„Dominik“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
| Zeile 65: | Zeile 65: | ||
* [[Domenico Alberti]] |
* [[Domenico Alberti]] |
||
* [[Domenico Cimarosa]] |
* [[Domenico Cimarosa]] |
||
* [[Giovanni Domenico Peri]] |
* [[Giovanni Domenico Peri]] (1584−1639), italienischer Kaufmann aus Genua |
||
* [[Giovanni Domenico Orsi de Orsini]] (1634−1679), böhmischer Architekt italienischer Abstammung |
* [[Giovanni Domenico Orsi de Orsini]] (1634−1679), böhmischer Architekt italienischer Abstammung |
||
* [[Domenico Martinelli]] (1650−1719), italienischer Architekt |
* [[Domenico Martinelli]] (1650−1719), italienischer Architekt |
||
Version vom 3. September 2007, 06:51 Uhr
Dominik oder in der älteren Form Dominikus (Dominicus) ist sowohl ein Familienname als auch ein männlicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Dominik ist wie so viele heute gängige Namen lateinischen Ursprungs. Das lateinische Dominicus bedeutet ,,dem Herr geweiht" oder ,,der zum herrn Gehörende". Dieses "Herr" war bei den Römern durchaus wörtlich zu verstehen, also eine Gottheit, der ein Dominik zeitlebes dienen musste. Für die Christen konnte mit ,,Herr" nur Gott gemeint sein, weshalb das Leben eines Dominik unter einem besonders guten Stern steht. Denn Dominik ist in der christlichen Tadition jemand mit einer ganz engen Beziehung zu Gott. Kein Wunder, dass dieser Name im Mittelalter so beliebt wurde und seither praktisch in allen europäischen Ländern und Sprachen verteten ist.
- Domka (slawische Kurzform)
- Domingo (spanisch)
- Dominic (englisch)
- Domenico (italienisch)
- Dominique (französisch – kann sowohl männlich als auch weiblich sein)
- Dominik, Nedjeljko, Nediljko (kroatisch, kroat. nedjelja bedeutet Sonntag)
- Txomin (baskisch).
- Domingov (russisch)
Der Familienname Dominik oder auch Dominick kommt im mitteldeutschen Raum häufig vor.
Geschlechtszuordnung
Üblicherweise weiblich gebrauchte Formen des Namens sind Dominika, Dominica und Domenika, männliche Formen sind Dominig, Dominic und Dominik. Die französische Form Dominique kann sowohl männlich als auch weiblich sein. Nach Schweizer Namensrecht gehört Dominique damit zu den Vornamen, die das Geschlecht nicht eindeutig bestimmen, der Vorname muss also mit einem anderen eindeutig weiblichen oder männlichen Vornamen kombiniert (z.B. Dominique François, Dominique Isabelle) oder in einer eindeutig das Geschlecht bezeichnenden Form (Dominik, Dominika) gewählt werden (Artikel 69 der Zivilstandsordnung vom 01. Juni 1953, Vornamengebung).
Namenstage
9. März und 4. August und 8. August und 12. Mai und 16. April, unterschiedlich, je nach Konfession und Kalender.
Bekannte Namensträger/Namensträgerinnen
Im Vornamen
- Johann Dominik Mahlknecht, österreichischer Bildhauer
- Dominik Graf, deutscher Film- und Fernsehregisseur
- Dominik Hašek, Eishockeytormann in der NHL
- Dominik Hrbatý, slowakischer Tennisspieler
- Dominic Monaghan, amerikanischer Schauspieler
- Dominic Raacke, deutscher Schauspieler
- Dominik Schwaderlapp, Generalvikar des Erzbistum Köln und Domkapitular
als Familienname
- Friedrich Dominik (1829-1891), deutscher Tierarzt
- Hans Dominik (1872-1945), deutscher Science-Fiction- und Sachbuchautor, Wissenschaftsjournalist und Ingenieur
- Hans Dominik (Kamerun) (1870-1910), deutscher Offizier der Kaiserlichen Schutztruppe für Kamerun
- Thorsten Dominik (* 1977), deutscher Ringer
Bischöfe
- Bischof Dominik von Zagreb (1193 - 1205)
In anderer Form
- Dominikus Böhm
- Dominikus Zimmermann
- Dominikus, (auch Domingo de Guzman) Gründer des Predigerordens der Dominikaner
- Dominikus Kuenzer
- Dominikus Savio
- François-Dominique Toussaint L’Ouverture
- Dominique-François-Jean Arago
- Dominique Aury
- Dominique Blanc, französische Schauspielerin
- Dominique de Villepin, französischer Premierminister
- Jean-Auguste-Dominique Ingres
- Dominique-Joseph-René Van Damme
- Dominique Nguyen Chu Trinh
- Dominic Miller
- Domenico Quaglio
- Domenico Scarlatti
- Domenico Modugno
- Giovanni Domenico Cassini
- Domenico Alberti
- Domenico Cimarosa
- Giovanni Domenico Peri (1584−1639), italienischer Kaufmann aus Genua
- Giovanni Domenico Orsi de Orsini (1634−1679), böhmischer Architekt italienischer Abstammung
- Domenico Martinelli (1650−1719), italienischer Architekt
- Domenico Ghirlandaio (1449−1494; eigentlich Domenico di Tommaso Curradi di Doffo Bigordi), florentinischer Maler der Renaissance
- Domenico Beccafumi (Domenico di Giacomo di Pace Beccafumi, genannt il Mecherino; * um 1486, † 1551), italienischer Maler und Bildhauer des Manierismus
- Domenico Criscito
- Domenico da Piacenza, auch Domenico da Ferrara (* um 1420; † um 1475), italienischer Tanzmeister und Tanztheoretiker
- Domingo Faustino Sarmiento
- Domingo Cavallo
- Juan Domingo Perón
- Domingo Santa María González
- Dominique Swain
- Domenic Redl, Synchronsprecher