„761“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Ergänze: is:761 |
K Bot: Ergänze: sw:761 |
||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
[[su:761]] |
[[su:761]] |
||
[[sv:761]] |
[[sv:761]] |
||
[[sw:761]] |
|||
[[th:พ.ศ. 1304]] |
[[th:พ.ศ. 1304]] |
||
[[tr:761]] |
[[tr:761]] |
Version vom 27. Juni 2007, 12:14 Uhr
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
7. Jahrhundert |
8. Jahrhundert
| 9. Jahrhundert | ►
◄ |
730er |
740er |
750er |
760er
| 770er | 780er | 790er | ►
◄◄ |
◄ |
757 |
758 |
759 |
760 |
761
| 762 | 763 | 764 | 765 | ► | ►►
Kalenderübersicht 761
|
Politik und Weltgeschehen
- 25. November: Errichtung der Stadt Oviedo um die San-Vicente-Kirche, die dem Hl. Vinzenz von Lérins gewidmet ist. Die Stadt wird vom asturischen König Fruela I. gefördert
- Den Abbasiden gelingt es, Ibn Rustam in der Provinz Ifriqiya zu besiegen; er flieht nach Westalgerien; Abu l-Chattab al-Maafiri, der Ibn Rustam als Statthalter eingesetzt hatte, kommt im Kampf ums Leben
- Telets aus der Dynastie Ugain wird Khan der Bulgaren als Nachfolger von Vinech, der dem Haus Uki angehörte
- Briedei V. wird König der Pikten
- 18. Dezember: Wunibald, Heiliger, Abt von Heidenheim (* 701)
- 23. Dezember: Gaubald, erster Bischof des Bistums Regensburg
- Óengus I., König der Pikten
- Abu l-Chattab al-Maafiri, Imam der Ibaditen im Maghreb