Zum Inhalt springen

„Portal Diskussion:Informatik“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Mrlover in Abschnitt ComBOTS
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Mrlover (Diskussion | Beiträge)
Zeile 85: Zeile 85:


Ich meld euch mal dieses Problemkind, das wegen eindeutig mangelnder Neutralität in der QS gelandet ist. Hab zwar schon einiges rausgelöscht, ist aber insgesamt noch immer ein ziemlich problembehafteter Artikel. Hier streiten sich Gegner und Befürworter. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 12:40, 1. Mär. 2007 (CET)
Ich meld euch mal dieses Problemkind, das wegen eindeutig mangelnder Neutralität in der QS gelandet ist. Hab zwar schon einiges rausgelöscht, ist aber insgesamt noch immer ein ziemlich problembehafteter Artikel. Hier streiten sich Gegner und Befürworter. -- [[Benutzer:Cecil|Cecil]] 12:40, 1. Mär. 2007 (CET)
:Gehts hier noch weiter? Oder sollte man den Artikel im gesamten löschen? Die Angaben sind allesamt überholt und der Artikel sieht meiner Meinung nach sehr dürftig aus, vor allem durch die Neutralitäts-Bausteine wirkt er ziemlich unseriös. --[[Benutzer:Mrlover|Mrlover]] 10:09, 26. Apr. 2007 (CEST)


== [[Lotus Symphony]] ==
== [[Lotus Symphony]] ==

Version vom 26. April 2007, 10:09 Uhr

Archive der Diskussionsseite

In unregelmäßigen Abständen werden Diskussionen archiviert, die seit langer Zeit unverändert sind bzw. abgeschlossen wurden.

Archive:


Dr. Dobb's Journal

Ein freundlicher Hinweis auf den noch dürftigen Artikel, der zur Zeit in der Löschdiskussion steht. MMn eher ein Fall für die Qualitätssicherung, aber sei's drum. Vielleicht hat jemand die Zeit und Muße den Artikel ein bisschen aufzupäppeln? Ich fänd z.B. eine genauere Charakterisierung, was für Themen behandelt wurden/werden und an welche Leserschaft sich die Zeitschrift richtet, gut. Auch interessant sind die Ursprünge im Umfeld von en:Tiny Basic. Grüße --Make 14:16, 27. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Löschantrag für die Kategorie:Systemadministrationssoftware

da hat so ein IP-Troll einen Löschantrag für die Kategorie gestellt, siehe Löschdiskussion --Ordnung 19:15, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Qualitätssicherung: Algebraische Semantik

Der Artikel existiert seit einem Vierteljahr und benötigt dringend sinnvolle Verlinkung. Ein Ausbau ist zwar wünschenswert, allerdings sieht Axiomatische Semantik auch nicht besser aus. --32X 15:58, 6. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kategorie:Historische Fachinformatik

Macht diese Kategorie mit nur zwei Artikeln Sinn? Der eine davon hat noch nichtmal etwas speziell mit der historischen Fachinformatik zu tun. --Ordnung 11:37, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Autotext - Autovervollständigen - Autokorrektur

gehört irgendwie zueinander sortiert, aber ich hab keinen passenden obertitel zur hand, en bietet en:Text replacement

  • Autovervollständigen ist das ergänzen einer eingabe aus einer liste, meist nach alphabet, mit auswahlliste
  • für das ersetzen von kürzeln fällt mir der spezielle name nicht ein, Autoformat ist nur das ersetzen von kürzeln durch formatierungen (etwa _xxx_ durch underline, oder ;-) durch einen smiley)
  • Autokorrektur (AutoCorrect) ist im allgemeinen nur die automatische Rechtschreibprüfung, steht jetzt bei Autotext

vielleicht ist also „Autotext“ (automatisierte Textersetzung) der oberbegriff, und nicht Autovervollständigen? -- W!B: 12:22, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Umbenennungsvorschlag für die Kategorie:Computernetzwerk

Ich schlage vor, die Kategorie in Kategorie:Rechnernetze umzubenennen. Diskussion dazu (einschließlich Erläuterung des Plurallemmas) hier im Kategorieprojekt. --Ordnung 13:06, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Datagram Congestion Control Protocol

Wie man in der History dieses Artikels sieht, habe ich schon vor ein paar Tagen unsinniges allgemeines Kraut zurückgeschnitten. Ggf. gibt der Heise-Artikel Informationen, aus dem man den ein oder anderen Absatz machen kann. Gruß, --Peritus 22:50, 7. Feb. 2007 (CET)Beantworten

WTLS

Bisschen sehr knapp für dieses Thema. -- Cecil 15:41, 8. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kanonisches Format

Der Artikel ist recht schwer verstaendlich oder sogar falsch. Bitte dringend ueberarbeiten. Sonst bin ich fuer einen LA -- sparti 13:01, 11. Feb. 2007 (CET)Beantworten

OpenGL Shading Language

Der Artikel hatte sich einen LA gefangen mit der Begründung unverständlich, Lemma wird nicht erklärt und Redundanz zu OpenGL. Für mich als informierten Laien ist der Artikel halbwegs verständlich (und gültiger Stub), jedoch noch weit davon entfernt auch dem Garnichtswisser etwas zu bringen. Bitte überarbeiten oder ggf. zwecks Löschung bei mir melden. Danke und Grüße --AT talk 18:44, 13. Feb. 2007 (CET)Beantworten

IPv6 noch exzellent?

Meiner Meinung nach ist IPv6 in seiner derzeitigen Form nicht exzellent. Anregungen was man verbessern könnte gibt es zum Beispiel auf der Diskussionsseite des Artikels sowie vor allem im Artikel in der englischsprachigen Wikipedia. Kritik und Verbesserungsvorschläge kann ich gerne beitragen, aber ich brauche jemanden der sich mit IPv6 auskennt und an dem Artikel arbeiten würde. Vielen Dank Adrian Bunk 12:03, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Qualitätssicherung: Backtracing

Müsste erweitert und verlinkt werden, da aber selbst ich noch beim Lesen "Hä? Das ist doch Backtracking." dachte, halte ich mich hier mal besser raus. --32X 17:17, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Qualitätssicherung: Bernstein-Bedingung

"Die Bernstein-Bedingung ist ein Begriff aus der Informatik, speziell der Betriebssystemtheorie." QS-Grund: Quellen fehlen, Seite ist verwaist und sollte sinnvoll verlinkt werden. --32X 17:20, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Löschantrag BitC

Zur Kenntnisnahme: In der Entwicklung befindliche Programmiersprache, nun auch in der Löschdiskussion. --32X 17:23, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Wikipedia:Redundanz/Februar_2007#Versionierung_-_Final_.28Software.29_-_Gold-Status

Ich habe im Zuge der Redundanzbehebung (und darüber hinaus) einige Artikel angepasst. Schaut euch das mal an.--Avron 19:32, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Konsistenz (Informatik)

Der Artikel Konsistenz (Informatik) beinhaltet ein uninteressantes Sammelsurium an Konsistenzdefinitionen aus den verschiedenen Fachbereichen. Wenn niemand etwas dagegen hat würde ich GIS, Rechnerarchitektur, Verteilte Algorithmen, Benutzungsschnittstellen löschen, und das übrige zur Datenbank zu Konsistenz (Datenbank) verschieben. Grund: Das Wort Konsistenz wird mit hoher Sicherheit in jeder exakten Wissenschaft verwendet und entsprechend überladen. Es kann aber nicht sein, dass wir diese Liste führen, ohne dass ein Verwendungszweck gegeben scheint. Gegen die Nennung in einem eigenen Artikel habe ich nichts, sollten sie denn relevant sein. --chrislb 问题 18:57, 24. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Port Security

Diese Sicherheits-Software wird zur Zeit nur schwer verständlich erklärt. Kriegt das von den Spezies jemand besser hin? Gruß -- Ra'ike D C V QS 02:55, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

ComBOTS

Ich meld euch mal dieses Problemkind, das wegen eindeutig mangelnder Neutralität in der QS gelandet ist. Hab zwar schon einiges rausgelöscht, ist aber insgesamt noch immer ein ziemlich problembehafteter Artikel. Hier streiten sich Gegner und Befürworter. -- Cecil 12:40, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Gehts hier noch weiter? Oder sollte man den Artikel im gesamten löschen? Die Angaben sind allesamt überholt und der Artikel sieht meiner Meinung nach sehr dürftig aus, vor allem durch die Neutralitäts-Bausteine wirkt er ziemlich unseriös. --Mrlover 10:09, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lotus Symphony

Derzeit in der Löschdiskussion. Werft doch mal einen Blick darauf. -- Engeser 11:56, 6. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Von-Neumann-Architektur

Der Artikel ist ziemlich Unstrukturiert. Vielleicht kann mal jemand der was davon versteht darüberschauen. --HAL 9000 13:52, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

.NET Micro Framework

Fall relevant genug für einen eigenen Artikel bitte etwas überarbeiten und Unklarheiten ausbessern, zB was man unter "kleinen Geräten mit geringen Ressourcen" so alles verstehen könnte. -- Cecil 14:23, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Event Driven Architecture

Ziemlich unverständlich und den Ersteller hats mitten im Satz nicht mehr gefreut, was die ganze Sache auch noch ziemlich lückenhaft macht. -- Cecil 14:43, 20. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Ad-hoc-Netze

Hi, ich habe vor ein paar Tagen einen Redundanzantrag für Ad-hoc-Netzwerk und Mobiles Ad-hoc-Netz gestellt. Beide Artikel behandeln in meinen Augen exakt das gleiche Thema. Falls du dich damit auskennst, bitte äußere dich in der Redundanzdiskussion. --Bitbert 14:31, 23. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt. Ich habe die Artikel unter Ad-hoc-Netz fusioniert. --Bitbert -?- 11:10, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Löschantrag für Microsoft Operations Framework

Kennt jemand das Microsoft Operations Framework und kann zumindest die Einleitung versachlichen und klarer formulieren? --jpp ?! 17:59, 28. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur: Sensornetz

Hi Leute, die Lesenswert-Kandidatur des Artikels Sensornetz endet heute. Bis jetzt haben nur drei Leser teil genommen. Wäre schade, wenn die Kandidatur wegen mangelnder Teilnahme abgelehnt wird. Ein klares Pro oder Contra würde mir für die weitere Bearbeitung des Themas weit mehr helfen. Also: Macht mit! --Bitbert -?- 11:46, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Software-isolated Process

siehe QS-Antrag bzw. inhaltlich fragwürdig Cecil 09:45, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Der Artikel ist schlicht Unfug, was hinter dem Begriff wirklich stecken könnte, kann man evtl. hier nachlesen: http://sarwiki.informatik.hu-berlin.de/Singularity#SIPs_-_Softwareisolierte_Prozesse. Ob die ganze Sache von der Relevanz her in's Wikipedia passt ???? --Kgfleischmann 12:22, 1. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

LA Rundll32.exe

Könnt ihr damit was anfangen? Cup of Coffee 20:46, 6. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die Rundll32.exe ist unter Windows schon wichtig. Aber der Artikel sagt eigentlich garnichts über die Anwendung an sich aus. Ich, dass sie von Windows für Hardwaretreiberinstallationen und ähnliches gebraucht wird. Bin mir nicht sicher aber ich glaube das liegt auch ein Teil der bekannten "Win32 API" --Vokainer 09:45, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

hab mal überarbeitet, bitte nochmal drüberschauen, was an angesetzten rotlinks noch sinnvoll ist (System32, ..) - sollen Shell32.dll, USER.exe verlinkt sein? wohl eher nicht, oder? gruß -- W!B: 11:57, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Souvergin

Seeehr knapp und daher schwer verständlich. Was ist z. B. eine Tridentenginge? -- Olaf Studt 14:40, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Wenn man das überscgüssige n aus Engine rauslässt, ist Trident (lt. Wikipedia) die Layout-Engine des Internet Explorer. Da stellt sich für mich eher die Relevanzfrage. --YMS 15:28, 7. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die IE Engine nehmen aber einige Browser. Das würde ich nicht für die Relevanz Ausschlag gebend machen. Vor allem wenn dem so wäre, dann müsste man dutzende Browser rauswerfen. --Vokainer 08:20, 9. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Das sehe ich nicht so. Das Programm ist gut.

Wer hat das Programm geschrieben/bietet es an, wo ist die Homepage, was kostet es, wie verbreitet ist der Browser? Aus dem Artikel geht erstmal keine Relevanz hervor. --Kurt Seebauer 22:07, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

http://souvergin.blogspot.com/ outet sich als offizieller "Souvergin-Entwickler-blog". Kosten tut er nichts nur kann man ihn laut blog momentan nicht runterladen. --Vokainer 09:35, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

windows-system

apropos rundll, mir fehlt eine Kategorie:Windows-Betriebssystemkomponente aus unterkat zu Kategorie:Windows und Kategorie:Betriebssystemkomponente - dann könnten wir diese sachen da drin sammeln.. -- W!B: 18:47, 10. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Swift (Browser)

Im Zusammenhang mit der Souvergin-Diskussion fiel mir auf das auch andere Browser recht kurz und unausfühlich beschrieben sind. Düfte nicht Schaden diese aufzulisten unter andem Swift (Browser) recht kurz.

Im Zusammenhang mit der Souvergin-Diskussion fiel mir auf das auch andere Browser recht kurz und unausfühlich beschrieben sind. Düfte nicht Schaden diese aufzulisten unter andem ABrowse recht kurz.

Im Zusammenhang mit der Souvergin-Diskussion fiel mir auf das auch andere Browser recht kurz und unausfühlich beschrieben sind. Düfte nicht Schaden diese aufzulisten unter andem AWeb recht kurz.

Galeon

Im Zusammenhang mit der Souvergin-Diskussion fiel mir auf das auch andere Browser recht kurz und unausfühlich beschrieben sind. Düfte nicht Schaden diese aufzulisten unter andem Galeonrecht kurz.--Vokainer 09:52, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

HighWire

Im Zusammenhang mit der Souvergin-Diskussion fiel mir auf das auch andere Browser recht kurz und unausfühlich beschrieben sind. Düfte nicht Schaden diese aufzulisten unter andem HighWirerecht kurz.--Vokainer 09:53, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

uBrowser

Im Zusammenhang mit der Souvergin-Diskussion fiel mir auf das auch andere Browser recht kurz und unausfühlich beschrieben sind. Düfte nicht Schaden diese aufzulisten unter andem uBrowserrecht kurz.--Vokainer 09:57, 11. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

SMTP-über-TLS-Varianten

Hab gerade versucht, in die Artikel STARTTLS und SMTPS deutlicher voneinander abzugrenzen. Ersteres ist eigentlich nur der ESMTP-Befehl STARTTLS im (unverschlüsselten) SMTP-Dialog, ab dem die Verbindung über TLS verschlüsselt wird. Siehe RFC 3207. Im Artikel SMTPS wird auch nur auf eine obsolete Version von RFC 3207 verlinkt, was nicht das selbe ist: SMTPS tunnelt eigentlich wie HTTPS (RFC 2818) SMTP sofort über eine TLS-Verbindung und ist damit robuster gegen Man-in-the-Middle-Attacken. Lange Rede, kurze Frage: Gibts zu SMTPS auch eine RFC? Konnte eine finden.  — Felix Reimann 16:22, 12. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Artikel Cross-Browser

Hi, ich hoffe, das fällt in euren Themenbereich: Der Artikel Cross-Browser scheint mir überhaupt nicht zu berücksichtigen, dass Sinn und Zweck von HTML nie die pixelgenaue Seitenbeschreibung war. Näheres habe ich unter Diskussion:Cross-Browser aufgeführt, wo mir auch geraten wurde, mich an ein passendes Portal zu wenden. Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der sich näher auskennt, und mal den Artikel überfliegen könnte. Vielen Dank schon mal. -- Florian 12:01, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

LA Wikiprojekt

Bitte LA für das inaktive Wikipedia:WikiProjekt Informatik beachten. --Kungfuman 09:42, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Changeset - Change_Set

Hallo zusammen. Die beiden im Titel genannten Artikel sind seit gut 9 Monaten als redundant markiert. Immer noch unklar ist, ob die Artikel das gleiche Thema behandeln oder nicht. Können die beiden Artikel zusammen gelegt werden oder bedarf es nur einer genauen Abrenzung und einer zusätzlichen Begriffserklärung? Ich wäre dankbar, wenn sich jemand dem Problem annehmen würde. Vielen Dank --Tango8 Diskussion 10:53, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten