„Benutzer Diskussion:Ralf Roletschek“ – Versionsunterschied
Chaddy (Diskussion | Beiträge) |
Deine Sperrung von Benutzer:87.185.65.34 |
||
Zeile 156: | Zeile 156: | ||
Hallo Ralf. Recht vielen Dank für dein Wunderlicn-Foto. Das erlaubte mir endlich, in der luxemburgischen Wikipedia einen Artikel über Wunderlich anzufangen. Die 863 km nach Eberswalde zu reisen, waren mir doch etwas zuviel. Ein Foto vum PW-Haus hast du hoffentlich auch geschossen? Grüße aus Luxemburg. --[[Benutzer:Cornischong|Cornischong]] 18:26, 1. Jul. 2007 (CEST) |
Hallo Ralf. Recht vielen Dank für dein Wunderlicn-Foto. Das erlaubte mir endlich, in der luxemburgischen Wikipedia einen Artikel über Wunderlich anzufangen. Die 863 km nach Eberswalde zu reisen, waren mir doch etwas zuviel. Ein Foto vum PW-Haus hast du hoffentlich auch geschossen? Grüße aus Luxemburg. --[[Benutzer:Cornischong|Cornischong]] 18:26, 1. Jul. 2007 (CEST) |
||
:Ich habe etliche Bilder gemacht, er hat das haus ja mit der Kanzlerin eingeweiht. Ich fahre jetzt erstmal [[Tangerine Dream]] fotografieren, heute Nacht lade ich die Bilder von der Eröffnung in meine Galerie. Du kannst dir dann aussuchem, welches du für die Wikipedia haben möchtest. Vorsicht mit Commons wegen Recht am eigenen Bild, ich werde das Wunderlich-Bild noch bearbeiten. Gruß aus Eberswalde [[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Benutzer:Ralf Roletschek/Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 18:29, 1. Jul. 2007 (CEST) |
:Ich habe etliche Bilder gemacht, er hat das haus ja mit der Kanzlerin eingeweiht. Ich fahre jetzt erstmal [[Tangerine Dream]] fotografieren, heute Nacht lade ich die Bilder von der Eröffnung in meine Galerie. Du kannst dir dann aussuchem, welches du für die Wikipedia haben möchtest. Vorsicht mit Commons wegen Recht am eigenen Bild, ich werde das Wunderlich-Bild noch bearbeiten. Gruß aus Eberswalde [[Benutzer:Ralf Roletschek|RalfR]]<small> → [[Benutzer:Ralf Roletschek/Wikipedia:BIENE|BIENE braucht Hilfe]]</small> 18:29, 1. Jul. 2007 (CEST) |
||
== Deine Sperrung von [[Benutzer:87.185.65.34]] == |
|||
Hallo Ralf, ich bitte Dich darum, den Grund für Deine Sperrung von [[Benutzer:87.185.65.34]] noch einmal zu überprüfen und ggf. anzugeben, was an den Änderungen Vandalismus war. Der Artikel wurde ja erst nach deiner Benutzersperrung entsperrt. Gruß --[[Benutzer:87.185.18.45|87.185.18.45]] 21:43, 1. Jul. 2007 (CEST) |
Version vom 1. Juli 2007, 21:43 Uhr
Hallo, könntest Du bitte die heutige Änderung von Gunnar1m im Abschnitt Wasserstraßenbahn rückgängig machen? Ich bin ziemlich sicher, dass es sich bei Booten als Straßenenbahn und bei der ehemaligen Straßenbahn im Meer um völlig verschiedene Dinge handelt. Der richtige Text lautete:
In manchen Ländern bezeichnet man als Wasserstraßenbahn ein spezielles Boot, das im Personenverkehr eingesetzt wird. In England des 19. Jahrhunderts gab es eine Straßenbahn mit Schienen am Meeresboden, die Brighton and Rottingdean Seashore Electric Railway.
Danke! Ein schöner Gruß von --Snahlemmuh 15:47, 1. Jun. 2007 (CEST)
Spielkarten
Sind heute angekommen und besser als ihr Ruf, den Du vorneweg geschickt hast - auch wenn die Herzdame wirklich nicht so gut dargestellt wurde. Danke und Gruß --Eva K. Post 12:37, 2. Jun. 2007 (CEST)
1996er Tour
Hallo,
wirf doch mal bitte einen Blick auf diese history, da scheinen zwei Leute etwas gründlich mißzuverstehen. Gruß --Alfred 21:51, 8. Jun. 2007 (CEST)
Workshop
LogoSH
Ralf, überlege dir bitte nochmal genau, ob du wirklich für die Vorlage bist. Sie würde nämlich das Bildzitat in de einführen, das bekanntlich nicht frei ist. Es gilt ein Verarbeitungsverbot! Wir könnten diese Logos aber auch einfacher über den Aspekt Schöpfungshöhe verwenden, nach der sie wirklich frei wären, eben so, wie es bislang gemacht wurde. -- ChaDDy ?! +/- 22:55, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ich finde den Weg richtig und wäre dafür, möglichst bald eine ND-Lizenz einzuführen, die würde dann auch für Logos gelten. --RalfR 23:00, 18. Jun. 2007 (CEST)
- ND? No derivate, oder? Also Vervielfältigung ist nicht erlaubt? Nur, dass ich auf dem richtigen Dampfer bin. Das wäre im Sinne der Richtlinien nicht akzeptabel. -- ChaDDy ?! +/- 23:05, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Veränderungen - wäre bei Prominenten, Logos, Wappen usw. wichtig. Damit würden wir auch viele Bilder von Industrieunternehmen gewinnen, die sonst Angst haben. Lufthansa möchte nicht, daß jemand ein Bild ihres Flugzeugs verändert und "Bin-Laden-Air" daraus macht, was nach GFDL theoretisch möglich wäre. --RalfR 23:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Aber Ralf, wir müssen an das Projekt denken, nicht an die Lufthansa... -- ChaDDy ?! +/- 23:13, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Außerdem sind viele Logos nun mal frei, dann ist es doch Unfug, sie als Bildzitat zu handhaben. -- ChaDDy ?! +/- 23:14, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Veränderungen - wäre bei Prominenten, Logos, Wappen usw. wichtig. Damit würden wir auch viele Bilder von Industrieunternehmen gewinnen, die sonst Angst haben. Lufthansa möchte nicht, daß jemand ein Bild ihres Flugzeugs verändert und "Bin-Laden-Air" daraus macht, was nach GFDL theoretisch möglich wäre. --RalfR 23:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
- ND? No derivate, oder? Also Vervielfältigung ist nicht erlaubt? Nur, dass ich auf dem richtigen Dampfer bin. Das wäre im Sinne der Richtlinien nicht akzeptabel. -- ChaDDy ?! +/- 23:05, 18. Jun. 2007 (CEST)
Kannst du den Artikel jetzt wieder Trennen, so wie von Moser auf Diskussion:Jagdkommando vorgeschalgen, nur mit richtiger Versionsgeschichte?--A-4-E 23:30, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Ääähm, gern - aber wie? Eine Trennung würde bedeuten, daß nur einer der Artikel die Versionsgeschichte hat. Die kann in die Diskussionsseite kopiert werden, aber ich weiß nicht genau, wie das geht. Wende dich damit lieber an WP:FZW, ich mach das bestimmt falsch ;) --RalfR 23:51, 18. Jun. 2007 (CEST)
2 sachen
- http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ralf_Roletschek/Hochladen_renovieren <<< sprich doch mal bitte Benutzer:Luxo drauf an, der hat da schon ein paar bedeutend weiterentwickelte ideen.
- http://de.wikipedia.org/wiki/WP:UF#Anderer_Vorschlag <<< Das müsste dir doch eig. gefallen oder?
- (Nicht im chat?) // Forrester 23:57, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ist das deine Art, alles was andere schreiben zu löschen, nur damit dein NAme überall steht und auftaucht ?? DAs ist eine öffentliche Plattform hier und solange jemand was reinschreibt, was wahrheitsgemäß ist und andere , die sich mit der Thematik des Artikels nicht auskennen,was lernen können, ist das doch ok, oder nicht ?? Also nur weil man Minderwertigkeitskomplexe hat finde ich das schon ganz schön dreißt, alles abzuändern, was andere schreiben, was anderen nützlich ist !! --Transalien 12:01, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du also meinst, daß ich von Fotografie keine Ahnung habe, erübrigt sich jede weitere Diskusion. Auch andere waren der Meinung, daß deine Änderungen keinen Mehrwert für den Artikel darstellen. Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken. --RalfR 12:40, 20. Jun. 2007 (CEST)
Bildwünsche
- Jugendstil
- Fresken im Foyer des Nationalmuseums
- Plattenbauten!
fürs erste, --Janneman 22:50, 20. Jun. 2007 (CEST)
Also, schlage vor, wir vergessen es. -- PvQ 00:37, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Tee schlürf...;) --RalfR 06:17, 21. Jun. 2007 (CEST)
Sperre
Seeeehr witzig! *g* --Wolfram Alster 17:28, 22. Jun. 2007 (CEST) kaum gewettet, schon verloren *flenn*
Bilderwerkstatt
Hallo Ralf,
ich hoffe Du hast Verständnis dafür, dass mir zur Zeit die Arbeit in der Bilderwerkstatt keine Freude mehr bereitet. Den Grund findest Du hier.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 23:19, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich kann mich leider momentan nicht drum kuemmern, bin in Finnland. Ich werde mir die Sache aber ansehen, soweit ich zurueck bin. Grusz RalfR 20:43, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bildlizenzen
Hallo Ralf, ich habe gerade mit den Urheber dieser Fotogalerie telefoniert; Herr Mach (mittlerweile 77 Jahre, kein Internetzugang) ist damit einverstanden, die dort abgebildeten Fotos aus der Wendezeit 1989 unter einer freien Lizenz in WP zu veröffentlichen. Du bist anscheinend in Fragen der Bildlizenz ein Experte: was konkret muss ich tun, um diese Zustimmung für Wikipedia glaubhaft zu dokumentieren? Gruß --Times 21:14, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du glaubhaft versichern kannst, daß der Urheber dieser Fotos einer freien Lizenz zustimmt, dann sollte eine Mail an permissions@wikimedia.de ausreichen. Ich empfehle die Lizenz GNU-FDL, dem Rechteinhaber werden damit weitreichende Rechte eingeräumt, bei Veröfflentlichung in Druckmedien muß der Urheber entweder zustimmen oder der komplette Lizenztext (sehr lang) mit abgrdruckt werden. Bei Veröffentlichung im Internet ist das sehr viel einfacher. In jedem Fall werden die Rechte des Fotografen gewahrt, niemand darf die Bilder ohne Autorennennung nutzen. --RalfR 22:22, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Wäre eine Doppellizensierung nicht sinnvoller? Auch CC-by-SA? GNU ist ja in der Praxis unbrauchbar, die Autorennennung verlangen beide. Rainer Z ... 22:36, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Eben weil die GFDL in der Praxis unbrauchbar ist, ist das für Fotografen interessant. Eine potentielle Weiternutzung wird quasi unmöglich gemacht, der Nachnutzer muß den Fotografen anschreiben, um eine Bereitstellung unter anderer Lizenz bitten. Da kann man dann die Konditionen (Preise) aushandeln. --RalfR 10:32, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Wäre eine Doppellizensierung nicht sinnvoller? Auch CC-by-SA? GNU ist ja in der Praxis unbrauchbar, die Autorennennung verlangen beide. Rainer Z ... 22:36, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Theoretisch schon. Aber ist schon mal jemand auf die Idee gekommen? Stünde irgendwo ein freundlicher Hinweis auf den Bildseiten, wäre das vielleicht anders. Rainer Z ... 13:42, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Das sollte wirklich irgendwo stehen. Von etlichen aktiven Fotografen hier wird das schon länger (und erfolgreich) so gehandhabt. Wir haben das in Nürnberg ausgiebig diskutiert. Siehe dazu auch Benutzer:Ralf Roletschek/kommerzielle Bilder. Ob das an prominenter Stelle erwünscht ist? Ich weiß nicht so recht...--RalfR 13:47, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ist dazu unbedingt eine andere Lizenz notwendig, oder reicht es aus dem speziellen Interessenten eine ausdrückliche Erlaubnis, unabhängig von der Nutzung in der Wikipedia zu erteilen? -- ArtMechanic 17:25, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ob du eine Lizenz erteilst, bleibt allein dir überlassen. Du bist Urheber und darfst tun, was du möchtest. Eine Lizenz ist eher hinderlich, die meisten wissen garnicht, was das ist. Erteile eine ein- oder mehrmalige Freigabe, denke auch an eventuelle nachauflagen, laß dir ein Belegexemplar schicken und verhandle einen Preis. Meine ganz private Handhabe sieht dabei so aus, daß ich für Kinderliteratur und die meisten Bildungszwecke kein Honorar verlange. Allerdings möchte ich wissen, wo meine Bilder verwendet werden. --RalfR 17:56, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ist dazu unbedingt eine andere Lizenz notwendig, oder reicht es aus dem speziellen Interessenten eine ausdrückliche Erlaubnis, unabhängig von der Nutzung in der Wikipedia zu erteilen? -- ArtMechanic 17:25, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Das sollte wirklich irgendwo stehen. Von etlichen aktiven Fotografen hier wird das schon länger (und erfolgreich) so gehandhabt. Wir haben das in Nürnberg ausgiebig diskutiert. Siehe dazu auch Benutzer:Ralf Roletschek/kommerzielle Bilder. Ob das an prominenter Stelle erwünscht ist? Ich weiß nicht so recht...--RalfR 13:47, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Theoretisch schon. Aber ist schon mal jemand auf die Idee gekommen? Stünde irgendwo ein freundlicher Hinweis auf den Bildseiten, wäre das vielleicht anders. Rainer Z ... 13:42, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Genau so einen Fall habe ich gerade. Ein Schulbuchverlag aus Holland möchte ein Bild von mir verwenden. Damit aber niemand auf den Gedanken kommen kann (falls ihm das Buch mit dem Foto zufällig in die Hände fällt), es handle sich um eine URV, habe ich auf der Diskussionsseite einen Hinweis auf die Freigabe des Bildes für diesen Verlag hinterlassen. -- ArtMechanic 18:31, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist natürlich eine gute Idee, werde ich in Zukunft auch so handhaben. --RalfR 18:33, 25. Jun. 2007 (CEST)
Äskulap-Statue

Da ich nicht weiß, ob du die Antwort auf der Auskunftsseite mitbekommen hast, hier nochmal: Asclepios Timotheos Louvre Ma639.jpg. --stefan (?!) 10:22, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich danke dir - es ist doch immer wieder erstaunlich, was hier so alles ausgegraben wird, Google hat mir nicht geholfen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:19, 28. Jun. 2007 (CEST)
Mal wieder Streß
Schau doch mal bitte auf diese Käbbelei! Danke! --Alfred 17:14, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Können die Leute nicht mal akzeptieren, daß wir relevante von irrelevanten Informationen unterscheiden können? --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:19, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich denke, wenn man eine Quelle wie radsport-aktiv für unseriös hält, kann man ca. 90% aller Weblinks löschen. Ich befürchte allerdings, daß einige Leute auch darin keinen Verlust sehen würden. Hauptsache, mit dem Kopf durch die Wand... --Alfred 17:23, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Dann dürften auch Spiegel und heise nicht verlinkt werden...*Kopfschüttel* --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:25, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich denke, wenn man eine Quelle wie radsport-aktiv für unseriös hält, kann man ca. 90% aller Weblinks löschen. Ich befürchte allerdings, daß einige Leute auch darin keinen Verlust sehen würden. Hauptsache, mit dem Kopf durch die Wand... --Alfred 17:23, 28. Jun. 2007 (CEST)
Ich muss schon sagen, ich finde dieses Verhalten gegenüber einem langjährigen Wikipedianer ziemlich dreist. Die Sperre in der (für mich und die Weiacher) falschen Version mag ja noch angehen. Der Edit-War hat mich selber geärgert. Aber ich lasse mir nun einmal von Teutonen nichts befehlen. Dass dann aber ein von mir hochgeladenes Bild im Schnellverfahren gelöscht wird, ohne mir überhaupt Gelegenheit zu geben, zur angeblichen URV Stellung zu nehmen, geschweige denn das Problem zu korrigieren, das ist die Höhe. Weil die Abbildungen nummeriert sind merkt jetzt auch jeder, dass da Bild 10 fehlt. Was habt Ihr euch eigentlich dabei gedacht? Wenigstens eine ordentliche Löschdiskussion hätte das Bild verdient. Oder gab es die, man hat es aber nicht mitgeteilt? --Weiacher Geschichte(n) 21:04, 29. Jun. 2007 (CEST)
- "Aber ich lasse mir nun einmal von Teutonen nichts befehlen." Mit solch rassistischen Schnellschüssen kann ich dich nicht ernst nehmen. Als Züricher bist du übrigens mit den "Teutonen" verwandt... -- ChaDDy ?! +/- 21:08, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Das hat nichts mit Rassismus zu tun. Nur damit, dass wir hier im Kanton Zürich von Deutschen überschwemmt werden, die uns die Arbeitsplätze wegnehmen. Viele von denen glauben allen Ernstes, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Das stimmt nicht unbedingt deutschfreundlich. --
- Aha, dabei vergisst der Alemanne aber, dass er, genauso wie der Teutone, ein Germane ist. Er mag also wohl sich selbst auch nicht... Könntest du das bitte aus der Wikipedia raushalten? Au deiner Diskussionsseite verwendest du das auch sehr häufig. Das ist kein sachlicher und freundlicher Umgangston. Das sagt dir kein Teutone, sondern ein Bayer. -- ChaDDy ?! +/- 21:32, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn ich einen Edit-War sehe, sperre ich den betreffenden Artikel. Wenn 2 Benutzer daran beteiligt sind, sperre ich in der aktuellen Version. Wenn ein Benutzer im Edit-War gegen mehrere antritt, sperre ich in der Version, die mehrere Benutzer befürworten. So ist das auch hier geschehen und damit werden die Beteiligten auf die Diskussionsseite gezwungen, wo derartige Dispute ausgetragen werden können. Nicht mehr und nicht weniger.
- Zum Bild: Es ist in der Wikipedia nicht üblich, Bilder zu nummerieren, dieses Argument zieht nicht. Das gelöschte Bild hatte seit Jahren keinen gültigen Autor. Nach schweizer Recht kann nur eine natürliche Person sein. Die Urheberrechtspersönlichkeitsrechte stehen dem Schöpfer uneingeschränkt zu und sind außer durch Erbgang nach schweizerischer Rechtsauffassung grundsätzlich nicht übertragbar (Art. 9 URG). Da seit Jahren kein Urheber der Zeichnung eingetragen war, habe ich schnellgelöscht. Urheberverwendungsrechte allein reichen nicht für eine freie Lizensierung aus. Wenn der Urheber der freien Lizensierung zustimmt, steht diesem Bild natürlich nichts im Weg.
- Mit Deutschtümelei bist du bei mir genau an der richtigen Adresse. Ich habe tschechische Vorfahren, jahrelang in Spanien gelebt und vertrete ausdrücklich nicht die Ansicht, daß Deutschland der Nabel der Welt ist. Ich schreibe konsequent in Traditionsrechtschreibung, also mit "ß", wo es hingehört. Trotzdem versuche ich, darauf zu achten, daß in schweizbezogenen Artikeln sowas nicht vorkommt, in österreichischen "Jänner" steht usw. Teutonen, Alemannen oder Germanen sind mir Schnuppe. Hier geht es um den Artikel und nicht darum, was jemand von einer anderen Bevölkerungsgruppe hält. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 21:39, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Aha, dabei vergisst der Alemanne aber, dass er, genauso wie der Teutone, ein Germane ist. Er mag also wohl sich selbst auch nicht... Könntest du das bitte aus der Wikipedia raushalten? Au deiner Diskussionsseite verwendest du das auch sehr häufig. Das ist kein sachlicher und freundlicher Umgangston. Das sagt dir kein Teutone, sondern ein Bayer. -- ChaDDy ?! +/- 21:32, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Das hat nichts mit Rassismus zu tun. Nur damit, dass wir hier im Kanton Zürich von Deutschen überschwemmt werden, die uns die Arbeitsplätze wegnehmen. Viele von denen glauben allen Ernstes, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Das stimmt nicht unbedingt deutschfreundlich. --
"Deuschtümelei"? Nichts läge mir ferner. Ich halte nur den Spiegel hin. Und im übrigen war der "Teutone" auch gar nicht auf Dich gemünzt. Das ist jetzt aber auch egal. Bin ja gespannt was aus dem Artikel Weiach noch wird. Ich werde ihn jedenfalls nicht mehr anrühren. --Weiacher Geschichte(n) 21:57, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Vielleicht solltest du den Spiegel polieren und bei der Gelegenheit selbst auch mal reinschauen ;-) Rainer Z ... 22:00, 29. Jun. 2007 (CEST)
Weiach ist nicht exzellent
Dieser Artikel ist unverdienterweise als exzellent gelistet. Der muss überarbeitet werden. Grund: er ist fast nur von derselben Person verfasst worden, die unten dann auch noch ihre eigenen Erkenntnisse als "Literatur" ausgegeben hat. Damit ist dieser Artikel Original Research. Und das ist in der Wikipedia nicht erlaubt. Bitte sei konsequent und lösche die Verweise auf die Artikel von Brandenberger und setze den Artikel auf Review. Nicht einfach sperren. --212.41.69.73 00:26, 30. Jun. 2007 (CEST)
- du hast einerseits Recht, der Autor nennt sich selbst als Quelle - aber andersrum ist das ein ausführlicher Artikel - ob der exzellent ist oder nicht, sollen andere entscheiden, ich habe mich shon zusehr eingemischt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:31, 30. Jun. 2007 (CEST)
Und ausserdem sind in dem Artikel überhaupt keine Quellenangaben. Also so ein Artikel kann doch nicht exzellent sein, echt. Der Weicher Geschichten kann doch schreiben was er will, wenn das nicht überprüfbar ist. --212.41.69.73 00:47, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Nicht nur Einzelnachweise mit Ref-Tags (die meinst du wohl) sind Quellen. Der Artikel führt unter Literatur vier Titel auf. Wenn dir das noch nicht Quelle genug ist, kann man dir auch nicht helfen. Diese Titel sind, so wie ich es sehe, allesamt von der Gemeinde oder der Kirchengemeinde herausgegeben und veröffentlicht. Wenn der Autor seine Erkenntnisse dann auch in der Wikipedia einbringt, kann ich das nicht als Theoriefindung ansehen. Überhaupt erweckt dieser Diskussionsabschnitt nicht im mindesten den Eindruck, dass es hier um die Verbesserung des Artikels geht, sondern vielmehr den, dass hier irgendwelche Privatfehden in der Wikipedia ausgetragen werden sollen. --Rosenzweig δ 17:46, 30. Jun. 2007 (CEST)
"hier nur temporär zwischengeparkt" Brauchst du das Bild noch? Nur für den Fall, dass du es vergessen hast. Verwendung checken geht ja grad net, da der Toolserver mal wieder rummacht, deswegen frag ich dich einfach mal direkt :) Grüße --jodo 01:25, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Es wird in einem Artikel verwendet, also offensichtlich wird es gebraucht.
Evtl. auf Commons verschieben.-- ChaDDy ?! +/- 01:59, 1. Jul. 2007 (CEST)- Das Durchgestrichene lieber nicht tun, Panoramafreiheit ist auf Commons so eine Sache... -- ChaDDy ?! +/- 02:00, 1. Jul. 2007 (CEST)
Frage: Beim Originalbild sind die CC-by-sa Versionen 2.5, 2.0 und 1.0 in einer Vorlage angegeben. Sollen da in de alle drei entsprechenden Bausteine rein, oder genügt einer (wlcher?)? -- ChaDDy ?! +/- 02:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Super. Klar, wenn ich das benutz funktionierts nicht und bei anderen sofort. Wenn das Bild verwendet wird ist meine Anfrage hinfällig. --jodo 02:22, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wie, was funktioniert nicht? -- ChaDDy ?! +/- 02:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
- CheckUsage bei Bildern hatte heute nacht bzw. hat wohl zur Zeit öfters Aussetzer --jodo 15:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Liegt am Toolserver, der mal wieder spinnt. -- ChaDDy ?! +/- 16:02, 1. Jul. 2007 (CEST)
- CheckUsage bei Bildern hatte heute nacht bzw. hat wohl zur Zeit öfters Aussetzer --jodo 15:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Wie, was funktioniert nicht? -- ChaDDy ?! +/- 02:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ach ja, nochmal: Welche CC-Vorlagen sollen denn nun auf die Beschreibungsseite? -- ChaDDy ?! +/- 16:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Watt weeß ick? fragt am besten Southpark, es ist doch sein Bild, ich hab nur dran rumgemacht. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 17:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Auch gut. -- ChaDDy ?! +/- 19:10, 1. Jul. 2007 (CEST)
Johannistag und Mittsommer
Moin! Gibt schon Beteiligung, magst du dich nochmal HIER äußern? --FlammingoMoin 10:40, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich hab im Portal Finnland Bescheid gesagt. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 14:15, 1. Jul. 2007 (CEST)
863 km
Hallo Ralf. Recht vielen Dank für dein Wunderlicn-Foto. Das erlaubte mir endlich, in der luxemburgischen Wikipedia einen Artikel über Wunderlich anzufangen. Die 863 km nach Eberswalde zu reisen, waren mir doch etwas zuviel. Ein Foto vum PW-Haus hast du hoffentlich auch geschossen? Grüße aus Luxemburg. --Cornischong 18:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich habe etliche Bilder gemacht, er hat das haus ja mit der Kanzlerin eingeweiht. Ich fahre jetzt erstmal Tangerine Dream fotografieren, heute Nacht lade ich die Bilder von der Eröffnung in meine Galerie. Du kannst dir dann aussuchem, welches du für die Wikipedia haben möchtest. Vorsicht mit Commons wegen Recht am eigenen Bild, ich werde das Wunderlich-Bild noch bearbeiten. Gruß aus Eberswalde RalfR → BIENE braucht Hilfe 18:29, 1. Jul. 2007 (CEST)
Deine Sperrung von Benutzer:87.185.65.34
Hallo Ralf, ich bitte Dich darum, den Grund für Deine Sperrung von Benutzer:87.185.65.34 noch einmal zu überprüfen und ggf. anzugeben, was an den Änderungen Vandalismus war. Der Artikel wurde ja erst nach deiner Benutzersperrung entsperrt. Gruß --87.185.18.45 21:43, 1. Jul. 2007 (CEST)