Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 232: Zeile 232:
:::Innersnake und Tischkante sind beide recht offenkundige Zweitaccounts ohne außerordentliches Störpotential, allerdings scheinen mir beide mit Gespür für empfindliche Vorgänge ausgestattet zu sein. Eine Sperrentscheidung ist unabhängig von dieser Seite hier und sollte bei Bedarf an anderer Stelle diskutiert werden. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 16:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
:::Innersnake und Tischkante sind beide recht offenkundige Zweitaccounts ohne außerordentliches Störpotential, allerdings scheinen mir beide mit Gespür für empfindliche Vorgänge ausgestattet zu sein. Eine Sperrentscheidung ist unabhängig von dieser Seite hier und sollte bei Bedarf an anderer Stelle diskutiert werden. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 16:10, 12. Sep. 2007 (CEST)
::::Innersnake ist schon seit einer Stunde weg, hier sah ich durchaus "außerordentliches Störpotential". Bei Tischkante überlege ich noch, da scheinen zwar gute Absichten dahinterzustecken, aber den Kampf gegen POV und andere Socken hat sich bislang jeder der gesperrten Accounts auf die Fahne geschrieben. Insofern glaube ich, dass auch der Tischkante-Account früher oder später unter die Räder kommen wird.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 16:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
::::Innersnake ist schon seit einer Stunde weg, hier sah ich durchaus "außerordentliches Störpotential". Bei Tischkante überlege ich noch, da scheinen zwar gute Absichten dahinterzustecken, aber den Kampf gegen POV und andere Socken hat sich bislang jeder der gesperrten Accounts auf die Fahne geschrieben. Insofern glaube ich, dass auch der Tischkante-Account früher oder später unter die Räder kommen wird.--[[Benutzer:Wiggum|Wiggum]] 16:26, 12. Sep. 2007 (CEST)
:::::kurze Ergänzung zum Verständnis: „… ''für CheckUser hinreichendes'' Störpotential“ war in bezug auf Tischkante und Innersnake gemeint. Die anderen Accounts habe ich mir noch nicht näher angeschaut. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 17:51, 12. Sep. 2007 (CEST) 
:::::kurze Ergänzung zum Verständnis: „… ''für CheckUser hinreichendes'' Störpotential“ war in bezug auf Tischkante und Innersnake gemeint. Die anderen Accounts habe ich mir noch nicht näher angeschaut. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 17:51, 12. Sep. 2007 (CEST)


Die Erlaubnis für eine CU-Abfrage wird vom Betroffenen nicht gegeben. Ohne diese ist es rechtlich nicht möglich, Eingriffe in fremde Datenbanken vorzunehmen. [[Benutzer:87.160.208.33|87.160.208.33]] 15:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
Die Erlaubnis für eine CU-Abfrage wird vom Betroffenen nicht gegeben. Ohne diese ist es rechtlich nicht möglich, Eingriffe in fremde Datenbanken vorzunehmen. [[Benutzer:87.160.208.33|87.160.208.33]] 15:47, 12. Sep. 2007 (CEST)
Zeile 249: Zeile 249:


:::@ 87.160.213.156: Sofern damit ein erheblicher Teil der oben genannten Accounts freiwillig und nachvollziehbar „eingestanden“ wird, kann ich mir vorstellen, dass CU ohne Mehrwert bliebe, ja. Allerdings steht noch die eigentliche Einschätzung für die CU-Abwägung aus (ich hab mir außer den Beiträgen von Tischkante und Innersnake noch keine Accounts näher angeschaut, siehe vorstehenden Hinweis) und mehrere Nutzer haben unabhängig voneinander bereits auf das wohl durchaus erhebliche Störpotential hingewiesen.
:::@ 87.160.213.156: Sofern damit ein erheblicher Teil der oben genannten Accounts freiwillig und nachvollziehbar „eingestanden“ wird, kann ich mir vorstellen, dass CU ohne Mehrwert bliebe, ja. Allerdings steht noch die eigentliche Einschätzung für die CU-Abwägung aus (ich hab mir außer den Beiträgen von Tischkante und Innersnake noch keine Accounts näher angeschaut, siehe vorstehenden Hinweis) und mehrere Nutzer haben unabhängig voneinander bereits auf das wohl durchaus erhebliche Störpotential hingewiesen.
:::Ggf. hilft hier noch der Hinweis weiter, dass ich ebenfalls per [[Spezial:E-Mail/Bdk|E-Mail]] erreichbar bin (genauso wie die anderen beiden CU-Berechtigten). – Es ist nachvollziehbar, dass aktiv an diesem Problem Beteiligte Interesse daran haben, dass ein vermutlich jeweils vorhandener Hauptaccount unbeschadet bleibt. Nur deshalb aber neue Accounts anzulegen, die auf mehr oder weniger „störendem“ Wege offensichtlich nur ein Ziel verfolgen, wird allg. nicht gern gesehen, was auch die ausgesprochene Sperre des Anfragestellers zeigt. Nötig wären bei entsprechender Kontaktaufnahme jedoch wirklich ehrliche Hinweise, die eine sachliche Einschätzung erleichtern, sowie die Zusicherung, zukünftig von derartigen Störaktionen abzusehen. (Sollte jemand diese Möglichkeit nutzen, werden entsprechend übermittelte Infos zu Hauptaccounts meinerseits nirgendwo veröffentlicht). Danke. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 18:01, 12. Sep. 2007 (CEST) 
:::Ggf. hilft hier noch der Hinweis weiter, dass ich ebenfalls per [[Spezial:E-Mail/Bdk|E-Mail]] erreichbar bin (genauso wie die anderen beiden CU-Berechtigten). – Es ist nachvollziehbar, dass aktiv an diesem Problem Beteiligte Interesse daran haben, dass ein vermutlich jeweils vorhandener Hauptaccount unbeschadet bleibt. Nur deshalb aber neue Accounts anzulegen, die auf mehr oder weniger „störendem“ Wege offensichtlich nur ein Ziel verfolgen, wird allg. nicht gern gesehen, was auch die ausgesprochene Sperre des Anfragestellers zeigt. Nötig wären bei entsprechender Kontaktaufnahme jedoch wirklich ehrliche Hinweise, die eine sachliche Einschätzung erleichtern, sowie die Zusicherung, zukünftig von derartigen Störaktionen abzusehen. (Sollte jemand diese Möglichkeit nutzen, werden entsprechend übermittelte Infos zu Hauptaccounts meinerseits nirgendwo veröffentlicht). Danke. --[[Benutzer:Bdk|<span style="color:#116611">:Bdk:</span>]] 18:01, 12. Sep. 2007 (CEST)


:::::OK, ich werde die Accounts jetzt aufdecken. @KarlV: Nein, ich möchte nicht handeln. Nur mag ich es prinzipiell nicht, wenn in meine Daten eingesehen wird. Das würdest du bei dir doch aber auch nicht mögen, oder? Nun gut, bei '''Ad 1.''' hat die mittlerweile gesperrte rechte Störsocke zu hundertprozent den richtigen Riecher gehabt. Sowohl die genannten Accounts, die mir zugeteilt werden (''[[User:Murmeltierchen|Murmeltierchen]]'', ''[[User:Mysterious|Mysterious]]'', ''[[User:Pink Evolution|Pink Evolution]]'', ''[[User:P-Pointer|P-Pointer]]''), als auch die, die den rechtsextremen POV-Pushern unterstellt wurden (''[[User:Zitronenpflücker|Zitronenpflücker]]'', ''[[User:Pinkieplatschie|Pinkieplatschie]]'', ''[[User:Biene ohne Stachel|Biene ohne Stachel]]''), wurden richtig zugeordnet. {{Checkuser|Tischlampe}} hat nichts mit mir zu tun, ebensowenig wie Andrax, Ulitz, Braveheart, oder irgendjemand anders. Falls das zur Debatte stehen sollte, bitte ich, den CU von den entsprechenden Usern aus zu starten, was eh praktischer sein dürfte. Momentan habe ich keinen einzigen nicht gesperrten Account, was ich sehr bedauere. Daher möchte ich hier ein Vorschlag machen:
:::::OK, ich werde die Accounts jetzt aufdecken. @KarlV: Nein, ich möchte nicht handeln. Nur mag ich es prinzipiell nicht, wenn in meine Daten eingesehen wird. Das würdest du bei dir doch aber auch nicht mögen, oder? Nun gut, bei '''Ad 1.''' hat die mittlerweile gesperrte rechte Störsocke zu hundertprozent den richtigen Riecher gehabt. Sowohl die genannten Accounts, die mir zugeteilt werden (''[[User:Murmeltierchen|Murmeltierchen]]'', ''[[User:Mysterious|Mysterious]]'', ''[[User:Pink Evolution|Pink Evolution]]'', ''[[User:P-Pointer|P-Pointer]]''), als auch die, die den rechtsextremen POV-Pushern unterstellt wurden (''[[User:Zitronenpflücker|Zitronenpflücker]]'', ''[[User:Pinkieplatschie|Pinkieplatschie]]'', ''[[User:Biene ohne Stachel|Biene ohne Stachel]]''), wurden richtig zugeordnet. {{Checkuser|Tischlampe}} hat nichts mit mir zu tun, ebensowenig wie Andrax, Ulitz, Braveheart, oder irgendjemand anders. Falls das zur Debatte stehen sollte, bitte ich, den CU von den entsprechenden Usern aus zu starten, was eh praktischer sein dürfte. Momentan habe ich keinen einzigen nicht gesperrten Account, was ich sehr bedauere. Daher möchte ich hier ein Vorschlag machen:
:::::Wer sich in die Materie „Pink Evolution“ eingelesen hat weiß, dass dieser Account legitim gesperrt wurde, vom gleichen Admin allerdings ebenfalls legal wieder auf Bewährung freigegeben wurde, danach aber wieder, trotz keinerlei Verstößen gegen die Wikipediarichtlinien, von einem anderen Admin mit falscher Begründung (was letzendlich auch zugegeben wurde) erneut gesperrt wurde. Da ich weiterhin an diesem Account, der u.a. in sechs Tagen 2 Artikel verfasst hat, sehr hänge, bitte ich diesen wieder zu entsperren mit folgenden Auflagen: ''Der Account wird für sämtliche Politikartikel gesperrt, steht für die nächste Zeit unter Bewährung auf infinite, und muss sich regelmäßig einer CU-Abfrage unterziehen''. Somit hätte ich keinerlei Zugriff zu Politikartikeln, was auch die zahlreichen Konflikte vermeiden würde. Das müsste eigentlich im Interesse von jedem liegen, besonders in dem von denen meiner „Gegner“. Was haltet ihr davon?
:::::Wer sich in die Materie „Pink Evolution“ eingelesen hat weiß, dass dieser Account legitim gesperrt wurde, vom gleichen Admin allerdings ebenfalls legal wieder auf Bewährung freigegeben wurde, danach aber wieder, trotz keinerlei Verstößen gegen die Wikipediarichtlinien, von einem anderen Admin mit falscher Begründung (was letzendlich auch zugegeben wurde) erneut gesperrt wurde. Da ich weiterhin an diesem Account, der u.a. in sechs Tagen 2 Artikel verfasst hat, sehr hänge, bitte ich diesen wieder zu entsperren mit folgenden Auflagen: ''Der Account wird für sämtliche Politikartikel gesperrt, steht für die nächste Zeit unter Bewährung auf infinite, und muss sich regelmäßig einer CU-Abfrage unterziehen''. Somit hätte ich keinerlei Zugriff zu Politikartikeln, was auch die zahlreichen Konflikte vermeiden würde. Das müsste eigentlich im Interesse von jedem liegen, besonders in dem von denen meiner „Gegner“. Was haltet ihr davon?
:::::@87.123.143.201, wenn jemand [[Benutzer:Pink Evolution/Rechte Tendenzen in der Wikipedia|so]] (nur für Admins einsehbar) so vandaliert, sollte er vielleicht besser zu solchen brenzligen Themen schweigen. Vielleicht wäre es aus Recherchegründen auch sinnvoll, die Seite ''[[Benutzer:Pink Evolution/Rechte Tendenzen in der Wikipedia]]'' zumindestens temporär wiederherzustellen, könnte ja irgendwohin verschoben werden. [[Benutzer:87.160.219.54|87.160.219.54]] 18:40, 12. Sep. 2007 (CEST)
:::::@87.123.143.201, wenn jemand [[Benutzer:Pink Evolution/Rechte Tendenzen in der Wikipedia|so]] (nur für Admins einsehbar) so vandaliert, sollte er vielleicht besser zu solchen brenzligen Themen schweigen. Vielleicht wäre es aus Recherchegründen auch sinnvoll, die Seite ''[[Benutzer:Pink Evolution/Rechte Tendenzen in der Wikipedia]]'' zumindestens temporär wiederherzustellen, könnte ja irgendwohin verschoben werden. [[Benutzer:87.160.219.54|87.160.219.54]] 18:40, 12. Sep. 2007 (CEST)

::::::Ich halte den Vorschlag für praktikabel und nervenschonend. --[[Benutzer:Seewolf|Harald Krichel]] 18:49, 12. Sep. 2007 (CEST)


== (12. September) - 217.85.219.163 und GLGerman ==
== (12. September) - 217.85.219.163 und GLGerman ==

Version vom 12. September 2007, 18:49 Uhr

Abkürzung: WP:CU/A

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.

Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. Zur Verlinkung der fraglichen Benutzerkonten benutze bitte die Vorlage {{Checkuser|Foo}}.

Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert. Für die CheckUser-Entscheidungsfindung unerhebliche Beiträge können entfernt werden; Stellungnahmen der Benutzer, für die ein Checkuser beantragt wurde, in der sie sich zu den Vorwürfen äußern, sind hier selbstverständlich willkommen – ebenso sachlich begründete Hinweise, Einwände oder Ergänzungen anderer Benutzer, die für die CU-Entscheidung relevant sind.

Begleitdiskussion bitte ggf. auf der Diskussionsseite.

Du hast Fragen zum CU-Verfahren? – Beteilige Dich an der FAQ-Zusammenstellung.

(27. August) - AN und Fan-Accounts

Auf WP:VM wurde empfohlen (siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:AN) mal eine Checkuser-Anfrage bzgl.
AN (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung)
und folgende Benutzer-Accounts vorzunehmen

Alicia-Silverstone-Fan, Alyssa-Milano-Fan, Andie-MacDowell-Fan, Angelina-Jolie-Fan, Anne-Heche-Fan, Bridget-Fonda-Fan, Brooke-Shields-Fan, Calista-Flockhart-Fan, Cameron-Diaz-Fan, Catherine-Keener-Fan, Catherine-Zeta-Jones-Fan, Charlize-Theron-Fan, Christina-Applegate-Fan, Christina-Ricci-Fan, Cindy-Crawford-Fan, Claire-Forlani-Fan, Claudia-Schiffer-Fan, Daryl-Hannah-Fan, Demi-Moore-Fan, Drew-Barrymore-Fan, Elizabeth-Berkley-Fan, Elizabeth-Hurley-Fan, Ellen-Barkin-Fan, Erika-Eleniak-Fan, Famke-Janssen-Fan, Franka-Potente-Fan, Fred-Ward-Fan, Geena-Davis-Fan, Gillian-Anderson-Fan, Gisele-Bündchen-Fan, Grace-Kelly-Fan, Gwyneth-Paltrow-Fan, Halle-Berry-Fan, Heather-Graham-Fan, Heidi-Klum-Fan, Helen-Hunt-Fan, Holly-Hunter-Fan, Jamie-Lee-Curtis-Fan, Jane-Fonda-Fan, Jane-Krakowski-Fan, Jeanne-Tripplehorn-Fan, Jennifer-Aniston-Fan, Jennifer-Beals-Fan, Jennifer-Garner-Fan, Jennifer-Jason-Leigh-Fan, Jennifer-Lopez-Fan, Jennifer-Love-Hewitt-Fan, Jessica-Alba-Fan, Joan-Cusack-Fan, Jodie-Foster-Fan, Julia-Roberts-Fan, Julia-Stiles-Fan, Julianne-Moore-Fan, Kate-Beckinsale-Fan, Kate-Hudson-Fan, Kate-Winslet-Fan, Keira-Knightley-Fan, Kelly-McGillis-Fan, Kim-Basinger-Fan, Kirsten-Dunst-Fan, Kyra-Sedgwick-Fan, Laura-Dern-Fan, Laura-Linney-Fan, Leelee-Sobieski-Fan, Lucy-Liu-Fan, Marisa-Tomei-Fan, Maruschka-Detmers-Fan, Meg-Ryan-Fan, Mira-Sorvino-Fan, Michelle-Pfeiffer-Fan, Milla-Jovovich-Fan, Mira-Sorvino-Fan, Naomi-Watts-Fan, Nastassja-Kinski-Fan, Natalie-Portman-Fan, Natasha-Henstridge-Fan, Natascha-McElhone-Fan, Nicole-Kidman-Fan, Penelope-Cruz-Fan, Piper-Perabo-Fan, Prinzessin-Madeleine-Fan, Prinzessin-Stephanie-Fan, Prinzessin-Victoria-Fan, Rachael-Leigh-Cook-Fan, Rachel-Weisz-Fan, Reese-Witherspoon-Fan Renee-Zellweger-Fan, Salma-Hayek-Fan, Sandra-Bullock-Fan, Sarah-Jessica-Parker-Fan, Sarah-Michelle-Gellar-Fan, Scarlett-Johansson-Fan, Sharon-Stone-Fan, Sophie-Marceau-Fan, Teri-Hatcher-Fan, Thandie-Newton-Fan, Theresa-Russell-Fan, Tia-Carrere-Fan, Uma-Thurman-Fan, Winona-Ryder-Fan

Da dazu bestimmt wieder mal keiner Lust hatte, diese Anfrage hier zu stellen, mache ich das mal - Gruß -- sven-steffen arndt 12:01, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

wollte hier noch kurz 2 Accounts mit reinschieben, die ich ebenso für (ungewöhnlich benannte) AN-Zweitaccounts halte:
Auch ohne das -Fan-Suffix scheinen mir Artikelwahl, Editkommentare, Schreib-, Edit- und Ausdrucksstil etc ziemlich eindeutig zu sein.--79.214.99.6 17:03, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat. --Wiggum 12:03, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Da der Bearbeitungsaufwand für einen CU sehr groß wäre, sollten wir immernoch auf eine Stellungnahme von AN warten. Vor allem, wenn die Identität so deutlich ist, wie in der VM angedeutet wurde, ließe sich ein CU vielleicht vermeiden. Gruß, Code·Eis·Poesie 12:05, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hilfreich wäre nachzusehen, wann sich die Benutzer angemeldet haben. Es sind mehrere am Morgen des 10. Apr. 2006 dabei, andere stammen aus einem ähnlichen Zeitraum. --Mittagsdämon 12:07, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eine Aktion ist nötig, da AN und seine versammelte Mannschaft mit diesem Theater den gesamten Bereich Film in der Wikipedia und damit die Wikipedia als Projekt ins Lächerliche ziehen und dem Ziel entgegenwirken, glaubwürdig bei den Lesern und sporadischen Mitarbeitern anzukommen. Es kann nicht sein, dass ein langjähriger Mitarbeiter der Wikipedia unsere Bemühungen in diese Richtung auf die Weise ad absurdum führt. Daher halte ich eine Sperrung des Sockenzoos und - falls nötig - eine vorherige Sperrbegründung durch einen ordentlichen Checkuser für unabdingbar. Difflinks gibt auf der VM. Grüße, j.budissin+/- 12:09, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

AN ist kein Admin, das nur zur Klarstellung. --Fritz @ 12:31, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mein Fehler, wurde angepasst. Danke und Gruß, j.budissin+/- 12:41, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Begründung:
Übertragen von Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:AN.

Leider sind diese Socken keine reinen Arbeitssocken, sondern diskutieren auch und sind sich nicht zu schade für Vandalismusmeldungen [1], "pöbeln" bei der Gestaltung der neuen Redaktion Film und Fernsehen rum [2] oder unterstellen Benutzern wie mir schon mal ich würde "nur von der Arbeit abzuhalten versuchen" [3] oder rät Neuautoren gleich wieder zu gehen [4], was dann leider auch passiert ist. Seine Socken unterhalten sich auch schon mal gerne über sich selbst oder über AN [5], [6]. Sie belasten auch das Mentorenprogramm [7], wo Demi-Moore-Fan angeblich einen Mentor benötigt obwohl sie selbst als Mentor auftritt [8]. Das verwirrt die Benutzer.

Wer möchte schon solche [9] Artikelhistorien haben wo der Artikel vom Hauptautor und (unter anderem) vier von seinen vermeindlichen Socken editiert wird. Oder [10] wo der Artikel vom Hauptautor und (unter anderem) neun vermeindlichen Socken editiert wird.

Ich halte eine solche Vorgensweise in einer Enzyklopädie nicht für tragbar und einen Mißbrauch. Benutzer:AN möge sich dazu äußern ob eventuell eine Socke dabei ist die nicht von ihm ist, ansonsten sollten alle Socken gesperrt werden und AN sich mal den Artikel Sockenpuppe durchlesen. Desweiteren sollten alle weiteren Fan-Socken von AN angegeben werden. Ich bin sicher dass AN ein noch wertvollerer Mitarbeiter bei den Artikeln ohne seine Sockenpuppen sein wird und auf den Diskussionsseiten etwas mehr Normalität einkehrt.

Die einzige (oben nicht aufgeführte) Fan-Socke die eindeutig nicht von ihm ist, ist Chiara-Ohoven-Fan. -- Ilion 09:19, 26. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Übertragen von Wikipedia:Vandalismusmeldung#Benutzer:AN. --J dCJ RSX/RFF 12:10, 27. Aug. 2007 (CEST).[Beantworten]

Das stimmt so nicht. Auf der VM ist ersichtlich, dass u.a. Benutzer:Gwyneth-Paltrow-Fan nicht zu AN gehört. Ansonsten ist es ein offenes Geheimnis, dass der Großteil der Fan-Socken AN zuzurechnen ist. Ich sehe nicht, was eine CU-Abfrage hier bringen sollte, zumal "nervt" m.E. ein viel zu schwacher Grund für eine solche Massnahme ist.--Wiggum 12:22, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Auf der VM ist viel ersichtlich, wenn der Tag lang ist. Wenn ich jetzt behaupte dass Benutzer:Gwyneth-Paltrow-Fan in Wirklichkeit ich bin, hat das genausoviel Beweiskraft. --J dCJ RSX/RFF 12:28, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Zweitaccounts sind zulässig. Eine Mengenbegrenzung für Zweitaccounts gibt es nicht. Wer das ändern will, der soll ein bindendes Meinungsbild initiieren. Lasst AN zufrieden. Zzz2007zzz 12:36, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

CU-bezogene Diskussion, die jedoch sachlich für die CU-Entscheidung unerheblich ist, bitte auf der Diskussionsseite.
Allgemeine „Pro-und-Kontra-Sockenpuppen-Diskussionen“ bitte nach Wikipedia Diskussion:Sockenpuppe. --:Bdk: 12:52, 27. Aug. 2007 (CEST) [Beantworten]

  • Wann immer man im Filmbereich in eine Diskussion kommt, schlägt eine AN-Fansocke auf. Das sind leider nicht einfach nur Arbeitssocken, sondern bewegen sich immer ganz knapp unter oder gar über dem Beleidigungslevel. Es gibt wohl wenig Leute, die wie AN in einer seiner mittlerweile unzähligen Inkarnationen andere Benutzer aus einem bereich der Wikipedia vertrieben hat. Er nutzt seine Socken, um sein Bild von "So muß es im Filmbereich sein - und nicht anders" durchzusetzen. Vor allem neuere Benutzer, die die Verwicklungen noch nicht so gut kennen müssen ernsthaft glauben, verschiedene Leute sind dieser Meinung. Die Begründung "es wissen doch alle" kann nicht ziehen. Mal abgesehen davon, daß diese Art der mitarbeit andere lächerlich macht, sehe ich sie auch als Mißbrauch an. Denn das "offene" Geheimnis ist eben doch nichts, was bislang übrprüft wurde. Und falls ein Admin mal so mutig ist und eine der zum Teil durchaus zum pöbeln und Vertreiben anderer User eingesetzten Socken zu sperren sind noch zig weitere da - er verliert einfach nichts. Ich war schon mehrfach versucht, eine seiner Socken abzuklemmen, da ich aber persönlich ein Problem mit AN und seiner Arbeitsweise habe, werde ich da nie persönlich aktiv werden. Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die wegen AN (und seinen Socken) im Filmbereich nichts mehr machen. Es ist also kein einfaches Gefühl - ich bin Realität. AN und seine Einstellung zum Filmbereich, wie dieser sein soll, ist im übrigen meiner Meinung nach kein Qualitätssicherungsmerkmal, sondern er verhindert Kreativität und Qualitätswachstum, da ja alles nur so sein darf, wie er es möchte. Und AN liefert Arbeit ab, die man als bestenfalls untere Mittelklasse bezeichnen kann. Kein Wunder also, daß der Filmbereich trotz Mitarbeitern, die wirkich erstklassige Arbeit abliefern und sich nicht von AN vertreiben lassen, so hundsmieserabel ist, wie er es ist. Ich kann mich nur dem Antrag anschließen und darum bitten, daß diese Lächerlichkeit überprüft wird undalle Socken abgeklemmt werden und bei weiteren Mißbräuchen (Gespräche mit sich selbst, Hervorhebung der eigenen Arbeit etc.) auch endlich mal bestraft wird. Diese Narrenfreiheit ist weder erklärbar noch akzeptabel. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 12:56, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • (nach BK) Der Vollständigkeit sollte man noch Benutzer:Gebruiker sowie die dort aufgeführten Benutzer:Usuario, Benutzer:Utente und Benutzer:Utilisateur erwähnen. Wie bei vermutlich vielen der oben angeführten Socken sind die letzten Edits aber schon so lange her, daß kein CU mehr möglich ist. Auf der Benutzerseite von Gebruiker findet man auch das Motiv für das Theater: "Dafür habe ich einige Benutzer angelegt - da Ihr alle die Neulinge liebt". Soweit ich mich erinnere, gab es damals Streit zwischen AN und "Neulingen", die in Filmartikeln "herumpfuschen". So gesehen ist das ganze Sockentheater ein einziger riesiger Verstoß gegen WP:BNS. Ich schlage vor, die Socken formlos abzuklemmen, da Mißbrauch als Gesamtbild eindeutig gegeben ist. CU ist m.E. überflüssig, und wie gesagt wird eine Abfrage in vielen Fällen auch gar nicht mehr möglich sein. Die Wahrscheinlichkeit, daß eine der Socken nicht von AN ist, halte ich für eher gering, und wenn, dann kann sich der Betroffene ja melden. Anhand der Edits und vor allem der Diskussionsbeiträge sollte man das leicht erkennen können. --Fritz @ 13:07, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • (BK)Es ist bereits auf [VM Konsens unter den beteiligten Admins, dass der Sockenzoo abgeklemmt wird. Ansonsten ist die Qualität der Mitarbeit ANs auf dieser Seite nicht das Thema. Vor einer CU-Abfrage sollten wir in aller Ruhe warten, bis AN wieder online ist. Er kann sich dann äußern, welche Socken ihm gehören, und so uns eine CU-Abfrage und ihm eine befristete Sperrung auch des Hauptaccounts ersparen. Grund zu größerer Eile besteht hier aber nicht. --ThePeter 13:10, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • (nach BK, BK....) Ich stelle mal wieder fest, dass ich beim Thema "Sockenpuppen" gnadenlos naiv bin. Ich wusste das mit dem "offenen Geheimnis" jedenfalls nicht auch wenn mir der ein oder andere Fanaccount schon mal aufgefallen ist. Ich plädiere unbedingt für eine Überprüfung wenn, wie geschrieben, der begründete Verdacht für eine Verbindung AN zur Fanaccount-Community besteht. Sollte sich der Verdacht hier bestätigen, plädiere ich für entsprechende Sperrmaßnahmen. Es kann doch wohl nicht sein, dass - immer vorausgesetzt, der Verdacht bewahrheitet sich! - ein einziger Benutzer hier mit einer selbsterstellten virtuellen Claquercommunity für Außenstehende Meinungen dominiert und "Mehrheitsmeinungen" suggeriert. Auf Leute mit solch massiv gespaltenem Wikipediabewusstsein kann ich - wenn es sie denn gibt - gut verzichten. btw: Gibt es eigentlich eine Festlegung der Sockenpuppenobergrenze pro Person? Nicht dass wir uns hier in Wirklichkeit in einem kleinen intimen Kreis von 10-20 Leuten befinden ;-) Gruß Martin Bahmann 13:12, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
  • Ich kann den Sinn dieser Checkuser-Abfrage ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen. Da der Aufwand der Überprüfung für den Checkuser-Berrechtigten bei 100 Accounts nicht unerheblich sein dürfte, würde ich doch erst einmal darauf Vertrauen dass AN selber mitteilt, welche Socken von ihm bzw. nicht von ihm sind. Auf der Diskussion auf der VM ist doch sehr deutliich geworden dass die bisherige Arbeitsweise von AN in Zukunft als nicht mehr toleriebar angesehen wird und sein bisheriger Umgang mit seinen Zweitaccount durchaus einen Missbrauch darstellt. Sollte AN dementsprechend mit dieser Arbeitsweise in Zukunft weitermachen geht es nicht mehr nur um eine Sperrung der fraglichen Sockenpuppen, sondern auch um eine, zumindest temporäre, Sperrung seines Hauptaccountes. Das AN hieran ein Interesse hat bezweifle ich. Tönjes 13:17, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
    ... und wer garantiert, dass AN die Wahrheit sagt? - wer so wie er agiert, hat in meinen Augen jegliches Vertrauen aufgebracht und verdient eine Überprüfung hier - sven-steffen arndt 14:09, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK)Das Problem ist, daß sich AN dazu kaum bis gar nicht äussert. Siehe Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Probleme_zwischen_DoktorHeinrichFaust,_AN_und_Kubrick, in welcher sich AN kaum Einsichtig zeigte und Kubrick sich vollkommen vornehm zurückhielt, nachdem er sich -wie so oft- schützend vor AN gestellt hatte. Aussitzen war bisher immer die Lösung, bis die Gegenparteien genervt das Handtuch warfen. So wird es wohl auch hier sein. --J dCJ RSX/RFF 13:26, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Das wäre mal eine gute Gelegenheit für einen sauberen Communityentscheid-basierenden Präzedenzfall: Stell halt einer eine (begrenzte?) Benutzersperrantrag gegen AN und man wird sehen, wie die Community über Zweit, Dritt- und 88.-Account denkt. Dann habt ihr endlich mal Gewissheit. Gruß Zzz2007zzz 13:28, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Diese Gewissheit scheinen ausser dir hier alle schon längst zu haben. Einen weiteren Diskussionsbedarf sehe ich zu diesem Thema auch nicht. Tönjes 13:29, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Mir scheint es da eher fast noch angebracht, einen gewissen weiteren Account in die Abfrage einzubeziehen. PvQ 13:31, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Weitere Accounts

Weitere, offensichtlich in einer Art Meta-Ironie eingesetzte AN-Accounts: Benutzer:Trollaccount und Benutzer:Trollaccount ist Trollaccount --Kunz von der Rosen 15:33, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]


CU-bezogene Diskussion, die jedoch sachlich für die CU-Entscheidung unerheblich ist (das ist bereits ein Teil der vorstehenden Beiträge), bitte auf der Diskussionsseite.
Allgemeine „Pro-und-Kontra-Sockenpuppen-Diskussionen“ bitte nach Wikipedia Diskussion:Sockenpuppe. --:Bdk: 14:25, 27. Aug. 2007 (CEST) [Beantworten]


Es liegt hier meiner Meinung nach kein echter Missbrauch vor, aber es besteht offenbar ein Konsens, die Zweitaccounts wegen WP:BNS abzuklemmen. Wir wissen, dass die meisten von AN sind, wollen aber keinen versehentlich mitsperren. Da die Sockenpuppen keinen konspirativen Zweck hatten, ist davon auszugehen, dass alle eindeutig zugeordnet werden können und wir hier (ausnahmsweise) die Unschuld der verbleibenden feststellen können. --Harald Krichel 14:45, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

(Anmerkung, das ist keine Anwort auf Seewolfs Anmerkung, sondern war gegen den Antrag als solchen gerichtet, durch eine Umformatierung kam die Reihenfolge zustande) Es ist doch reine Zeitverschwendung. Das sind alles Socken, also alle sperren und zwar mit einer auf den Fall bezogenen Spezialsperrbegründung, die darafu hinweist, dass falsch-gesperrte unbürokratisch bei Meldung auf der Sperradminseite entsperrt werden. --sугсго.PEDIA-/+ 17:01, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Jehova, Jehova. --sугсго.PEDIA-/+ 17:16, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Wie man in den Wald hineinruft... --Hans Koberger 17:53, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
<ernst>Keiner der Missbrauchsfälle ist so schlimm, dass AN dafür vor die Tür gesetzt werden müsste. Also wofür den Bürokratismus.</ernst> ...hörts keiner. --sугсго.PEDIA-/+ 18:30, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]
Nein. Aber der Sockenzoo muß(te) weg. Sollte das jedoch erneut passieren, muß er damit rechnen, auch mal persönlich dafür herhalten zu müssen. Marcus Cyron in memoriam Volkmar Fritz 09:29, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Meinen Beitrag entfernt. --J dCJ RSX/RFF 18:55, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Fall sollte durch die angekündigte und inzwischen erfolgte Sperrung der Socken erledigt sein. --Fritz @ 21:33, 27. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

FritzGs Wort in Gottes Ohr: Vielleicht hilft als zusätzliche Begründung ja noch diese ältere Diskussion inkl. der dargestellten Difflinks. --Herrick 09:55, 28. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich wollte Elian sich um diese Anfrage kümmern und sie entscheiden. Zwischenzeitlich hat sich durch erfolgte formlose Sperren der Accounts die Ausgangslage geändert. CU ist hier offenkundig ohne Mehrwert – vgl. auch Wikipedia:Sockenpuppe/Fan100 und Disk.seite (dieser Hinweis ist ausdrücklich keine Bewertung/Bestätigung der Sperren). --:Bdk: 13:45, 5. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Nachdem die Accounts gesperrt sind und AN gar nicht leugnet, die entsprechenden Accounts genutzt zu haben, ist ein Checkuser hier relativ sinnlos. Das wäre eher ein Fall fürs Schiedsgericht, um die Zulässigkeit einer derartigen Menge von Zweitaccounts zu überprüfen. --Elian Φ 14:00, 6. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

(12. September) - Wiedergänger

Ad 1.
Da Admins immer wieder nachfragen, die mit dem User nicht vertraut sind, bitte zum einen die Identität der folgenden Nutzer endgültig feststellen:

chronologisch:

zur Begründung siehe: Benutzer_Diskussion:Der_Stachel# Interessantes Experiment eines linken oder rechten Provakateurs? (Permalink)
Pink Evolution hatte quasi eingestanden, mit den übrigen identisch zu sein. Mysterious hatte dies offen zugegeben. 87.160.xxx machte die Reverts in den 12 Editwars, die Benutzer:P-Pointer angezettelt hat. 87.160.xxx wurde bereits 2x mal als IP gesperrt, bevor er sich angemeldet hat - wegen Editwar und Beschimpfungen anderer als Nazis.

Folgende Nutzer sind in gleicher Manier aufgetreten, sind aber IMO nur Socken, um den Nutzer noch schlechter zu machen.

Ad 2.
Des Weiteren glaube, dass der fragliche Nutzer mit dem Benutzer:*Tischkante* zugleich eine neue Puppe aufgebaut hat. Er hat die Socke P-Pointer nur noch zum Schein aufrecht erhalten. Eine infinite Sperre war ohnehin nur noch eine Frage der Zeit. Auch Benutzer:*Tischkante* ist gerade erst neu angemeldet, mischt aber eifrig mit. Er ist mit der Materie Pink Evolution bestens vertraut und legt dazu gleich eine Seite an (Benutzer:*Tischkante*/Pinky und Anti-Pinky), mit der er provoziert. Das lässt darauf schließen, dass er entweder Pink Evolution selbst, oder eine Pink Evolution Anti-Socke ist. Dass er eine Socke ist, hat er auf seiner Diskussionsseite bereist eingestanden. Geschickt versucht Benutzer:*Tischkante* Konflikte mit Benutzer:P-Pointer vorzutäuschen:

*Tischkante* meldet P-Pointer auf der VM: [13]

Auf der Artikelseite Scae stellt *Tischkante* einen SLA, P-Pointer erhebt Einspruch: Permalink

Auf der Diskussionsseite von Bertram Glocke unterhält sich IMO Benutzer:*Tischkante* mit sich selbst: Permalink

*Tischkante* ist es wiederum, der alle VM-Meldungen gegen die Anti-P-Pointer-Socken stellt: [14] [15] [16] [17] [18]

Wer letztlich hinter dieser Sockenpupperei steckt, lässt sich im Moment nicht sagen. Andere Nutzer wie Ulitz, Braveheart und Herr Andrax benutzen ihn gern für die Drecksarbeit. Ich glaube allerdings nicht, dass sie dahinter stecken. Aber es muss ein äußerst erfahrener Nutzer sein, der sich nicht nur mit den Abläufen bei Wikipedia gut auskennt, sondern auch sofort die Accounts kannte, die regelmäßig in politisch relevanten Artikeln miteinander streiten. In Ulitz suchte der Nutzer hinter 87.160.xxx einen Ansprechpartner. Auch Den Stachel kannte er schon. Ebenso mobbte er sofort durchgehend Benutzer:Waldgänger bis dieser mit ihm gesperrt wurde. Und was mich betrifft: Pink Evolution hat schon einige mit in den Tod gerissen. Meinem Hauptaccount soll das nicht passieren. --Innersnake 01:44, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich habe erstmal die nicht/schlecht kenntlich gemachten Zitate in Deiner Anfrage durch Permalinks ersetzt.
Gibt es einen Link, wo „Pink Evolution (...) quasi eingestanden [hat], mit den übrigen identisch zu sein“?
CU-Entscheidung so bald wie möglich. --:Bdk: 02:06, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Man erkennt es am Verhalten, an den Themenbereichen, die er aufsucht. Aber es gibt auch aussagekräftige Difflinks:
Hier teilt er Ulitz mit, dass er einen neuen Account hat: [19]
Hier beteuert er wiedermals Besserung: [20] --Innersnake 02:25, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Die Accounts bis Pink Evolution lassen sich demselben Benutzer zuordnen, weil er es selber (durchgehend auf der Diskussionsseite von Ulitz) eingestanden hat. Difflinks habe ich auf meiner Diskussionsseite (siehe oben angegebenen link) angegeben. Eine IP, die Pink Evolution zuzurechnen ist, hat sich dagegen verwahrt, mit Pinkieplatschie identisch zu sein. An den anderen Einträgen in der Liste vor der Nennung vor Pinkieplatschie hatte er dagegen nichts einzuwenden. -- Der Stachel 12:46, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Bei allem Respekt, wie verblendet muss man sein, wenn man mir, der offensichtlich versucht, die Polit-Trollsockenflut zu bekämpfen (und auf beiden Seiten!), vorwirft, ich wäre selbst einer von denen. Siehe dazu auch [21] und die oben verlinkte inzwischen gelöschte Seite "Pinky und Anti-Pinky". Bemerkenswert auch, daß diese Vorwürfe nur von Socken und ihnen zumindest im POV nahestehenden "etablierten" Accounts kommen [22] (ein entsprechender CU-Antrag ist in Vorbereitung). Checkusert mich, sperrt mich, aber damit werdet ihr das Problem nicht lösen.

Das sind die Momente, in denen mein Nick wirklich paßt... *in eine solche beiß* --*Tischkante* 12:28, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Offenbar wurde der Account Innersnake nur angelegt, um diese CU zu organisieren. Was ziemlich stört ist das gegenseiteige Hochgeschaukle diverser Sockenpuppen (ob verschiedener oder gleicher "Lager" sei jetzt mal dahingestellt) und eine doch recht überproportionale Bindung von Admin-Kräften in verschiedenen Bereichen (CU, VM, LAs etc.). Da ist guter Rat teuer. Man kann mit einer CU leider auch nicht mit Sicherheit feststellen, ob diese politischen Streitigkeiten tatsächlich oder aber nur zum Schein (Störung des Projekts) stattfinden. --KarlV 12:47, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich würde Benutzer:Innersnake gerne sperren, wer immer dahintersteckt, kann und soll miz seinem Hauptaccount dafür einstehen. Zumal sich die Person ja offenbar nicht entblödet, *Tischkante* einen Edit-War aufzuzwingen, obwohl dieser Benutzer (ich habe alle seine Beiträge gestern durchgesehen) bis dato weder einen angezettelt noch sich an einem beteiligt hat. --Scherben 16:04, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Innersnake und Tischkante sind beide recht offenkundige Zweitaccounts ohne außerordentliches Störpotential, allerdings scheinen mir beide mit Gespür für empfindliche Vorgänge ausgestattet zu sein. Eine Sperrentscheidung ist unabhängig von dieser Seite hier und sollte bei Bedarf an anderer Stelle diskutiert werden. --:Bdk: 16:10, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Innersnake ist schon seit einer Stunde weg, hier sah ich durchaus "außerordentliches Störpotential". Bei Tischkante überlege ich noch, da scheinen zwar gute Absichten dahinterzustecken, aber den Kampf gegen POV und andere Socken hat sich bislang jeder der gesperrten Accounts auf die Fahne geschrieben. Insofern glaube ich, dass auch der Tischkante-Account früher oder später unter die Räder kommen wird.--Wiggum 16:26, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
kurze Ergänzung zum Verständnis: „… für CheckUser hinreichendes Störpotential“ war in bezug auf Tischkante und Innersnake gemeint. Die anderen Accounts habe ich mir noch nicht näher angeschaut. --:Bdk: 17:51, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Die Erlaubnis für eine CU-Abfrage wird vom Betroffenen nicht gegeben. Ohne diese ist es rechtlich nicht möglich, Eingriffe in fremde Datenbanken vorzunehmen. 87.160.208.33 15:47, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

falsch, vgl. Wikipedia:Datenschutz; „Eingriffe in fremde Datenbanken“ ist zudem unzutreffend. --:Bdk: 15:56, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Wenn du uns jetzt noch sagst, für welche Betroffenen die Nichteinwilligung gilt, wäre uns weitergeholfen, und wir könnten auf die Abfrage verzichten. --Harald Krichel 15:57, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

Zur Sache wäre wohl noch auf Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen FritzG und Pink Evolution zu verweisen.--Wiggum 16:26, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

15:37, 12. Sep. 2007 Wiggum (Diskussion | Beiträge) sperrte „Innersnake (Diskussion | Beiträge)“ für einen Zeitraum von: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar: Trollsocke)
Somit dürfte sich die Abfrageforderung als Trollsockenantrag erledigt haben, oder? 87.160.213.156 16:45, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Bdk hat oben geschrieben: „Eine Sperrentscheidung ist unabhängig von dieser Seite hier“. Umgekehrt gilt auch, daß der Antrag unabhängig vom Antragsteller ist. Aber Du könntest uns ja schon mal verraten, welche Accounts auf Dich zurückgehen und welche nicht. -- Der Stachel 17:05, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Würde die Anfrage dann fallengelassen werden? 87.160.213.156 17:24, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ah, wir sind jetzt auf dem orientalischen Bazar, Du willst handeln?--KarlV 17:55, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Pinkie hat wohl Angst, dass sein nächster Account *Tischkante* jetzt auch auffliegt. Die anderen hat er ja schon eingestanden, bis auf P-Pointer. Aber auch der ist offensichtlich. Warum bettelt Pinkie also jetzt? wäre ja egal, wenn er nicht auch *Tischkante* wäre. Nettes Ablenkungsmanöver, war ein Versuch wert. --87.123.143.201 17:59, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
@ 87.160.213.156: Sofern damit ein erheblicher Teil der oben genannten Accounts freiwillig und nachvollziehbar „eingestanden“ wird, kann ich mir vorstellen, dass CU ohne Mehrwert bliebe, ja. Allerdings steht noch die eigentliche Einschätzung für die CU-Abwägung aus (ich hab mir außer den Beiträgen von Tischkante und Innersnake noch keine Accounts näher angeschaut, siehe vorstehenden Hinweis) und mehrere Nutzer haben unabhängig voneinander bereits auf das wohl durchaus erhebliche Störpotential hingewiesen.
Ggf. hilft hier noch der Hinweis weiter, dass ich ebenfalls per E-Mail erreichbar bin (genauso wie die anderen beiden CU-Berechtigten). – Es ist nachvollziehbar, dass aktiv an diesem Problem Beteiligte Interesse daran haben, dass ein vermutlich jeweils vorhandener Hauptaccount unbeschadet bleibt. Nur deshalb aber neue Accounts anzulegen, die auf mehr oder weniger „störendem“ Wege offensichtlich nur ein Ziel verfolgen, wird allg. nicht gern gesehen, was auch die ausgesprochene Sperre des Anfragestellers zeigt. Nötig wären bei entsprechender Kontaktaufnahme jedoch wirklich ehrliche Hinweise, die eine sachliche Einschätzung erleichtern, sowie die Zusicherung, zukünftig von derartigen Störaktionen abzusehen. (Sollte jemand diese Möglichkeit nutzen, werden entsprechend übermittelte Infos zu Hauptaccounts meinerseits nirgendwo veröffentlicht). Danke. --:Bdk: 18:01, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
OK, ich werde die Accounts jetzt aufdecken. @KarlV: Nein, ich möchte nicht handeln. Nur mag ich es prinzipiell nicht, wenn in meine Daten eingesehen wird. Das würdest du bei dir doch aber auch nicht mögen, oder? Nun gut, bei Ad 1. hat die mittlerweile gesperrte rechte Störsocke zu hundertprozent den richtigen Riecher gehabt. Sowohl die genannten Accounts, die mir zugeteilt werden (Murmeltierchen, Mysterious, Pink Evolution, P-Pointer), als auch die, die den rechtsextremen POV-Pushern unterstellt wurden (Zitronenpflücker, Pinkieplatschie, Biene ohne Stachel), wurden richtig zugeordnet. Tischlampe (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) hat nichts mit mir zu tun, ebensowenig wie Andrax, Ulitz, Braveheart, oder irgendjemand anders. Falls das zur Debatte stehen sollte, bitte ich, den CU von den entsprechenden Usern aus zu starten, was eh praktischer sein dürfte. Momentan habe ich keinen einzigen nicht gesperrten Account, was ich sehr bedauere. Daher möchte ich hier ein Vorschlag machen:
Wer sich in die Materie „Pink Evolution“ eingelesen hat weiß, dass dieser Account legitim gesperrt wurde, vom gleichen Admin allerdings ebenfalls legal wieder auf Bewährung freigegeben wurde, danach aber wieder, trotz keinerlei Verstößen gegen die Wikipediarichtlinien, von einem anderen Admin mit falscher Begründung (was letzendlich auch zugegeben wurde) erneut gesperrt wurde. Da ich weiterhin an diesem Account, der u.a. in sechs Tagen 2 Artikel verfasst hat, sehr hänge, bitte ich diesen wieder zu entsperren mit folgenden Auflagen: Der Account wird für sämtliche Politikartikel gesperrt, steht für die nächste Zeit unter Bewährung auf infinite, und muss sich regelmäßig einer CU-Abfrage unterziehen. Somit hätte ich keinerlei Zugriff zu Politikartikeln, was auch die zahlreichen Konflikte vermeiden würde. Das müsste eigentlich im Interesse von jedem liegen, besonders in dem von denen meiner „Gegner“. Was haltet ihr davon?
@87.123.143.201, wenn jemand so (nur für Admins einsehbar) so vandaliert, sollte er vielleicht besser zu solchen brenzligen Themen schweigen. Vielleicht wäre es aus Recherchegründen auch sinnvoll, die Seite Benutzer:Pink Evolution/Rechte Tendenzen in der Wikipedia zumindestens temporär wiederherzustellen, könnte ja irgendwohin verschoben werden. 87.160.219.54 18:40, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]
Ich halte den Vorschlag für praktikabel und nervenschonend. --Harald Krichel 18:49, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]

(12. September) - 217.85.219.163 und GLGerman

Ich beantrage eine Überprüfung, ob 217.85.219.163 (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Whois • Stimmberechtigung) und der derzeit gesperrte GLGerman (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • Stimmberechtigung) von der selben Adresse aus editiert haben können. GLGerman verstieß gestern mehrfach gegen den Wunsch eines kürzlich umbenannten Benutzers, nicht mehr bei vollem Namen genannt zu werden und wurde darauf für eine Woche gesperrt. Der gesamte Vorgang ist hier dokumentiert.

Zwischen 11:32 und 11:35 stellte heute o.a. IP den Klarnamen auf mehreren Seiten wieder her. Dieses wäre nicht nur eine Sperrumgehung, sondern auch ein wiederholter vorsätzlicher Verstoß gegen Wikipedia:Anonymität durch unerwünschte Klarnamensnennung. --Dundak 12:03, 12. Sep. 2007 (CEST)[Beantworten]