„Provinz Belluno“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Bärski (Diskussion | Beiträge) +kat |
K Bot: Ergänze: zh:貝盧諾省 |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
[[sv:Belluno (provins)]] |
[[sv:Belluno (provins)]] |
||
[[vec:Provincia de Bełun]] |
[[vec:Provincia de Bełun]] |
||
[[zh:貝盧諾省]] |
Version vom 4. Oktober 2007, 08:49 Uhr
Provinz Belluno | |
---|---|
Wappen | ![]() |
Staat: | Italien |
Region: | Venetien |
Fläche: | 3.677,85 km² (22.) |
Einwohner: | 212.146 (30. Jun. 2025) |
Bevölkerungsdichte: | 57,7 Einwohner/km² |
Anzahl Gemeinden: | 69 |
Kfz-Kennzeichen: | {{{KFZ}}} |
ISO-3166-2-Code: | {{{Provinz-ISO}}} |
Website: | Offizielle Seite |
![]() |
Die Provinz Belluno (italienisch Provincia di Belluno) ist eine italienische Provinz in der Region Venetien im Nordosten des Landes. Hauptstadt ist Belluno. Sie hat rund 212.000 Einwohner in 69 Gemeinden auf einer Fläche von 3.677 km².
Die Provinz grenzt im Norden an Österreich (Tirol und Kärnten), im Osten an Friaul-Julisch Venetien (Provinz Udine und Provinz Pordenone), im Süden an die Provinz Treviso und die Provinz Vicenza und im Westen an Trentino-Südtirol (Provinz Bozen-Südtirol und Provinz Trient).
Die Provinz ist gekennzeichnet durch das von den Dolomiten umrahmte Cadore. Durch das Tal fließt der Piave. Hier liegt auch der Ferienort Cortina d'Ampezzo.
Sprachen
Neben Italienisch wird in einigen Gemeinden der Provinz auch Ladinisch gesprochen. Anerkannte deutsche Sprachinseln sind die Gemeinden Sappada (Plodn), Farra d’Alpago und Tambre.
Größte Gemeinden
(Stand: 30. Juni 2005)
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Belluno | 36.112 |
Feltre | 20.122 |
Sedico | 9.174 |
Ponte nelle Alpi | 8.180 |
Santa Giustina | 6.517 |
Mel | 6.288 |
Cortina d'Ampezzo | 6.216 |
Limana | 4.670 |
Trichiana | 4.604 |
Pedavena | 4.435 |
Agordo | 4.225 |
Longarone | 4.114 |
Cesiomaggiore | 4.096 |
Pieve di Cadore | 4.017 |
Weblinks
- Offizielle Seite der Provinz (italienisch)