„Gondelbahn“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Link auf BKL Kanton aufgelöst |
K hat „Gondelbahn“ nach „Gruppenumlaufbahn“ verschoben |
(kein Unterschied)
| |
Version vom 16. Oktober 2007, 14:06 Uhr

Eine Gondelbahn (auch Kabinenbahn) ist eine Luftseilbahn.
Es gibt Einseil- und Mehrseilumlaufbahnen, sowie auch Pendelbahnen und Mischformen daraus.
Gondelbahnen finden sich zumeist in Skigebieten und befördern dort im Winter Wintersportler und ganzjährig Bergwanderer und andere Fußgänger. Gondelbahnen verfügen auch über spezielle Gondeln zum Transport von verletzten Personen und von Lasten, zum Beispiel den Gütern für eine Berghütte.
Eine Gondel ist eine am Transportseil aufgehängte geschlossene Kabine. Es gibt Gondel mit Plätzen für 2, 4, 6, 8 und manchmal auch mehr Personen. Am häufigsten gibt es 4er-, 6er- oder 8er-Gondelbahnen. Außen an der Gondel befinden sich Halterungen für Wintersportgeräte wie Skier und Snowboards.
Die meisten Gondelbahnen sind kuppelbar ausgeführt, um gleichzeitig einen bequemen Einstieg und eine hohe Transportgeschwindigkeit zu ermöglichen. Damit wird eine hohe Beförderungskapazität erreicht. Alternativ gibt es noch fix geklemmte Bahnen, bei denen zum Fahrgastwechsel die gesamte Bahn angehalten wird. Dies nennt sich dann Gruppenumlaufbahn oder GUB.
Die Gondelbahn Grindelwald-Männlichen im Kanton Bern in der Schweiz ist mit ihrer Gesamtlänge von 6,2 km die längste Gondelbahn der Welt. Diese 4er-Gondelbahn aus dem Jahre 1978 führt von Grindelwald auf den Männlichen (2230 m).
