwas abgeschwächt. Arabisch kann ich seltsamerweise erkennen. --Fritz @ 21:04, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Wikipedia:UTF-8-Probleme dürfte dir helfen, Schriftarten für japanische Zeichen findest du hier. --Shikeishu
- Ah, danke. Und ich hatte das Problem immer im Browser gesucht und nicht im Betriebssystem! --Fritz @ 21:45, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Wikipedia:UTF-8-Probleme dürfte dir helfen, Schriftarten für japanische Zeichen findest du hier. --Shikeishu
- Ich sehe sowieso nur Fragezeichen. Vielleicht kann mir mal ein SeaMonkey- oder Firefox-Experte sagen, wie ich japanische oder chinesische Zeichen darstellen kann, dann wird mein Löschinstinkt vielleicht etwas abgeschwächt. Arabisch kann ich seltsamerweise erkennen. --Fritz @ 21:04, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Ich hatte in Unkenntnis der Meinungsbilder auch schon mal diesen Mist gelöscht. War mir dann aber zu blöd, mir wegen diesem offensichtlichen Unfug die Zeit stehlen zu lassen. --tsor 21:01, 24. Okt. 2007 (CEST)
Ich kann dir nur empfehlen, dir mal eine aktuelle Ubuntu-CD zu brennen und von dieser zu booten - da sind praktisch alle Schriftsysteme enthalten. Die Variante lässt deine Festplatte unberührt und bei Bedarf lässt sich das neben Windows als zusätzliches Betriebssystem installieren. --Mandavi מנדבי?¿disk 15:10, 25. Okt. 2007 (CEST)
Könntest du bitte künftig erstmal im zuständigen Portal nachfragen? Das Portal:Planen und Bauen kategorisiert Kategorie:Bauwerk nach Standort, Funktion, Stil, ggf. Architekt, Status und Material. Siehe auch Wikipedia:Kategorien/Planen und Bauen. Bitte wiederherstellen. --Matthiasb 21:26, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Eine Kategorie kann nicht einfach wiederhergestellt werden; sie muß in allen betroffenen Artikeln wieder eingetragen werden (also einige zigtausend Artikel, schätze ich). Als ich sie gelöscht habe, war sie bereits leer. --Fritz @ 21:31, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Dann lege ich sie jetzt mal wieder an. ;-) (Manchmal ist es aber mit den LAen zum die eigenen Haare ausraufen, die ich seit etwa einem Jahrzehnt gar nicht mehr habe. Aaarghhh!) --Matthiasb 21:39, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Bedank dich dafür bei Benutzer:Wst, der hat die Admins auf dem Gebiet Kategorien etwas sensibel gemacht (und war auch hier als Löschgrund angegeben). --Fritz @ 21:44, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Vor allem ist der Kollege
DickWeissbier sensibilisiert. ;-) Wenigstens handelte es sich hier nicht um zigtausend Artikel. Die Problematik ist übrigens in der LD treffend festgestellt: es sind bislang nur Brücken eingetragen. Vermutlich, weil das Projekt/Portal bei Brücken mit der Artikelerstellung und Kategorisierung am Weitesten ist. --Matthiasb 21:52, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Dann lege ich sie jetzt mal wieder an. ;-) (Manchmal ist es aber mit den LAen zum die eigenen Haare ausraufen, die ich seit etwa einem Jahrzehnt gar nicht mehr habe. Aaarghhh!) --Matthiasb 21:39, 24. Okt. 2007 (CEST)
ESA
Es wäre schön, würdest du heute Zeit finden dich zum Lemma der ESA zu äußern. Ich möchte dass auch gerne völlig emotionslos angehen und zu einer pragmatischen Entscheidungsfindung drängen. Bisherige Lemmadiskussionen (insb. deutsch ↔ englisch) haben bei mir immer den Eindruck hinterlassen, als ginge es einigen hier um Leben und Tod. Ich bin für Argumente durchaus zugänglich und könnte gut mit dem bisherigen Lemma leben, soweit dies einen Gewinn für die WP darstellt. Jedoch sehe ich den noch nicht, das ist alles. Ich blicke deiner Begründung also mit Spannung entgegen. MfG --Mandavi מנדבי?¿disk 15:06, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Um Leben und Tod geht es mir natürlich auch nicht! Ich habe allerdings heute furchtbar wenig Zeit und bin auch gleich wieder weg. Wenn nicht noch heute Abend/Nacht, dann äußere ich mich morgen. Gruß, Fritz @ 18:38, 25. Okt. 2007 (CEST)
Eine Bitte. Ich weiß, Du hast den Artikel in der "Falschen Version" gesperrt usw.. Nun ist die Falsche, wirklich die Falsche, was nicht schlimm wäre, wenn der Artikel "unwichtig" wäre. Faktisch ist es so, daß Anti-Kommunismus als elementares Wesensmerkmal des Nationalsozialismus unumstritten ist, und die Nichterwähnung dieses Allgemeinwissens tangiert, meiner Meinung nach, die Seriosität von Wikipedia. Falls Du Fragen hast, sprich mich an.--KarlV 11:50, 26. Okt. 2007 (CEST)
- Die Sperre läuft morgen sowieso ab. Wenn der Editwar dann weitergeht, wird es, wie angekündigt, Benutzersperren geben und keine Verlängerung der Artikelsperre. Nicht die falsche Version (die vor meiner Sperre immerhin 20 Minuten Bestand hatte, was in diesem Themengebiet viel ist) schadet der Wikipedia, sonder die Polit-Diskutierer, die anscheinend nichts bessers zu tun haben als zu diskutieren, und die es deshalb aus in fast einer Woche (!) nicht egschafft haben, in einer m.E. relativ einfachen Sache einen tragfähigen Kompromiß auszudiskutieren. Jedenfalls habe ich bisher nicht den Eindruck, daß ein Kompromiß gefunden wurde, und selbst eine Mehrheit zeichnet sich nicht ab (jedenfalls kann ich aus dem Chaos keine herauslesen).
- Die andere Version war m.E. übrigens auch nicht (viel) besser. Die Einleitungen in einigen anderen Wikipedias erscheinen mir in diesem Punkt wesentlich geschickter und auch umfassender zu sein, und es ist peinlich, daß "unsere" Version noch nicht einmal lesenswert ist, wo sich doch auf dem Gebiet so viele "Fachleute" tummeln. Aber ich will mich nicht in die Diskussion einmischen, das nur als Tip, vielleicht mal über den Tellerand der älteren de-Versionen hinauszublicken! Man kann nämlich auch Texte (neu) schreiben und umformulieren, eine Funktion, die einigen Revertknopfbenutzern offenbar nicht bekannt ist, jedenfalls nicht, was den Artikelnamensraum betrifft. --Fritz @ 12:23, 26. Okt. 2007 (CEST)
