„Hans von Borsody“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Rybak (Diskussion | Beiträge) K Kat. |
|||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
* {{IMDb Name|0902026}} |
* {{IMDb Name|0902026}} |
||
*[http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_film50_deutsch/07_borsody.htm Hans von Borsody bei www.steffi-line.de] |
*[http://www.steffi-line.de/archiv_text/nost_film50_deutsch/07_borsody.htm Hans von Borsody bei www.steffi-line.de] |
||
*[http://www.vonborsody.de Homepage von Hans von Borsody] |
|||
{{DEFAULTSORT:Borsody, Hans von}} |
{{DEFAULTSORT:Borsody, Hans von}} |
Version vom 19. September 2007, 15:56 Uhr

Hans Eduard Herbert von Borsody (* 20. September 1929 in Wien, Österreich) ist ein deutscher Schauspieler österreichischer Herkunft.
Hans von Borsody entstammt einer Künstlerfamilie. Sein Vater Eduard von Borsody war Filmregisseur, seine Mutter Maria Geigerin und sein Onkel Julius von Borsody Österreichs erster Filmarchitekt. Durch den Beruf des Vaters kam er bereits mit drei Jahren nach Berlin, wo er und seine Familie die deutsche Staatsangehörigkeit annahmen. Im 2. Weltkrieg kehrten sie wegen der verstärkten Bombenangriffe auf Berlin nach Wien zurück.
Nach Abitur und einem Studium der Fotografie arbeitete Borsody zunächst ein Jahr bei der “Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt“ in Wien, bevor er 1950 bis 1952 ein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar absolvierte. Danach wurde er zu einem gefragten und beim Publikum beliebten Darsteller in den Heimatfilmen der 1950er Jahre, spielt aber seither auch immer wieder am Theater. Ab 1960 sieht man ihn auch vermehrt in internationalen Produktionen. Seine sicherlich bekannteste Rolle wurde die des Detektivs Cliff Dexter in der gleichnamigen Krimiserie des ZDF von 1966 bis 1968. In den 1970ern ist Hans von Borsody nur noch selten in Kinofilmen zu sehen; herausragend ist sicherlich seine Besetzung in Richard Attenboroughs historischem Kriegsfilm Die Brücke von Arnheim (1977). Ab 1980 übernimmt er immer häufiger Gastrollen in einschlägigen Fernsehserien wie Die glückliche Familie, Forsthaus Falkenau, Klinik unter Palmen und Der Bulle von Tölz.
Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme u.a. Daniel Gélin (Karthago in Flammen) und Douglas Sheehan in der Seifenoper Unter der Sonne Kaliforniens.
Von 1955 bis 1962 war Hans von Borsody verheiratet mit Rosemarie Fendel. Ihre gemeinsame Tochter ist die ebenfalls bekannte Schauspielerin Suzanne von Borsody. Aus der Ehe mit Alwy Becker stammt die Schauspielerin Cosima von Borsody. In dritter Ehe war er mit der Schauspielerin Heide Keller zehn Jahre verheiratet. Im September 1997 heiratete er seine jetzige Ehefrau Karin.
Filmografie
|
|
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borsody, Hans von |
KURZBESCHREIBUNG | Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 20. September 1929 |
GEBURTSORT | Wien |