Zum Inhalt springen

„Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Versionsgeschichte 1“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Umschattiger (Diskussion | Beiträge)
Zeile 97: Zeile 97:


Sind nun wohl alle gesperrt. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:48, 27. Mai 2007 (CEST)
Sind nun wohl alle gesperrt. --[[Benutzer:Tsor|tsor]] 18:48, 27. Mai 2007 (CEST)

Ein Providerwechsel des Trolls halte ich für wenig wahrscheinlich, da die IPs der [[Cablecom]] gehören. Cablecom wiederum ist der grösste und im jeweiligen geografischen Gebiet auch einzige Kabelinternetprovider (Quasi-Monopolist). Wollte der Troll den Provider wechseln, müsste er entweder den Wohnort wechseln, oder aber auf einen [[ADSL]]-Provider wechseln, was den Kauf entsprechender neuer Hardware bedingt, da ADSL-Modems und Kabelmodems nicht kompatibel sind. --[[Benutzer:Umschattiger|Der Umschattige]] <small>[[Benutzer Diskussion:Umschattiger|talk to me]]</small> 19:13, 27. Mai 2007 (CEST)


== (27. Mai) - Callipides und Tutto Completto ==
== (27. Mai) - Callipides und Tutto Completto ==

Version vom 27. Mai 2007, 19:13 Uhr

Abkürzung: WP:CU/A

Auf dieser Seite kannst du eine Checkuser-Abfrage beantragen. Wenn extreme persönliche Angriffe eine Rolle spielen bzw. private Daten betroffen sind, kannst Du alternativ auch den drei CheckUser-Berechtigten eine E-Mail zukommen lassen.

Begründe bitte, warum die Abfrage nötig ist und liefere klare und nachvollziehbare Belege (Diff-Links), inwiefern Account-Missbrauch stattgefunden hat.

Alte Anfragen sind im Archiv zu finden. Bloß allgemein gehaltene Verdächtigungen oder offensichtlich nicht ernst gemeinte Anfragen werden nicht archiviert.

Du hast Fragen zum CU-Verfahren? – Beteilige Dich an der FAQ-Zusammenstellung.


(26. Mai) - Hurrliboy (Nachfolgeanfrage II zu Sonja Sunkist et al.)

Ich möchte wissen, ob der o.g. Benutzer Hurrliboy Teilnehmer der in diesem CU-Verfahren aufgedeckten Sockenpuppenfarm ist. Die Themen sprechen mir sehr dafür, da es aber wieder die Dr. Jekyll-Seite zu sein scheint, ist es nicht ganz so offensichtlich wie die vielen Mr. Hydes, die mir in den letzten Wochen wieder untergekommen sind. Dazu bitte noch die offensichtlichen Sockenpuppen Der_schwarze_Thanner und Falkwilly, die ihn in dieser Löschdiskussion unterstützen.--Harald Krichel 17:37, 26. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Die obige Anfrage wurde im IRC ergänzt und näher erläutert durch Nennung dezidierter Edits bzgl. der zuletzt aktiven Accounts sowie diversen justiziablen IP-Edits und Beleidigungs-Accountanlagen in verschiedenen Projekten (s. Meta u. [1]).
Hierbei handelt es sich eine weitere Nachfolgeanfrage zu der ausgeführten Abfrage von Dezember 2006 und der ersten Nachfolgeanfrage von Januar 2007 (siehe dort). Die Abfrage werde ich demzufolge ausführen, Ergebnismitteilung folgt. --:Bdk: 13:03, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Wäre es möglich, And 3 in die Abfrage einzubeziehen? Die Edits dieses Benutzers passen thematisch genau ins Muster (auf der einen Seite schweizbezogene Artikel/Kategorisierungen, auf der anderen Seite die typischen 1-Satz-Artikel über Orte im Elsass wie Osthoffen, Breuschwickersheim, Communauté de communes les Châteaux, Mitzach usw. – immer ohne Interwikilinks) und eine Wortmeldung in der Kategoriediskussion Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Mai/26 nach mehreren Tagen Untätigkeit.
Edits/Difflinks:
  1. So sieht ein von Falkwilly neu angelegter Artikel aus
  2. So sieht ein von And 3 neu angelegter Artikel aus
  3. So sieht ein von Hurrliboy neu angelegter Artikel aus. Man beachte die charakteristische Sache mit dem "Zwischenspeichern", die sich genau so auch bei Uneinsichtiger fand. [2]
  4. Hier die plötzliche Wortmeldung in der Kategoriediskussion nach 8 Tagen Untätigkeit
  5. Hier der typische Fehler, den alle Socken aus diesem Dunstkreis machen: Der Ausdruck "politische Gemeinde" ist nur in der Schweiz gebräuchlich.
Auch findet sich in allen von diesen Benutzern angelegten Artikeln in der Erstversion immer wieder derselbe Fehler, dass aus Communauté de communes ein Maskulinum gestrickt wird: "...Mitglied beim Communauté...", "...im Communauté vertreten..." etc. Eine ausführlichere Sockensammlung findet sich z.B. auf Benutzer Diskussion:Balgi, die meisten davon sind schon gesperrt, aber nicht alle bzw. es sind nicht mal alle entdeckt. --Entlinkt 17:20, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Ergebnis

Die folgenden Benutzer teilen sich IPs aus den bekannten Bereichen und stimmen auch in den weiteren übermittelten Infos vollständig überein:

  1. Adler Horst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  2. Ammertzwilly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  3. And 3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  4. Aspi 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  5. Balgi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  6. Ballschwilly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  7. Berentzwilly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  8. Bernwilly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  9. Bollwilly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  10. Bourbi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  11. Breiti 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  12. David Brägger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  13. Der Jäger im Wald (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  14. Der schwarze Thanner (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  15. Falkwilly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  16. Flaxi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  17. Frauenheld (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  18. Harald Krichel ist eine Sau! (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  19. Hexerarsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  20. Hurrliboy (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  21. Miau 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  22. Michelbacher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  23. Molli 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  24. Pfannenhauer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  25. Pfannenschrauber (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  26. Ranspi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  27. Roderi 2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  28. Saint-Bernard (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  29. Saint-Martin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  30. Saint-Maurice (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  31. Saubere Volksmusik (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  32. Sonja Maria Sunkist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  33. SVOST (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  34. Uneinsichtiger (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  35. Urs Schmid (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  36. Volksmusikmeister (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  37. Wentzi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
  38. Wolfi von Wolfersdorf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Alle Accounts sollten umgehend – sofern noch nicht geschehen – dauerhaft gesperrt, beleidigende Seiten ggf. gelöscht und Accounts umbenannt werden.

Unter anderem über die IP 84.74.70.233 (vgl. gelöschte Versionen von Benutzer Diskussion:84.74.70.233 und von dieser Seite) lassen sich zudem die zahlreichen Benutzerkontoanlagen in anderen Projekten (vgl. obigen Meta-Link) dieser Person zuordnen (diese folgen dem Muster „[Klarname] onaniert beim Scheissen!“/„… stinkt wie eine Jauchegrube“/„… du verdammte Drecksau“/„… du dummes Schwein“/„… hat einen dreckigen Schwanz“/usw.).

In gewissem Sinne erhellend können desweiteren diese Diskussion sowie die Versionsgeschichte von Sepp Trütsch sein. Auch das Daumenkino zum Editschinden bei Adamswiller – einfach ein paar Mal „Zum nächsten Versionsunterschied“ anklicken – kommt wiederholt vor, vermutlich zum Erreichen der Stimmberechigung.

Per CheckUser waren seit März über 40 IP-Beitragslisten zu prüfen, bei denen in keinem einzigen Fall ein Edit auftauchte, der nicht dieser Person zuzuordnen war. Für weitere Sperrungen seien hier noch die recht kleinen IP-Ranges genannt, auf die sich nun alle Edits einschränken lassen:

  • 84.73.184.0/24 (256 Adressen)
  • 84.73.185.0/24 (256 Adressen)
  • 84.74.64.0/21 (2048 Adressen)

In Bezug auf diese drei Bereiche ist anzumerken, dass sie fast ausschließlich von dieser Person genutzt werden (in den letzten Wochen über 2.000 Edits (!) mit den o.g. Accounts und als IPs).
Insgesamt sind (über die erweiterten Infos) nur drei andere Nutzer als IP in diesen Bereichen zu erkennen, die insgesamt aber auch nur ein Duzend halbwegs sinnvolle Edits gemacht haben (nichts Substanzielles). Daneben wurden noch fünf andere Benutzerkonten aus diesen Bereichen angelegt, die bisher aber allesamt nicht editiert haben.

In Frage kommen könnten daher u.U. – insbesondere auch im Hinblick auf den wiederholten Vandalismus im Artikelnamensraum sowie die zahlreichen, größtenteils sehr mangelhaften Artikelneuanlagen und Kategorisierungsaktionen dieser Person (was zig andere Nutzer regelmäßig zu zeitaufwändiger Nacharbeit „nötigt“) – kurz- oder mittelfristige Rangesperren (Accountanlage unterbinden, nur registrierten Benutzern das Editieren erlauben) mit einem entsprechenden Logeintrag, dass Neuregistrierung übers OTRS (diese Verlinkung ggf. nicht vergessen!) beantragt werden kann und die Sperre durch extremen Vandalismus begründet ist. Abzuwägen wäre dann natürlich, inwieweit sich die fragliche Person dadurch zu einem Providerwechsel gedrängt fühlt. --:Bdk: 18:25, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Abfrage ausgeführt, Ergebnis vorstehend --:Bdk: 18:25, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten] 

Anmerkung bzw. Frage dazu: Eine Range-Sperre wäre wohl nur sinnvoll, wenn sie projektweit erfolgen würde, da wir bereits gesehen haben, daß der Vandale auf andere Projekte ausweicht (ich wurde auch schon Opfer). Gibt es hierfür eine Möglichkeit bzw. Präzedenzfälle? --Fritz @ 18:37, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Sind nun wohl alle gesperrt. --tsor 18:48, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ein Providerwechsel des Trolls halte ich für wenig wahrscheinlich, da die IPs der Cablecom gehören. Cablecom wiederum ist der grösste und im jeweiligen geografischen Gebiet auch einzige Kabelinternetprovider (Quasi-Monopolist). Wollte der Troll den Provider wechseln, müsste er entweder den Wohnort wechseln, oder aber auf einen ADSL-Provider wechseln, was den Kauf entsprechender neuer Hardware bedingt, da ADSL-Modems und Kabelmodems nicht kompatibel sind. --Der Umschattige talk to me 19:13, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

(27. Mai) - Callipides und Tutto Completto

Hallo,

nachdem ich mir eben von Benutzer:Primus von Quack im Chat vorwerfen lassen musste, dass das hier ich gewesen wäre bitte ich darum gegen mich und Benutzer:Tutto Completto die CU-Abfrage durchzuführen, um diesen unhaltbaren Vorwurf zu entkräften. Leider wird dem Benutzer:Primus von Quack zumindest durch den Benutzer:DerHexer geglaubt, sodass diese CU-Abfrage unbedingt notwendig ist. Vielen Dank im Voraus. -- Callipides Disputatio δ 13:26, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Das wird nichts werden, da ein Check-User keinen "Unschuldsbeleg" erbringen kann.--Wiggum 13:30, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Etwas anderes, ist mir leider nicht eingefallen. -- Callipides Disputatio δ 13:32, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
(BK) Hä? Ich glaube hier niemandem (mehr) etwas, was ich nicht beurteilen kann. Und das Gegenteil habe ich nie behauptet. —DerHexer (Disk.Bew.) 13:33, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nichts, was gegen die CU-Abfrage spricht und bitte deshalb nochmals darum, diese so schnell wie möglich durchzuführen. Danke. -- Callipides Disputatio δ 13:40, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Durch die Abfrage kann allenfalls die Identität nachgewiesen werden (z.B. wegen gleicher IP-Adresse), nicht aber die Nicht-Identität; ich z.B. kann zwischen 3 Providern wählen und könnte so problemlos Mehrfach-Edits tarnen. --Gerbil 13:50, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Mein Verdacht, den ich von mir aus per Edit in der WP nicht geäußert hätte, stützt sich mehr darauf, darauf und darauf sowie auf gewisse merkwürdige zeitliche Übereinstimmungen dabei. Den oben von Callipides selbst zur Sprache gebrachten Fall können wir vergessen, selbst wenn er das gewesen sein sollte, wird er wohl so schlau gewesen sein, einen anderen Provider zu benutzen. Und da der Rest für eine CU-Abfrage nicht ausreicht, hätte ich auch keine verlangt. -- PvQ 15:37, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Einwahlknoten kann auch nachgewiesen werden. Daher müsste ein Anschluss, der Call-by-call Verbindungen nutzt (oder was auch immer), sich räumlich eingrenzen lassen. Lässt sich das nicht eingrenzen, ist das ein Indiz dafür, dass es sich nicht um eine identische Person/Computer handelt. Oder liege ich da falsch?
Ich werde nämlich auch gerade beschuldigt, vandaliert zu haben - wobei es dem Benutzer freilich mehr um die Rufschädigung als Form der Rache geht, als um die Klärung eines Problems. Daher wird er sich nicht melden, und daher bin ich gerade nicht angemeldet (wird mir sowieso zum Vorwurf gemacht) Naja, jedenfalls hat jemand meine IP jetzt zum verdächtigen und rätseln... Viel Spaß noch in der WP... --62.134.232.5 17:05, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Da der erste Vorwurf davon ausgeht, dass her ein gezielter Angriff auf PvQ vorliegt, die Indizien aber eindeutig auf dumpfen Gießkannenvandalismus hindeuten, schlage ich vor, dass wir das hier als erledigt betrachten. Der hier durch PvQ gezogene Schluss ist haltlos. --Harald Krichel 17:12, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Nochmal zum mitschreiben: CU-Abfragen werden in Fällen schweren Mißbrauchs durchgeführt und nicht aufgrund irgendwelcher Pille-Palle-Kindergartenkacke (Tschullidung für diese Worte), die Primus und Callipedes hier seit Tagen gegenseitig aufführen (Wann kommt die nächste Meldung auf VM?) Könnt ihr bitte mal vor die Tür gehen und das da regeln? Danke, --Anneke Wolf 17:22, 27. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

keine Abfrage (CU ohne Mehrwert) --:Bdk: 18:27, 27. Mai 2007 (CEST) [Beantworten]