„Guébestroff“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
FlaBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: Ergänze: lb:Guébestroff; kosmetische Änderungen |
SpBot (Diskussion | Beiträge) K Bot: verschobene Vorlage, siehe |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox |
{{Infobox Gemeinde in Frankreich |
||
|nomcommune=Guébestroff |
|nomcommune=Guébestroff |
||
|région=[[Lothringen|Lorraine]] |
|région=[[Lothringen|Lorraine]] |
Version vom 26. April 2007, 10:48 Uhr
Guébestroff | ||
---|---|---|
![]() |
||
Staat | ![]() | |
Region | Lorraine | |
Département (Nr.) | Moselle (57) | |
Arrondissement | Château-Salins | |
Kanton | Dieuze | |
Koordinaten | ||
Höhe | 209–333 m | |
Fläche | 3,81 km² | |
Einwohner | 60 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 16 Einw./km² | |
Postleitzahl | 57260 | |
INSEE-Code | 57265 |
Guébestroff (deutsch Gebesdorf) ist eine Gemeinde im Département Moselle, östlich von Metz gelegen.
Das Dorf war im Mittelalter Besitz des Klosters Vergaville und wurde während des 30jährigen Krieges völlig zerstört, nach Friedensschluss lebten im Jahre 1650 nur noch vier Familien im Ort. Seit Wiederaufbau und Neubesiedlung ist Guébestroff frankophon.