Zum Inhalt springen

„Hellevoetsluis“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Weblink: kat
Bärski (Diskussion | Beiträge)
unterkat
Zeile 46: Zeile 46:
{{Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Provinz Südholland}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden der Provinz Südholland}}


[[Kategorie:Ort in Südholland]]
[[Kategorie:Gemeinde in Südholland]]


[[en:Hellevoetsluis]]
[[en:Hellevoetsluis]]

Version vom 19. Mai 2007, 21:39 Uhr

Vorlage:Gemeinde in den Niederlanden-K

Hellevoetsluis (anhören/?) ist eine Gemeinde auf Voorne-Putten in der niederländischen Provinz Südholland.

Geschichte

Der Festunghafen Hellevoetsluis

Um den Kriegs- und Handelshafen zu verstärken, wurde zum Beginn des 17. Jahrhunderts die Wehranlage von Hellevoetsluis errichtet für die Admiralität von Rotterdam. Die kleine Stadt war zur damaligen Zeit der größte Kriegshafen der Republik der Vereinigten Niederlande und behielt eine wichtige Position als Hafenstadt bis ins 19. Jahrhundert. Anschließend begann der Verfall, der in den dreißiger Jahren noch zunahm, da der Marinehafen aufgegeben wurde. (Die Marine zog nach Den Helder um.) Nach den Verwüstungen durch den zweiten Weltkrieg begann schnell der Wiederaufbau. Seitdem ist die Stadt wieder zügig gewachsen. In Hellevoetsluis wohnen viele Menschen, die in Rotterdam oder im Europoort arbeiten.

Jahresfest

Festungstage oder Dampfwochenende

Ortsteile

Hellevoetsluis, Nieuwenhoorn und Nieuw-Helvoet.

Sitzverteilung im Gemeinderat

  • PvdA = 8 Sitze
  • Inwonersbelangen = 7 Sitze
  • VVD = 6 Sitze
  • GroenLinks = 3 Sitze
  • CDA = 2 Sitze
  • Lijst Van Balen = 1 Sitz