„Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
revert, Wikipedia ist keine Fernsehzeitschrift. Der Satz obendrüber reicht vollkommen aus |
K Episodenliste raus (WP:WWNI), Kategorie:Fernsehserie (Deutschland), Kat korr. |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
DS= * [[Dirk Bach]] : Sprecher |
DS= * [[Dirk Bach]] : Sprecher |
||
}} |
}} |
||
'''Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig''' ist eine deutsche Zeichentrickserie. |
'''Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig''' ist eine deutsche Zeichentrickserie aus dem Jahr 2005. |
||
== Inhalt == |
== Inhalt == |
||
Der Held der |
Der Held der Fünf-Minuten-Filmchen ist Tom, der stets auf der Suche nach einem Erdbeermarmeladebrot mit Honig ist und am Ende immer genau ein halbes Brot bekommt, das ihm "so gut schmeckt, als wäre es ein Ganzes". |
||
Auf seiner Suche begegnet Tom mal mehr, mal weniger regelmäßig verschiedenen Freunden. Am Häufigsten tauchen auf: |
Auf seiner Suche begegnet Tom mal mehr, mal weniger regelmäßig verschiedenen Freunden. Am Häufigsten tauchen auf: |
||
* der Müller, Toms alter Freund, von dem er in der Regel Mehl für sein Brot bekommt. Sein Haustier ist ein hüpfendes rosa Schweinchen. |
* der Müller, Toms alter Freund, von dem er in der Regel Mehl für sein Brot bekommt. Sein Haustier ist ein hüpfendes rosa Schweinchen. |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Er beschließt seine Tage immer dort, wo er die letzte Zutat für sein Brot bekommen hat (eine Blumenwiese, das Dach des Hauses seiner Mutter...), und denkt an nichts. |
Er beschließt seine Tage immer dort, wo er die letzte Zutat für sein Brot bekommen hat (eine Blumenwiese, das Dach des Hauses seiner Mutter...), und denkt an nichts. |
||
Die Serie wurde erfunden und gezeichnet von dem Animationsfilmer Andreas Hykade und von der Stuttgarter Trickfilmproduktion "Studio Film Bilder" hergestellt. Co-Produzent ist der SWR. Die TV-Episoden werden begleitet von einem interaktiven Online-Film (www.tomportal.de). Hier können die Kinder Tom helfen, an sein Erdbeermarmeladebrot mit Honig zu kommen. |
Die Serie wurde erfunden und gezeichnet von dem Animationsfilmer [[Andreas Hykade]] und von der Stuttgarter Trickfilmproduktion "Studio Film Bilder" hergestellt. Co-Produzent ist der SWR. Die TV-Episoden werden begleitet von einem interaktiven Online-Film (www.tomportal.de). Hier können die Kinder Tom helfen, an sein Erdbeermarmeladebrot mit Honig zu kommen. |
||
==Folgen== |
|||
#[[Tom & die Erdbeermaus]] |
|||
#[[Tom macht schlapp]] |
|||
#[[Tom & das arme kleine Mädchen]] |
|||
#[[Tom bei seiner Mama]] |
|||
#[[Tom & das Schwein vom Müller]] |
|||
#[[Tom ohne Brille]] |
|||
#[[Tom im Wald]] |
|||
#[[Tom wird dick]] |
|||
#[[Tom & der nette Mann]] |
|||
#[[Tom im All]] |
|||
#[[Tom & der Herr Doktor]] |
|||
#[[Tom & der Frosch]] |
|||
#[[Toms besonderer Tag]] |
|||
==Ausstrahlung== |
==Ausstrahlung== |
||
''Tom und das Erdbeermarmeladenbrot mit Honig'' läuft sowohl als eigenständige Reihe bei [[KI.KA]] und [[Das Erste]] als auch als Episode bei der [[Die Sendung mit der Maus|Sendung mit der Maus]]. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
Zeile 61: | Zeile 46: | ||
[[Kategorie:Zeichentrickserie]] |
[[Kategorie:Zeichentrickserie]] |
||
[[Kategorie: |
[[Kategorie:Fernsehserie (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie:Kategorie:Kinder- und Jugendfernsehserie]] |
Version vom 28. Juli 2007, 12:43 Uhr
Vorlage:Infobox Fernsehserie Tom und das Erdbeermarmeladebrot mit Honig ist eine deutsche Zeichentrickserie aus dem Jahr 2005.
Inhalt
Der Held der Fünf-Minuten-Filmchen ist Tom, der stets auf der Suche nach einem Erdbeermarmeladebrot mit Honig ist und am Ende immer genau ein halbes Brot bekommt, das ihm "so gut schmeckt, als wäre es ein Ganzes". Auf seiner Suche begegnet Tom mal mehr, mal weniger regelmäßig verschiedenen Freunden. Am Häufigsten tauchen auf:
- der Müller, Toms alter Freund, von dem er in der Regel Mehl für sein Brot bekommt. Sein Haustier ist ein hüpfendes rosa Schweinchen.
- seine Mutter, von der er Wasser bekommt
- das arme kleine Mädchen, das Tom hin und wieder ein halbes Brot abnimmt, ihm aber auch mal mit hilfreichen Ideen zur Seite steht
- die Erdbeermaus, stolze und ziemlich geizige Besitzerin einer großen Erdbeerplantage
- das Krokodil, staatlich anerkannter Erdbeerquetscher, staatlich anerkannter Bauchwegtrainer und noch viel mehr...
- die Biene, meist schlecht gelaunt, aber ab und zu kann Tom ihr etwas Honig abschwatzen
Ab und zu trifft Tom auch:
- den netten Mann, der immer in Reimen spricht und ein echtes Schlitzohr ist; sein Ziel ist immer, Tom dessen Brot zu klauen
- den Herr Doktor, der in einer Box wohnt und herausspringt, wenn man eine Münze einwirft
- den Frosch, einen großmäuligen Nimmersatt, der auch schon mal Tom verschluckt oder alles verdrehen kann
Allgemeines
Die Filme weisen stets Gemeinsamkeiten auf, beispielsweise beginnt jeder Film mit der Einleitung "Eines Tages dachte Tom an ein leckeres Erdbeermarmeladebrot mit Honig. Er machte einen Spaziergang, doch das Erdbeermarmeladebrot mit Honig wollte ihm nicht mehr aus dem Kopf gehen". Daraufhin beginnt seine Suche, die beim Müller beginnt. Wie bereits oben erwähnt, besitzt Tom am Ende der Suche jedoch immer nur ein halbes Erdbeermarmeladebrot mit Honig, doch es schmeckt ihm deswegen nicht weniger gut. Wenn eine Person Tom einen Hinweis für seine nächste Zutat gegeben hat, jubelt Tom: "Tom hielt das für eine wunderbare Idee". Er beschließt seine Tage immer dort, wo er die letzte Zutat für sein Brot bekommen hat (eine Blumenwiese, das Dach des Hauses seiner Mutter...), und denkt an nichts.
Die Serie wurde erfunden und gezeichnet von dem Animationsfilmer Andreas Hykade und von der Stuttgarter Trickfilmproduktion "Studio Film Bilder" hergestellt. Co-Produzent ist der SWR. Die TV-Episoden werden begleitet von einem interaktiven Online-Film (www.tomportal.de). Hier können die Kinder Tom helfen, an sein Erdbeermarmeladebrot mit Honig zu kommen.
Ausstrahlung
Tom und das Erdbeermarmeladenbrot mit Honig läuft sowohl als eigenständige Reihe bei KI.KA und Das Erste als auch als Episode bei der Sendung mit der Maus.