Zum Inhalt springen

„Jimi Tenor“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K BKL aufgelöst
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jimi Tenor''', bürgerlich ''Lassi Lehto'' ist ein finnischer [[Musiker]], der seinen Künstlernamen dem Kinderstar [[Jimmy Osmond]] und dem [[Tenorsaxophon]] entlieh. Nachdem er zunächst mit der Industrialband ''Jimi Tenor and his Shamans'' einige Alben veröffentlich hatte, verließ er Finnland und lebte in [[Berlin]] und [[New York City]]. Sein erstes Soloalbum ''Sähkomies'' (=Elektriker) enthielt die Single ''Take Me Baby'' , die 1994 zu einem Clubhit wurde. Nachdem ''Sähkomies'' und das Folgealbum ''Europa'' eher technolastig waren, wandte sich Tenor ab 1997 eher dem [[Jazz]] zu.
'''Jimi Tenor''', bürgerlich ''Lassi Lehto'' ist ein finnischer [[Musiker]], der seinen Künstlernamen dem Kinderstar [[Jimmy Osmond]] und dem [[Tenorsaxophon]] entlieh. Nachdem er zunächst mit der Industrialband ''Jimi Tenor and his Shamans'' einige Alben veröffentlicht hatte, verließ er Finnland und lebte in [[Berlin]] und [[New York City]]. Sein erstes Soloalbum ''Sähkomies'' (=Elektriker) enthielt die Single ''Take Me Baby'' , die 1994 zu einem Clubhit wurde. Nachdem ''Sähkomies'' und das Folgealbum ''Europa'' eher technolastig waren, wandte sich Tenor ab 1997 eher dem [[Jazz]] zu.


== Diskografie ==
== Diskografie ==

Version vom 25. August 2007, 08:45 Uhr

Jimi Tenor, bürgerlich Lassi Lehto ist ein finnischer Musiker, der seinen Künstlernamen dem Kinderstar Jimmy Osmond und dem Tenorsaxophon entlieh. Nachdem er zunächst mit der Industrialband Jimi Tenor and his Shamans einige Alben veröffentlicht hatte, verließ er Finnland und lebte in Berlin und New York City. Sein erstes Soloalbum Sähkomies (=Elektriker) enthielt die Single Take Me Baby , die 1994 zu einem Clubhit wurde. Nachdem Sähkomies und das Folgealbum Europa eher technolastig waren, wandte sich Tenor ab 1997 eher dem Jazz zu.

Diskografie

Jimi Tenor and his Shamans

  • Total Capacity of 216,5 Litres, 1988
  • Diktafon, 1989
  • Mekanoid, 1990
  • Fear of a Black Jesus, 1992

Solo

  • Europa, 1995
  • Sähkömies, 1994
  • Intervision, 1997
  • Venera EP, 1998
  • Organism, 1999
  • Out Of Nowhere, 2000
  • Cosmic Relief EP, 2001
  • Utopian Dream, 2001
  • Higher Planes, 2003
  • Beyond The Stars, 2004
  • Deutsche Grammophon ReComposed by Jimi Tenor, 2006