Zum Inhalt springen

„Diskussion:Reinhold Felderhoff“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von ONAR in Abschnitt Dianen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Aw Dianen
K Dianen: Inventarnummer B I 300
Zeile 13: Zeile 13:


::Ich will, wollte und habe, vielen Dank. Kann es sein, dass der Ankauf 1910 ... und der weitere Bronzeguss (Göring, Wröhmännerpark) identisch sind? Dafür könnte einmal sprechen, dass der erste Eintrag nur das Herstellungsjahr nennt, aber nichts zum Verbleib sagt, während es bei dem "weiteren Bronzeguss" genau umgekehrt ist. Zum zweiten, weil überall dort, wo man auf die Wröhmännerfigur stößt, von 1910 die Rede ist. ... Hallo Mutter Erde, nun erweist sich zu guter Letzt das Datum 1910 hinsichtlich Spandau doch noch als richtig. --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] <small>[[Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz|Post]]</small> 22:55, 22. Jun. 2007 (CEST)
::Ich will, wollte und habe, vielen Dank. Kann es sein, dass der Ankauf 1910 ... und der weitere Bronzeguss (Göring, Wröhmännerpark) identisch sind? Dafür könnte einmal sprechen, dass der erste Eintrag nur das Herstellungsjahr nennt, aber nichts zum Verbleib sagt, während es bei dem "weiteren Bronzeguss" genau umgekehrt ist. Zum zweiten, weil überall dort, wo man auf die Wröhmännerfigur stößt, von 1910 die Rede ist. ... Hallo Mutter Erde, nun erweist sich zu guter Letzt das Datum 1910 hinsichtlich Spandau doch noch als richtig. --[[Benutzer:Lienhard Schulz|Lienhard Schulz]] <small>[[Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz|Post]]</small> 22:55, 22. Jun. 2007 (CEST)

:::Hi Lienhard, der Ankauf 1910 befindet sich immer noch in der Nationalgalierie, Inventarnummer B I 300, wahrscheinlich in irgendeinem Depot;-) Gut möglich aber, dass der Göring-Guss gleichzeitig entstand, muss aber definitiv ein anderes Exemplar sein. Gruss --[[Benutzer:ONAR|ONAR]] 23:26, 22. Jun. 2007 (CEST)

Version vom 22. Juni 2007, 23:26 Uhr

Reichskammerjäger?

Ist das als Scherz gemeint mit dem "Reichskammerjägers Hermann Göring". Reichsjägermeister ist wohl die richtige Bezeichnung. --Rlbberlin 20:43, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung, der Eintrag ist von Mütterchen Erde. Wenn das nicht stimmt, bitte ändern. --Lienhard Schulz Post 21:53, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Dianen

Der Bestandeskatalog der Skulpturen der Nationalgalerie Berlin (ISBN 978-3-86502-119-9) sieht die Dianen teilweise etwas anders (S. 215):

  • erstmals als Statuette an der Berliner Kunstausstellung 1898 gezeigt
  • eine Fassung der Statuette wurde von der Nationalgalerie gekauft und an der Weltausstellung 1900 in Paris gezeigt. Diese Fassung wurde am 26.6.1922 gestohlen und gilt seitdem als verschollen
  • 1910 Ankauf einer lebensgroßen Fassung 1910 in Bronze, gegossen von H. Noack, Friedenau bei Berlin
  • 1917 leicht verkleinerte Replik der lebensgroßen Bronzestatue in Marmor, 1918-1928 ausgestellt in der Nationalgalerie. Bei einem Transport beschädigt von der Stadt Brandenburg angekauft und im Theaterpark aufgestellt, möglicherweise hier abgebildet, aber dann ist entweder das Bild seitenverkehrt oder die Replik
  • weiterer Bronzeguss, einst bei Hermann Göring in Karinhall - seit 1963 im Wröhmännerpark in Berlin-Spandau

Lienhard, vielleicht willst Du das mal einarbeiten. --ONAR 22:13, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich will, wollte und habe, vielen Dank. Kann es sein, dass der Ankauf 1910 ... und der weitere Bronzeguss (Göring, Wröhmännerpark) identisch sind? Dafür könnte einmal sprechen, dass der erste Eintrag nur das Herstellungsjahr nennt, aber nichts zum Verbleib sagt, während es bei dem "weiteren Bronzeguss" genau umgekehrt ist. Zum zweiten, weil überall dort, wo man auf die Wröhmännerfigur stößt, von 1910 die Rede ist. ... Hallo Mutter Erde, nun erweist sich zu guter Letzt das Datum 1910 hinsichtlich Spandau doch noch als richtig. --Lienhard Schulz Post 22:55, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Lienhard, der Ankauf 1910 befindet sich immer noch in der Nationalgalierie, Inventarnummer B I 300, wahrscheinlich in irgendeinem Depot;-) Gut möglich aber, dass der Göring-Guss gleichzeitig entstand, muss aber definitiv ein anderes Exemplar sein. Gruss --ONAR 23:26, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten