„Produkt (Chemie)“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Änderungen von 217.87.84.210 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:AlleborgoBot wiederhergestellt. Grund: Vandalismus |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Als '''Produkt''' bezeichnet man einen [[Chemische Reaktion| |
Als '''Produkt''' bezeichnet man einen bei einer [[Chemische Reaktion|chemischen Reaktion]] entstehenden Stoff. Einen Ausgangstoff bezeichnet man als [[Edukt]]. |
||
Bei Reaktion können ein oder mehrere Produkte entstehen. Neben |
Bei einer Reaktion können ein oder mehrere Produkte entstehen. Neben dem erwünschten Hauptprodukt entstehen oft Nebenprodukte, die anderweitig verwendet werden können. |
||
Ist eine Reaktion im [[chemisches Gleichgewicht|Gleichgewichtszustand]], können die Produkte auch als Edukte bezeichnet werden und umgekehrt. Die zwischen Edukt und Produkt ist also willkürlich. |
Ist eine Reaktion im [[chemisches Gleichgewicht|Gleichgewichtszustand]], können die Produkte auch als Edukte bezeichnet werden und umgekehrt. Die Unterscheidung zwischen Edukt und Produkt ist also willkürlich. |
||
:''Siehe auch:'' [[ |
:''Siehe auch:'' [[Massenwirkungsgesetz]], [[Reaktionsgleichung]] |
||
[[Kategorie:Chemische Reaktion]] |
[[Kategorie:Chemische Reaktion]] |
Version vom 11. Oktober 2007, 07:07 Uhr
Als Produkt bezeichnet man einen bei einer chemischen Reaktion entstehenden Stoff. Einen Ausgangstoff bezeichnet man als Edukt.
Bei einer Reaktion können ein oder mehrere Produkte entstehen. Neben dem erwünschten Hauptprodukt entstehen oft Nebenprodukte, die anderweitig verwendet werden können.
Ist eine Reaktion im Gleichgewichtszustand, können die Produkte auch als Edukte bezeichnet werden und umgekehrt. Die Unterscheidung zwischen Edukt und Produkt ist also willkürlich.
- Siehe auch: Massenwirkungsgesetz, Reaktionsgleichung