„Davert“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
STBR (Diskussion | Beiträge) →Weblinks: sortierung |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
*[http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?landschaftid=54103 Landschaftssteckbrief 54103 Davert, Niederung der Stever], Bundesamt für Naturschutz |
*[http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?landschaftid=54103 Landschaftssteckbrief 54103 Davert, Niederung der Stever], Bundesamt für Naturschutz |
||
*http://www.naturinfo-online.net/live/bis_nats/muenster/geb_baum/show.php3?id=11&nodeid=11&p= |
*http://www.naturinfo-online.net/live/bis_nats/muenster/geb_baum/show.php3?id=11&nodeid=11&p= |
||
⚫ | |||
[[Kategorie:Waldgebiet in Deutschland]] |
[[Kategorie:Waldgebiet in Deutschland]] |
||
[[Kategorie:Waldgebiet in Europa]] |
[[Kategorie:Waldgebiet in Europa]] |
||
[[Kategorie:Geographie (Nordrhein-Westfalen)]] |
[[Kategorie:Geographie (Nordrhein-Westfalen)]] |
||
[[Kategorie:Münster (Westfalen)]] |
[[Kategorie:Münster (Westfalen)]] |
||
⚫ | |||
{{Koordinate Artikel|51_51_05_N_7_35_40_E_type:landmark_region:DE-NW|51° 51' 05" N, 7° 35' 40" O}} |
{{Koordinate Artikel|51_51_05_N_7_35_40_E_type:landmark_region:DE-NW|51° 51' 05" N, 7° 35' 40" O}} |
Version vom 24. September 2007, 14:12 Uhr
Die Davert ist ein ausgedehntes Waldgebiet im zentralen Münsterland.
Lage und Charakter

Es besteht aus etwa 2500 ha Wald, der, von Weide-, Acker- und Brachflächen durchbrochen, in der münsterländischen Parklandschaft liegt. Das Waldgebiet findet sich auf dem Gebiet der Kreise Warendorf und Coesfeld sowie der Stadt Münster im Bereich der Ortschaften Davensberg, Amelsbüren, Hiltrup, Rinkerode und Ascheberg.
Die Gegend war bis ins 19. Jahrhundert unwegsam und eine feuchte Sumpf- und Heidelandschaft. Aus dieser Zeit stammen zahlreiche volkstümliche Sagen und Märchen. Letztes Relikt der alten Sumpflandschaft ist das westlich gelegene Venner Moor, das ebenfalls unter Naturschutz steht.
Erst im 19. Jahrhundert wurde das Gebiet entwässert und aufgeforstet. Heute ist es vor allem durch Eichen-Hainbuchen-Wälder und Buchenwälder geprägt. Aufgrund der Zerschneidungen durch die Bahnlinie Münster – Dortmund, den Emmerbach und Straßen und eines vielfach geradlinigen, oftmals unwegsamen, feuchten Wegenetzes eignet sich der westliche Teil des Gebietes nicht sonderlich für ausgedehnte Spaziergänge, bietet aber dennoch einen hohen Naturerlebniswert.
Weblinks
- Die Davert – Ein Waldjuwel im Münsterland, Andreas Beulting, NABU-Naturschutzstation Münster
- Landschaftssteckbrief 54103 Davert, Niederung der Stever, Bundesamt für Naturschutz
- http://www.naturinfo-online.net/live/bis_nats/muenster/geb_baum/show.php3?id=11&nodeid=11&p=
- Davertprojekt des NABU Münsterland