„Uta Pippig“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
SieBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Ergänze: nl:Uta Pippig |
http://www.uta-pippig.com/site/85-0-news.html?nid=739 |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Pippig hat zusätzlich zur deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen und lebt in den [[Vereinigte Staaten|USA]]. Dort nutzt sie ihre Popularität, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen, z.B. das [[Dana-Farber-Krebsinstitut]] in [[Boston]]. |
Pippig hat zusätzlich zur deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen und lebt in den [[Vereinigte Staaten|USA]]. Dort nutzt sie ihre Popularität, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen, z.B. das [[Dana-Farber-Krebsinstitut]] in [[Boston]]. |
||
Am 20. Novemver 2006 wurde Uta Pippig Präsidentin der Firma Take The Magic Step, LLC. Die Firma wurde gegründet, um Uta Pippigs "Take The Magic Step™" Gesundheits- und Fitnessprogramm zu erweitern und zu expandieren. Der Sitz der Take The Magic Step™, LLC® ist in Boca Raton, Florida. |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 22. Juni 2007, 22:55 Uhr
Uta Pippig (* 7. September 1965 in Leipzig) ist eine ehemalige deutsche Langstreckenläuferin, die ihre größten Erfolge auf der Marathondistanz hatte.
Sie wuchs in der DDR auf und trainierte bei Friedrich Janke. 1986 und 1987 wurde sie DDR-Meisterin im Marathonlauf durch ihre Siege beim Leipzig-Marathon.
1990 gewann sie den Berlin-Marathon. 1992 begann eine erstaunliche Siegesserie: Nach einem erneuten Sieg in Berlin gewann sie 1993 den New-York-City-Marathon, 1994 und 1995 den Boston-Marathon, im selben Jahr erneut den Berlin-Marathon, und im Frühling darauf wieder in Boston. Die Serie riss erst beim Marathon der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta, bei dem sie aufgeben musste.
Ihre Marathon-Bestzeit lief sie 1994 mit 2:21:45 in Boston. Es ist die schnellste je von einer Deutschen gelaufene Zeit, wird aber wegen des Netto-Gefälles der dortigen Strecke und des zu großen Abstands zwischen Start und Ziel nicht als offizieller deutscher Rekord gewertet.
Wegen eines zu hohen Testosteron / Epitestosteron-Quotienten wurde sie 1998 vom DLV für zwei Jahre gesperrt. Die Entscheidung wurde von Uta Pippig juristisch angefochten; 2000 endete das Verfahren mit einem Vergleich.
2002 zog sie sich vom Leistungssport zurück. Sie hatte bei einer Größe von 1,67 m ein Wettkampfgewicht von 55 kg.
Pippig hat zusätzlich zur deutschen auch die amerikanische Staatsbürgerschaft angenommen und lebt in den USA. Dort nutzt sie ihre Popularität, um gemeinnützige Projekte zu unterstützen, z.B. das Dana-Farber-Krebsinstitut in Boston.
Am 20. Novemver 2006 wurde Uta Pippig Präsidentin der Firma Take The Magic Step, LLC. Die Firma wurde gegründet, um Uta Pippigs "Take The Magic Step™" Gesundheits- und Fitnessprogramm zu erweitern und zu expandieren. Der Sitz der Take The Magic Step™, LLC® ist in Boca Raton, Florida.
Weblinks
- Offizielle Webseite von Uta Pippig
- IAAF-Athletenportrait
- Artikel über ihre Siege in Boston im Boston Herald (2007)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pippig, Uta |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Langstreckenläuferin |
GEBURTSDATUM | 7. September 1965 |
GEBURTSORT | Leipzig |