Zum Inhalt springen

„Luís da Câmara Pestana“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K kat kor., PD, Konventionen
kat
Zeile 11: Zeile 11:
[[Kategorie:Mann|Câmara Pestana, Luís da]]
[[Kategorie:Mann|Câmara Pestana, Luís da]]
[[Kategorie:Geboren 1863|Câmara Pestana, Luís da]]
[[Kategorie:Geboren 1863|Câmara Pestana, Luís da]]
[[Kategorie:Gestorben1899|Câmara Pestana, Luís da]]
[[Kategorie:Gestorben 1899|Câmara Pestana, Luís da]]


{{Personendaten|
{{Personendaten|

Version vom 14. April 2007, 21:37 Uhr

Luís da Câmara Pestana (* 28. Oktober 1863 in Funchal, † 15. November 1899 in Lissabon) war ein Hygieniker und portugiesischer Universitätsprofessor, der sich als einer der Pioniere der Bakteriologie hervor hob. Er promovierte 1889 an der Medizinisch Chirurgischen Schule von Lissabon mit der Dissertation Die Mikrobe des Karzinom. 1890 wurde er an der Schule zum Professor für Hygiene, Gerichtsmedizin und Pathologische Anatomie ernannt und war gleichzeitig Chirurg an den Krankenhäusern von Lissabon. 1892 gründete er das Bakteriologische Institut von Lissabon, das heute noch seinen Namen trägt. Er wurde dadurch berühmt, als er bewieß, dass der 1894 während der Epidemie in Lissabon isolierte Bacillus nicht der Vibrio cholerae war; dadurch etablierte er sich als Autorität auf dem Gebiet der Hygiene und Öffentlichen Gesundheit. Er starb jung als Opfer der Pestepidemie, die er in der Stadt Porto bekämpfte. Er war ein Mitglied mehrerer nationaler und internationaler Wissenschaftskomitees und veröffentlichte zahlreiche Werke über medizinische Themen, u.a. Die Tollwut in Portugal (1896 in Zusammenarbeit mit Miguel Bombarda) und Bakteriologische Untersuchungen über die Lissaboner Epidemie von 1894 (1898). Außer dem Institut trägt noch eine angesehene Prämie auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheit seinen Namen.

Verbindungen