„Ko Tao“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Hdamm (Diskussion | Beiträge) K Spam(!) entfernt |
|||
| Zeile 43: | Zeile 43: | ||
Die Zahl der Touristen nahm seither beständig zu und Ko Tao gilt heute als eines der besten Tauchgebiete [[Südostasien]]s. Zugleich wuchs auch die touristische Infrastruktur. Vor allem an den größten und am leichtesten erreichbaren Buchten an der Westküste, beim Hauptort ''Mae Hat'', wo alle die Insel ansteuernden Fähren anlegen, und der benachbarten ''Sairee'' Bucht, wurde eine Reihe von Bungalow-Anlagen und einzelnen Hotels gebaut. Den Bedürfnissen der anfangs vor allem zum Tauchen anreisenden Gäste entsprechend, wurde auch eine große Anzahl von Tauchschulen gegründet. |
Die Zahl der Touristen nahm seither beständig zu und Ko Tao gilt heute als eines der besten Tauchgebiete [[Südostasien]]s. Zugleich wuchs auch die touristische Infrastruktur. Vor allem an den größten und am leichtesten erreichbaren Buchten an der Westküste, beim Hauptort ''Mae Hat'', wo alle die Insel ansteuernden Fähren anlegen, und der benachbarten ''Sairee'' Bucht, wurde eine Reihe von Bungalow-Anlagen und einzelnen Hotels gebaut. Den Bedürfnissen der anfangs vor allem zum Tauchen anreisenden Gäste entsprechend, wurde auch eine große Anzahl von Tauchschulen gegründet. |
||
Seit Beginn der [[2000er]] Jahre ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der, auf rund 800 Menschen angewachsenen, Bevölkerung der Insel. Die überwiegende Mehrzahl der Gäste sind nach wie vor [[Rucksacktourismus|Backpacker]]. Mit den inzwischen schnelleren Bootsverbindungen zum Festland und den touristisch erschlosseneren Nachbarinseln im Süden, sowie einigen mehr Komfort bietenden Bungalow-Resorts und Hotels, wächst auch die Anzahl von Gästen aus dem übrigen touristischen Spektrum |
Seit Beginn der [[2000er]] Jahre ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der, auf rund 800 Menschen angewachsenen, Bevölkerung der Insel. Die überwiegende Mehrzahl der Gäste sind nach wie vor [[Rucksacktourismus|Backpacker]]. Mit den inzwischen schnelleren Bootsverbindungen zum Festland und den touristisch erschlosseneren Nachbarinseln im Süden, sowie einigen mehr Komfort bietenden Bungalow-Resorts und Hotels, wächst auch die Anzahl von Gästen aus dem übrigen touristischen Spektrum.<br> |
||
Touristisches Zentrum ist nach wie vor die Westküste. Daneben sind vor allem die Buchten von ''Chalok Baan Kao'' und ''Tanote'' erschlossen. Rund um die Insel gibt es in den oft nur mit Geländewagen oder Boots-Taxis, eigentlich ''Longtail''-Fischerbooten, erreichbaren Buchten eine Vielzahl meist einfacher Bungalows, Hütten in Pfahlbauweise. |
Touristisches Zentrum ist nach wie vor die Westküste. Daneben sind vor allem die Buchten von ''Chalok Baan Kao'' und ''Tanote'' erschlossen. Rund um die Insel gibt es in den oft nur mit Geländewagen oder Boots-Taxis, eigentlich ''Longtail''-Fischerbooten, erreichbaren Buchten eine Vielzahl meist einfacher Bungalows, Hütten in Pfahlbauweise. |
||
| Zeile 60: | Zeile 60: | ||
{{Commons|Category:Ko Tao, Thailand|Ko Tao}} |
{{Commons|Category:Ko Tao, Thailand|Ko Tao}} |
||
*[http://www.kohtao.com www.kohtao.com] Allgemeine Informationen zur Insel |
*[http://www.kohtao.com www.kohtao.com] Allgemeine Informationen zur Insel |
||
*[http://kohtao-community.com kohtao-community.com] Informationen rund ums Tauchen, andere Aktivitäten, Übernachtung, Events, Thai Boxen und vieles mehr |
|||
<!-- |
<!-- |
||
Bitte hier keine Reiseführer oder Seiten "Under Construction" einfügen, |
Bitte hier keine Reiseführer oder Seiten "Under Construction" einfügen, |
||
Version vom 15. Mai 2007, 08:28 Uhr
| Staat - Provinz | Thailand - Surat Thani |
| Hauptort | Mae Hat |
| Einwohner | ca. 800 |
| Fläche | 21 km² |
| Zeitzone | UTC+7 (MEZ+6, MESZ+5), keine Sommerzeit |
| Klimazone | Tropen (monsunal) |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Ko Tao (Thai: เกาะเต่า) ist eine Insel (Thai: เกาะ - Ko) im Golf von Thailand rund 70 km östlich des Isthmus von Kra und 45 km nördlich von Ko Phangan vor der Südostküste Thailands gelegen. Die Insel gehört zur Provinz Surat Thani.
Geografie
Ko Tao ist die drittgrößte Insel des, nach der etwa 60 km südlich gelegenen Insel Samui benannten, Samui Archipels (Muu Ko Samui), zu dem noch etwa 60 weitere Inseln gehören; darunter Ko Phangan, die rund 40 Inseln des Ang Thong Nationalparks und die Ko Tao direkt vorgelagerte kleine Inselgruppe Nang Yuan.
Der Name Ko Tao bedeutet „Schildkröteninsel“ und stammt aus einer Zeit, als das Meer um die Insel noch von einer großen Anzahl Meeresschildkröten besiedelt war.
Geschichte
Ko Tao war lange Zeit unbewohnt und wurde nur manchmal von Fischern angesteuert um Schutz vor Unwettern zu suchen oder frisches Süßwasswer aufzunehmen.
Am 18. Juni 1899 besuchte König Rama V. (Chulalongkorn der Große) die Insel und hinterließ, wie auch auf der Nachbarinsel Ko Phangan, sein Monogramm auf einem Felsen in der Jor Por Ror Bucht.
Ab 1933 wurde Ko Tao, wegen ihrer relativ großen Entfernung zum Festland, als Gefängnisinsel benutzt. Vor allem politische Gefangene wurden hierher geschickt. Erst als Premierminister Khun A-Paiwong 1947 beim König um eine Amnestie für die Gefangenen ansuchte, wurden sie wieder auf das Festland gebracht und der Gefängnisbetrieb eingestellt. Für kurze Zeit war die Insel nun wieder von Menschen unbewohnt.
Noch im selben Jahr setzten die Brüder Khun Ueam und Khun Oh von Ko Phangan über und nahmen ein Stück Land in der Sairee Bucht in Besitz. Ihre Familien folgten nach und sie begannen das Land zu kultivieren. Wie überall in der Region waren, neben dem Fischfang, Kokospalmen und Gemüse-Anbau die wichtigsten landwirtschaftlichen Erwerbsmöglichkeiten.
Erst ab Mitte der 1980er Jahren kamen zu den bis dahin einzigen Bewohnern auch erste Urlaubsgäste hinzu. Junge Reisende, die zuvor bereits Samui, später Phangan, besucht hatten, "entdeckten" Ko Tao als eine Insel, die - bis dahin - noch unberührt war von internationalem Tourismus. Dabei galt Ko Tao als die "geheime Insel", als das Paradies schlechthin, gerade weil auch damals noch kaum jemand die Insel wirklich je zu sehen bekam. Und wie schon zuvor bei den größeren Nachbarinseln folgten den ersten Besuchern bald weitere. Insbesondere Taucher wurden von der reichhaltigen Unterwasserwelt in der Umgebung der Insel angelockt.
Die Zahl der Touristen nahm seither beständig zu und Ko Tao gilt heute als eines der besten Tauchgebiete Südostasiens. Zugleich wuchs auch die touristische Infrastruktur. Vor allem an den größten und am leichtesten erreichbaren Buchten an der Westküste, beim Hauptort Mae Hat, wo alle die Insel ansteuernden Fähren anlegen, und der benachbarten Sairee Bucht, wurde eine Reihe von Bungalow-Anlagen und einzelnen Hotels gebaut. Den Bedürfnissen der anfangs vor allem zum Tauchen anreisenden Gäste entsprechend, wurde auch eine große Anzahl von Tauchschulen gegründet.
Seit Beginn der 2000er Jahre ist der Tourismus die Haupteinnahmequelle der, auf rund 800 Menschen angewachsenen, Bevölkerung der Insel. Die überwiegende Mehrzahl der Gäste sind nach wie vor Backpacker. Mit den inzwischen schnelleren Bootsverbindungen zum Festland und den touristisch erschlosseneren Nachbarinseln im Süden, sowie einigen mehr Komfort bietenden Bungalow-Resorts und Hotels, wächst auch die Anzahl von Gästen aus dem übrigen touristischen Spektrum.
Touristisches Zentrum ist nach wie vor die Westküste. Daneben sind vor allem die Buchten von Chalok Baan Kao und Tanote erschlossen. Rund um die Insel gibt es in den oft nur mit Geländewagen oder Boots-Taxis, eigentlich Longtail-Fischerbooten, erreichbaren Buchten eine Vielzahl meist einfacher Bungalows, Hütten in Pfahlbauweise.
Der Nordwestküste Ko Taos direkt vorgelagert ist die kleine Inselgruppe Nang Yuan die, in Privatbesitz stehend, ein Resort mit Tauchschule bietet.
Impressionen von Ko Tao
-
Taucher in einem Schwarm Barracudas bei Ko Tao
-
Coral Grant Resort auf Ko Tao
-
Sonnenuntergang auf Ko Tao
-
Am Strand von Ko Tao
-
Mango Bay auf Ko Tao
Weblinks
- www.kohtao.com Allgemeine Informationen zur Insel

