„Benutzer Diskussion:Fossa/Archiv 3“ – Versionsunterschied
Fossa (Diskussion | Beiträge) |
→[[Nationalheld]]: Vertrag unterzeichnet / Frage zum Unfug? |
||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Hallo Fossa, ich kleb nicht an den beiden Beispielen für Deutschland und Polen, aber es war gewiss keine Willkür, dass ich diese Absätze eingefügt habe, sondern mit Blick auf die Löschdiskussion gedachte Beispiele, in welche Richtung sich der Artikel ohne Liste entwickeln kann, ohne nun gleich überhaupt keine Beispiele mehr im Artikel zu haben. Das völlige Fehlen solcher Abschnitte verleitet sowieso zu schnell (wenn der Artikel bleibt) zu einem reinklatschen einer neue Liste, z.B. in Form eines "Siehe auch"-Abschnittes. Sind ausformulierte Beispiele drin, ist die Siehe-auch und Spiegelstrichaufzählungsfraktion zurückhaltender. Bis zum Ende der Löschdiskussion lass die Absätze also bitte drin - nach den 7 Tagen können Sie gerne wieder raus, wenn was besseres kommt. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 22:07, 27. Jun. 2007 (CEST) |
Hallo Fossa, ich kleb nicht an den beiden Beispielen für Deutschland und Polen, aber es war gewiss keine Willkür, dass ich diese Absätze eingefügt habe, sondern mit Blick auf die Löschdiskussion gedachte Beispiele, in welche Richtung sich der Artikel ohne Liste entwickeln kann, ohne nun gleich überhaupt keine Beispiele mehr im Artikel zu haben. Das völlige Fehlen solcher Abschnitte verleitet sowieso zu schnell (wenn der Artikel bleibt) zu einem reinklatschen einer neue Liste, z.B. in Form eines "Siehe auch"-Abschnittes. Sind ausformulierte Beispiele drin, ist die Siehe-auch und Spiegelstrichaufzählungsfraktion zurückhaltender. Bis zum Ende der Löschdiskussion lass die Absätze also bitte drin - nach den 7 Tagen können Sie gerne wieder raus, wenn was besseres kommt. --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 22:07, 27. Jun. 2007 (CEST) |
||
: Okay, it's a deal. Werde sie nach der LD wieder loeschen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 22:12, 27. Jun. 2007 (CEST) |
: Okay, it's a deal. Werde sie nach der LD wieder loeschen. [[Benutzer:Fossa|<span style="color:#886600">Fossa</span>]]<sub>[[Benutzer_Diskussion:Fossa|<span style="color:black;">?!</span>]]</sub><sup>[[Benutzer:Fossa/Bewertung|<span style="color:#330033"> ±</span>]]</sup> 22:12, 27. Jun. 2007 (CEST) |
||
::Ich verstehe das dann mal als Einverständnis, Deinen Revert zu revertieren? Wenn Du mir nebenbei noch mitteilst, abgesehen von Willkür, was genau an den Beispielen Unfug ist, wäre ich Dir mit Dank verbunden (nix gegen Tacheles, aber aus dem Wort „Unfug“ lern ich nix). Im Gegensatz zu anderen Menschen lasse ich mich gerne eines besseren Belehren. Zwar habe ich mich mit der Rolle des Nationalhelden im Nation-Building noch nie detailliert befasst, aber durchaus mit der Rolle von Gedenktagen und Mythen für das Entstehen eines Nationalbewusstseins. Aus dieser Sicht halte ich meine beiden Ergänzungen zwar nicht für der Weisheit letzten Schluss, aber für durchaus passend und belastbar. Eine gute Nacht wünscht --[[Benutzer:Mghamburg|Mghamburg]] <sup>[[Benutzer Diskussion:Mghamburg|Diskussion]]</sup> 22:25, 27. Jun. 2007 (CEST) |
|||
Version vom 27. Juni 2007, 21:25 Uhr
The first two-hundred chats Chat 201-384
NB: You can write to me in English, German, French, Italian, Serbo-Croat, or Russian. I will usually reply in English or German.
Artikel Dänen
Hallo Fossa, könntest Du im edit-war im Artikel Dänen vermitteln oder uns ansonsten weiter helfen, wie wir weiter verfahren sollten? Vielen Dank, --Jeppe 16:24, 27. Jun. 2007 (CEST)
Hallo Fossa, ich kleb nicht an den beiden Beispielen für Deutschland und Polen, aber es war gewiss keine Willkür, dass ich diese Absätze eingefügt habe, sondern mit Blick auf die Löschdiskussion gedachte Beispiele, in welche Richtung sich der Artikel ohne Liste entwickeln kann, ohne nun gleich überhaupt keine Beispiele mehr im Artikel zu haben. Das völlige Fehlen solcher Abschnitte verleitet sowieso zu schnell (wenn der Artikel bleibt) zu einem reinklatschen einer neue Liste, z.B. in Form eines "Siehe auch"-Abschnittes. Sind ausformulierte Beispiele drin, ist die Siehe-auch und Spiegelstrichaufzählungsfraktion zurückhaltender. Bis zum Ende der Löschdiskussion lass die Absätze also bitte drin - nach den 7 Tagen können Sie gerne wieder raus, wenn was besseres kommt. --Mghamburg Diskussion 22:07, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Okay, it's a deal. Werde sie nach der LD wieder loeschen. Fossa?! ± 22:12, 27. Jun. 2007 (CEST)
- Ich verstehe das dann mal als Einverständnis, Deinen Revert zu revertieren? Wenn Du mir nebenbei noch mitteilst, abgesehen von Willkür, was genau an den Beispielen Unfug ist, wäre ich Dir mit Dank verbunden (nix gegen Tacheles, aber aus dem Wort „Unfug“ lern ich nix). Im Gegensatz zu anderen Menschen lasse ich mich gerne eines besseren Belehren. Zwar habe ich mich mit der Rolle des Nationalhelden im Nation-Building noch nie detailliert befasst, aber durchaus mit der Rolle von Gedenktagen und Mythen für das Entstehen eines Nationalbewusstseins. Aus dieser Sicht halte ich meine beiden Ergänzungen zwar nicht für der Weisheit letzten Schluss, aber für durchaus passend und belastbar. Eine gute Nacht wünscht --Mghamburg Diskussion 22:25, 27. Jun. 2007 (CEST)