„Diskussion:Hanīf“ – Versionsunterschied
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
Ich warte, was die Islamakrobaten und Deinesgleichen aus dem Art. machen werden.Was soll an einem Koranzitat schon falsch sein? Nur hängt das ganze in der Luft, in einem inhaltlichen Vakuum. Bisher scheint die Problematik (hanif) ganz unbekannt zu sein. Pöbeleien liegen mir fern. Ich nenne nur das Kind beim Namen. Und einfach Sekundärlit. von der engl. Seite reinzukopieren,- ohne sie gelesen zu haben! - ist echt eine tolle Leistung. Ich befürchte allerdings, daß es - sollte etwas überhaupt kommen - genauso "abgespeckt" wird, wie [[Indschil]].--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 16:03, 11. Apr. 2007 (CEST) |
Ich warte, was die Islamakrobaten und Deinesgleichen aus dem Art. machen werden.Was soll an einem Koranzitat schon falsch sein? Nur hängt das ganze in der Luft, in einem inhaltlichen Vakuum. Bisher scheint die Problematik (hanif) ganz unbekannt zu sein. Pöbeleien liegen mir fern. Ich nenne nur das Kind beim Namen. Und einfach Sekundärlit. von der engl. Seite reinzukopieren,- ohne sie gelesen zu haben! - ist echt eine tolle Leistung. Ich befürchte allerdings, daß es - sollte etwas überhaupt kommen - genauso "abgespeckt" wird, wie [[Indschil]].--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 16:03, 11. Apr. 2007 (CEST) |
||
:Sie haben wirklich Probleme. Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen ist: Der Artikel ist soweit in Ordnung und auch fertig. Wenn Sie ihn nicht ergänzen, ergänzt ihn wohl keiner. Ich sehe jedenfalls keinen Grund hierzu. Wenn Sie einen sehen, dann pöbeln Sie doch bitte nicht ständig die Leute hier an, sondern erweitern den Artikel. Dazu sind Sie erklärtermaßen nicht imstande und bereit, also verschwenden Sie nur Ihre Zeit hier und nerven sinnlos rum. Suchen Sie sich doch eine sinnvollere Tätigkeit. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:10, 11. Apr. 2007 (CEST) |
:Sie haben wirklich Probleme. Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen ist: Der Artikel ist soweit in Ordnung und auch fertig. Wenn Sie ihn nicht ergänzen, ergänzt ihn wohl keiner. Ich sehe jedenfalls keinen Grund hierzu. Wenn Sie einen sehen, dann pöbeln Sie doch bitte nicht ständig die Leute hier an, sondern erweitern den Artikel. Dazu sind Sie erklärtermaßen nicht imstande und bereit, also verschwenden Sie nur Ihre Zeit hier und nerven sinnlos rum. Suchen Sie sich doch eine sinnvollere Tätigkeit. -- [[Benutzer:Arne List|Arne List]] 16:10, 11. Apr. 2007 (CEST) |
||
:::Der Art. ist ''nicht'' in Ordnung und ''nicht'' fertig. Wer so was behauptet, ist hier an der falschen Adresse und hat absolut keine Ahnung darüber, was hanif ist. Fertiger Artikel! So aus dem Stand, "hoppla, jetzt komme ich". Ich habe absolut keine Probleme; mit "gefällt" sogar Dein und Deinesgleichen Kenntnisstand. Eine billige Angelenheit: "wenn Sie ihn nicht ergänzen..." usw. Von Pöbelei kann keine Rede sein. Und nirgends habe ich erklärt, daß ich zu einer Ergänzung "nicht imstande" sei. Aber den Art. so darzustellen, er sei fertig, das ist doch Hohn!--[[Benutzer:Orientalist|Orientalist]] 17:07, 11. Apr. 2007 (CEST) |
|||
==wenn ich die Dusche mit Wasser versorge== |
==wenn ich die Dusche mit Wasser versorge== |
Version vom 11. April 2007, 17:07 Uhr
Es wird immer schlimmer. Diesen Artikel werde ich bearbeiten, wenn ich mal Zeit habe. Was da steht....ist nix.--Orientalist 22:34, 2. Nov. 2006 (CET) (womit ich den Urheber keineswegs beleidigen will)
Guten Abend bevor ich in´s Stein gehe um meinen Milchkaffee zu trinken folgendes zur 30. Sure Vers 30, ich zitiere:
- "Die Frevler aber folgen ohne Einsicht nur ihren Begierden. Wer aber kann den leiden, den Allah in die Irre entlassen will? Solche finden keine Helfer."
- Quelle ISBN 3-442-08613-2, Der Koran, Das Heilige Buch des Islam, 1959, Nach der Übertragung von Ludwig Ullmann neu bearbeitet und erläutert von L. W.-Winter MfG. --treue 18:29, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Beste/r treue. Milchkaffee ist gut. Koranzitat ist aber falscher Film, oder? :) Bist Du sicher, dass Du den richtigen Vers der richtigen Sure erwischt hast, andere Zählung? Wie fängt die Übersetzung des Verses an, bzw. wie lautet der Satz vor dem "Die Frevler aber..." auf den sich in Deinem Vers das aber bezieht? --PaCo 18:52, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Geschätzter Paul Conradi, wie gewünscht:ich zitiere aus dem gennanten Buch Seite 329, 2ter Absatz: "[29] Er stellt euch ein Gleichnis auf, das von euch selbst genomen ist: Haben eure Sklaven an den Gütern teil, welche wir euch gegeben haben, und sie wohl euch gleichzuachten? Und fürchtet ihr sie so, wie ihr euch voreinander fürchtet? (Siehe sechzehnte Sure [76] und 20.) So machen wir unsere Zeichen vernünftigen Menschen deutlich. mfG. --treue 20:26, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Beste/r treue. Milchkaffee ist gut. Koranzitat ist aber falscher Film, oder? :) Bist Du sicher, dass Du den richtigen Vers der richtigen Sure erwischt hast, andere Zählung? Wie fängt die Übersetzung des Verses an, bzw. wie lautet der Satz vor dem "Die Frevler aber..." auf den sich in Deinem Vers das aber bezieht? --PaCo 18:52, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Zur Sechzehnten Sure Vers [76] gibt es eine Anmerkung im zitierten Buch auf Seite 219, Zitat: " Die Götzen sind den Sklaven (Mameluken) gleich, die nichts besitzen, ja selbst im Besitz anderer sind; Allah aber dem freien Manne, welcher von seinem Vermögen freigiebig anderen mitteilt." mfG. --treue 20:53, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Osterbotschaft? Bin ich im falschen Film? Was hat das mit "hanif" inhaltlich am Hut?--Orientalist 20:58, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Sie haben den Koran eingeführt und wenn Sie die "Osterbotschaft" jetzt erwähnen könnte man im Lemmer "Hanif" einführen, dass dieses Lemma mit der Osterbotschaft nicht in Verbindung zu bringen ist. Wären wir doch einen Satz weiter oder? Hochachtungsvoll mfG. --treue 21:06, 7. Apr. 2007 (CEST)
- hääääh? stehe ich auf der Leitung. Zitiere mal gemäß WP-Konvention die Übers. von Rudi Paret, mit der korrekten, auch von der Azhar abgesegneten und weltweit benutzten Verszählung. Sklaven (Mameluken?)...also ich weiß nicht....was all das mit Hanif zu tun hat. Aber Überraschungen sind hier auf der Tagesordnung.--Orientalist 21:14, 7. Apr. 2007 (CEST) (der den Koran bestimmt nicht "eingeführt" hat)
- Ich weiss nicht dass Rudi Paret der Anfang und das Ende unterschiedlicher Literaturquellen ist. Exostisches ist eine nette Erscheinung neben der existierenden Anarchie. Ich bevorzuge Ihnen gegenüber Anarchie. mfG. --treue 22:20, 7. Apr. 2007 (CEST)
- ar-as danke.mfG. --treue 23:34, 8. Apr. 2007 (CEST)
Bitte keine Mehrzahl verlinken
Plural wird im Einzahlartikel mit abgehandelt.
Bitte auf der Disku eines Artikels nur die Artikelverbesserung diskutieren!--PaCo 02:23, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Hey PaCo! Dieser Hinweise ist ein Weg mich durch WP zu entwickeln. Danke mfG --05:43, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Keine Ursache, :) Viel Spaß und Erfolg mit dem Artikel und der weiteren Arbeit. HG --PaCo 16:19, 9. Apr. 2007 (CEST)
Bekannte Namensträger
Es ergibt sich aus der Löschdiskussion, aus dem Lemma selber und der Diskussion her keinen Grund diesen als bekannten Namensträger anzugeben. Er ergibt sich aus dem Lemma des Namensträger nicht auf anhieb, dass er in Bezug auf das Lemma "Hanif" erwähnt werden muiss. Warum steht er denn da? mfG. --treue 22:24, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Das kommt von den "Patienten mit Überdosis Islam" - absolut überflüssig. Oder sollte man nennen, wer alles Abu 'l-Qasim (kunya von Mohammed) genannt wird? Ich kenne einige, die aber mit dem Propheten nichts zu tun haben. :-) So ist es halt hier....--Orientalist 23:01, 9. Apr. 2007 (CEST) Nachtrag: Art. "hanif" bedarf weiterhin einer Überarbeitung und Erweiterung (sachlich, fachlich plus Literatur !) - darum geht es; also: macht mal! Dss Ergebnis wird abzuwarten sein...Die WP ist kein "Wir-Gefühl", - wie es manche hier empfinden. Also: lesen, forschen und Art. schreiben----
- und die Arbeit andere machen lassen. Was soll´s immerhin stimmen Sie einer Überarbeitung und Erweiterung zu und halten auch nichts von dem Löschantrag. mfG. --treue 06:24, 10. Apr. 2007 (CEST)
- hast DU überhaut eine Zeile dazu geschrieben? Nein. Ich schon. Trotzdem ist der Art. nichts. Macht mal schön! Kritik zu kritisieren reicht nicht. Das kann ein jeder.--Orientalist 09:14, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nicht wild löschen, sondern Artikel inhaltlich korrekt und mit Relevanz (!) anreichern. --Orientalist 11:05, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Treue hat zwar nicht viel im Artikel selbst geschrieben, sich jedoch in der Diskussion beharrlich und ohne ausfällig zu werden um dessen Erhaltung bemüht. Auch das ist ein Erfolg, den man akzeptieren und respektieren darf. --Amurtiger 11:36, 10. Apr. 2007 (CEST)
"nicht viel" ? gar nix. Wie Du. Lemma habe ich verständlich gemacht. Jetzt sind die großen Diskussionsakrobaten mal mit Inhalten dran. Man darf gespannt sein. --Orientalist 11:45, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ist denn an dem Artikel, von dem Sie nun sagen, Sie hätten ihn erst verständlich gemacht, etwas inhaltlich verkehrt? -- Arne List 18:10, 10. Apr. 2007 (CEST)
In Anbetracht der Wichtigkeit des Begiffes hanif handelt es sich nicht um einen enzyklopädisch vertretbaren "Artikel". Die Bedeutung des Lemmas habe ich wohl verständlicher gemacht. Dann hängt ein Koranzitat dort in der Luft, mit einer zweifelthaften Kombination -ad hoc - mit Fitra (das Thema kennen wir ja....). Den Rest (Eigenname: Hanif) kannst Du vergessen. Es hat keinerlei Relevanz. Ich beobachte die Klimmzüge der Islamkenner und warte auf fachliche "Erleuchtung". Auf "Mitarbeit" sozusagen, deren Ablehnung mir immer vorgeworfen wird. Also: macht mal schön!--Orientalist 18:22, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ablehung von Mitarbeit wird Ihnen nicht "vorgeworfen", sondern Sie annoncieren es ganz dick auf Ihrem Benutzerprofil, während Sie selbstverständlich überall rumwühlen. Dieser Artikel hier ist ja ein weiteres Beispiel Ihrer Originalität (ständig editieren und dennoch fundamental dagegen sein) -- Arne List 18:28, 10. Apr. 2007 (CEST)
- dann wühl' mal schön inhaltlich am Artikel (hanif) rum. Auf das Ergebnis bin ich gespannt. Indschil / Fitra lassen grüßen.... Auf meiner Benutzerseite steht auch etwas von Maßstäben....gurndlegende Quellen zur Mitarbeit an Islamartikeln...usw. Was will also der Mensch mehr :-)--Orientalist 18:34, 10. Apr. 2007 (CEST) (Nachtrag: "ständig" ?) Und tschüss, und spiel hier nicht den Beleidigten auf. Lies und schreib (in dieser Reihenfolge)--Orientalist 18:34, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Schön. Und was wollen Sie nun hier noch? Der Artikel ist soweit in Ordnung. Wenn Sie ihn ergänzen möchten, tun Sie es. Wenn nicht, dann nicht. Von daher schlage ich vor, diese Disk-Seite einfach zu löschen, da sich nichts zusammenfassen lässt, was inhaltlich mit dem Artikel zu tun hat. -- Arne List 18:39, 10. Apr. 2007 (CEST)
Ich habe eine ganze Menge gegen die Seitenlöschung. Hier steht doch, daß in den Art. viel nachzutragen wäre. Der Art. ist nicht in Ordnung. Er ist überhaupt kein Art. in Anbetracht der....lies oben weiter. Laß' mal alles schön stehen. Ein Löschversuch am Tag reicht ja aus. Lies und schreib....Ich warte. Wie bei Fitra und Indschil.--Orientalist 18:43, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Aber warum erklären Sie nicht, was Sie an dem Artikel falsch finden? Sie haben doch selber an ihm gearbeitet. Vielleicht versteht es ja einer der Mitleser, was Sie sagen wollen ... -- Arne List 18:53, 10. Apr. 2007 (CEST)
Arne List: genug gefragt. Ich habe nicht gesagt, was da "falsch" wäre. Mit Hinblicvk auf "hanif" in seiner Bedeutung und Wichtigkeit ist der Artikel NIX. Der Rest meiner Meinung steht oben. Koranzitat ist korrekt, Fitra-Bezug...halbwegs nur, weil hier nicht relevant und zum Verständnis von Hanif nichts beiträgt. Also: Lesen und dann schreiben...anstatt hier immer wieder neue Fragen stellen. Ich kann warten, vor allem: ich will endlich wissen, was diese Islamakrobaten alles auf dem Kasten haben...inhaltlich, enzyklopädisch korrekt.--Orientalist 18:59, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Sie schreiben Ich habe nicht gesagt, was da "falsch" wäre.. Eben. Der Artikel ist nämlich sachlich in Ordnung. Sie aber wettern gegen ihn ohne weitere inhaltliche Argumente. Und das ist halt etwas, was ich nicht verstehe. Aber vielleicht kann es ja einer der Mitleser mal entschlüsseln. Ich für meinen Teil denke jedenfalls, dass diese gesamte Disk-Seite Off-Topic ist, da keine Aspekte zum Artikel genannt werden, die irgendwie verwendbar wären. -- Arne List 19:04, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nix mit off.topic, nix mit Löschen. Der Art. ist sachlich NICHT in Ordnung. Was da steht, ist nicht falsch, es ist aber kein Beitrag zum Art. Hanif. Ist es jetzt endlich klar? Was hast Du über hanif je gelesen, was hier verwertbar wäre. So viel wie über Fitra und Indschil - um bei diesen zwei Beispielen zu bleiben. Der Art. Hanif gibt nicht das wieder, was ein enzyklopädischer Art. zu Hanif sagen müßte. Deutlich genug?--Orientalist 19:33, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Nein. Leider verstehe ich Ihren Punkt nicht. Vielleicht kann ja einer der Mitleser helfen. -- Arne List 19:51, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist nicht falsch und nicht in Ordnung. Ist es jetzt klar? -- Martin Vogel 19:57, 10. Apr. 2007 (CEST)
Schön: damit hast Du coram publico den Beweis dafür erbracht, daß Du vom Begriff hanif nichtsd, aber gar nichts verstehst. Auch ein Ergebnis... :-) Wer hier nun behauptet, der Art. sei "in Ordnung", der hat keine Ahnung.--Orientalist 20:02, 10. Apr. 2007 (CEST) Nachsatz: nein, Admin-Martin: der Art. ist kein Art., was da steht ist korrekt (Koranzitat + Lemma-Erklärung), aber das macht den Artikel nicht aus. Wenn solche Art. in der WP entstehen und als solche betrachtet werden, dann tut es mir für die WP leid, einschl. unqualifiezerter Bemerkungen - wie üblich - eines Admins Deinesgleichen.--Orientalist 20:02, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Also halten wir für die Umstehenden fest: "was da steht ist korrekt". Danke. Und warum wollten Sie den Artikel gleich noch mal löschen? Achja: "der Art. ist kein Art." und: "Wenn solche Art. in der WP entstehen und als solche betrachtet werden, dann tut es mir für die WP leid". Was wollen Sie dann noch hier? So ist nun einmal die Wikipedia. -- Arne List 20:07, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Darf ich die "Diskussion" zusammenfassen. a) Der Art. ist sachlich NICHT in Ordnung. b) Der Art. ist kein Art., was da steht ist korrekt (...), aber das macht den Artikel nicht aus. Zur obigen Frage: Orientalist wollte noch einen Quellenbaustein hinzufügen. - Ich wünsche weiterhin allen Beteiligten viel Vergnügen. --Amurtiger 21:21, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Gut gebrüllt, Löwe (pardon: Tiger). Nicht vergessen: ich warte auf die Verbesserungen des "Artikels" - damit er ein enzyklopädisch vertretbarer Artikel wird. Was ich bisher an Kommentaren vorfand, war einfach hohl...und wo bleiben die Verbesserungen? Lieber zugeben, daß man keine Ahnung hat als hier ständig aufmischen. Aber das geht gegen den Strich des Ego. So isses nunmal hier. So: WER kann zum Art. enzyklopädisch beitragen (denn nur darum geht es)? Die Frage ist gestellt.--Orientalist 21:30, 10. Apr. 2007 (CEST)
Aber Sahib! Nur Ihr alleine könnt zu dem Artikel sinnvoll beitragen! Lasst uns nicht doof sterben, Sahib! -- Arne List 21:32, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Gut gewesen, Arne List: Fazit: "Überdosis Islam" reicht noch lange nicht aus, um Koran / Islam als Kultur und Religion zu verstehen. Mein Radar ist an und die Subkultur wird beobachtet.--Orientalist 21:36, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ja Sahib. -- Arne List 21:55, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Gut gewesen, Arne List: Fazit: "Überdosis Islam" reicht noch lange nicht aus, um Koran / Islam als Kultur und Religion zu verstehen. Mein Radar ist an und die Subkultur wird beobachtet.--Orientalist 21:36, 10. Apr. 2007 (CEST)
Dein Verhalten ist destruktiv. Bitte, aufpassen!--Orientalist 22:09, 10. Apr. 2007 (CEST)
- Ich glaube, das sehen hier einige Leute ganz anders, Sahib. Oder was soll Euer neuerlicher Quellenbauklotz im Artikel, nachdem Ihr den Quellenapparat weggerotzt habt? -- Arne List 22:13, 10. Apr. 2007 (CEST)
- ich bin nicht Dein sahib. Die suche ich mir selber aus, die mich so nennen sollten (abzulehnen). Wir sind nicht bei Karl May. Die von Dir reinkopierte Lit. aus der engl. WP. ist mir von Anfang bis Ende bekannt. Ein Buch habe ich sogar mit Seitenzahl angegeben, wo Hanif steht. Die Lit. Angaben decken sich nicht mit dem Inhalt des Artikels "hanif"...weder hier, noch dort. Dort: ist mir wurscht. Hier: ist mir nicht wurscht. Was auf den Islamseiten hier passiert: siehe meine Benutzerseite, mit den entsprechenden Links. Da ist ein Radar im Betrieb. Immer. --Orientalist 22:20, 10. Apr. 2007 (CEST)
Im einzelnen hier, was im Islambereich passiert:http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Orientalist#Zur_Information
- Dann nennt Ihr eben Eure ehrwürdigen Quellen, Sahib, oder schweigt. -- Arne List 22:27, 10. Apr. 2007 (CEST)
Nein: mach' es selber. Du erinnern: Fitra und Indschil? oder nicht erinnern?--Orientalist 22:29, 10. Apr. 2007 (CEST)
- So! es ist geschafft! Die Admins haben mal wieder ihre Arbeit getan. Da steht ein "Artikel" (von dessen Inhalt sie nichts verstehen), der von einem Patienten mit "Überdosis Islam" permanent gestört wird: mit Lit.Anhaben - kopiert aus en:WP - die absolut keinen Bezug zum Inhalt des Art. haben. Schön: das Ergebnis ist: niemand kann den Art. entwickeln...ich warte aber daruf, daß diese Islamakrobaten endlich mal Tacheles reden und Inhalte richtig, enzyklopädisch (ja, nicht vergessen!) darstellen. Nun isses wech....geschlossen, für alle... es hat auch seine gute Seiten.--Orientalist 23:19, 10. Apr. 2007 (CEST)
Quellen
Anfrage an Benutzer:Orientalist (wegen Baustein) : Zu welchen Behauptungen fehlen Quellen?--PaCo 02:08, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Das wüsste ich auch gerne, vor allem nachdem die Literaturliste weggeputzt wurde. Aber nun ist der Artikel ja zum guten Glück eine Woche gesperrt, bis sich die Geister hoffentlich beruhigt haben. --Amurtiger 09:17, 11. Apr. 2007 (CEST)
- @PaCO: die Quellen fehlen sogar zu meinen erklärenden Bemerkungen des Lemmas am Anfang. Die Fitra-Idee mit der Hanifiya zu verbinden ist auch durch Quellen zu belegen. Die aus der en:WP einfach reinkopierten Quellen durch den aufsässigen user Arne List sind Bücher, Sammelbände usw. WO steht da etwas über Hanif? Das dort genannte Buch von M. Watt, Muhammad; Prophet and Statesman... nimmt auf S. 117 (wie von mir gestern schon erwähnt - eben gerade auf "Hanif" auf einer knappen Seite Bezug, der nicht mit dem in Zusammenhang steht, was in diesem Artikelchen hier steht. Und was heißt: lass' uns Luft. Umgekehrt: bevor man schreibt, liest man und nicht umgekehrt. Ich kann also warten, auf die ganzen Islamakrobaten auf Abi-Nievau. Das Ergebnis warte ich diesmal echt ab, nicht so wie bei "Fitra". Art. "Indschil" ist so, wie er dem Kenntnisstand eines Arne List entspricht. Null.--Orientalist 09:24, 11. Apr. 2007 (CEST)
Nie wo?--Ar-ras (D BT) 09:35, 11. Apr. 2007 (CEST)
Eben, ar-ras: kennst Du das Spiel nicht? Auch "Abi-Niewo" schreibt man, wenn man dieses Niveau meint. Und: geh' nit tief (Genitiv) ins wasser, wat? is es da tief (Dativ)...Dein Niveau.... niwö.--Orientalist 10:04, 11. Apr. 2007 (CEST)
LOL und ich dachte schon, dich hätte die babylonische Sprachenverwirrung ereilt.--Ar-ras (D BT) 10:10, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Alles Kindergarten. Das, wo "Orientalist" meint, "Quellen" würden "fehlen" ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Da wird der Koran selbst zitiert und ist doch Quelle genug. Ebenjener Koran ist es doch, der sagt, es entspräche der Fitra, ein Hanif zu sein. Steht da breit und fett. Man könnte natürlich auch noch den arabischen Text daneben halten um es für Skeptiker aufzudröseln. "Orientalist" weiß es aber selber ganz genau. Daher schießt er nur gegen etwas, wovon er weiß, dass es korrekt ist. Wie man diese Methode nennt, überlasse ich den Mitlesern. -- Arne List 13:45, 11. Apr. 2007 (CEST)
- um primitiven Denkweisen keinen Spielraum zu lassen: Koran belegt den Koran selbst. Toll! Unter Quellen versteht man Sekundärliteratur zum Gegenstand eines Artikels. Siehe WP-Richtlinien hierzu. Und ein Koranzitat reicht auch nicht aus; dazu gehört die entsprechende Exegese, die, in sich oft widersprüchlich (!), durchaus dafür geeignet ist, Sachverhalte im Koran dem Leser nahezubringen. Ich befürchte allerdings, daß der user Arne List hier an die Grenzen seiner Sprachkenntnisse stoßen würde. Wie war es mit der Fitra und dem Bauernfrühstück? Man kann es nachlesen --Orientalist 15:04, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Und was ist nun an der Erlkärung im Artikel falsch? Natürlich nichts. Sonst würden Sie es ja endlich mal benennen. Stattdessen ergehen Sie sich lieber in Pöbeleien. Sicher nicht ganz ohne Unterhaltungswert, aber letztlich Spam. -- Arne List 15:40, 11. Apr. 2007 (CEST)
Ich warte, was die Islamakrobaten und Deinesgleichen aus dem Art. machen werden.Was soll an einem Koranzitat schon falsch sein? Nur hängt das ganze in der Luft, in einem inhaltlichen Vakuum. Bisher scheint die Problematik (hanif) ganz unbekannt zu sein. Pöbeleien liegen mir fern. Ich nenne nur das Kind beim Namen. Und einfach Sekundärlit. von der engl. Seite reinzukopieren,- ohne sie gelesen zu haben! - ist echt eine tolle Leistung. Ich befürchte allerdings, daß es - sollte etwas überhaupt kommen - genauso "abgespeckt" wird, wie Indschil.--Orientalist 16:03, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Sie haben wirklich Probleme. Falls es Ihnen noch nicht aufgefallen ist: Der Artikel ist soweit in Ordnung und auch fertig. Wenn Sie ihn nicht ergänzen, ergänzt ihn wohl keiner. Ich sehe jedenfalls keinen Grund hierzu. Wenn Sie einen sehen, dann pöbeln Sie doch bitte nicht ständig die Leute hier an, sondern erweitern den Artikel. Dazu sind Sie erklärtermaßen nicht imstande und bereit, also verschwenden Sie nur Ihre Zeit hier und nerven sinnlos rum. Suchen Sie sich doch eine sinnvollere Tätigkeit. -- Arne List 16:10, 11. Apr. 2007 (CEST)
- Der Art. ist nicht in Ordnung und nicht fertig. Wer so was behauptet, ist hier an der falschen Adresse und hat absolut keine Ahnung darüber, was hanif ist. Fertiger Artikel! So aus dem Stand, "hoppla, jetzt komme ich". Ich habe absolut keine Probleme; mit "gefällt" sogar Dein und Deinesgleichen Kenntnisstand. Eine billige Angelenheit: "wenn Sie ihn nicht ergänzen..." usw. Von Pöbelei kann keine Rede sein. Und nirgends habe ich erklärt, daß ich zu einer Ergänzung "nicht imstande" sei. Aber den Art. so darzustellen, er sei fertig, das ist doch Hohn!--Orientalist 17:07, 11. Apr. 2007 (CEST)
wenn ich die Dusche mit Wasser versorge
Dundak habe ich von anderen Diskussionen in Erinnerung; vielleicht wird er sich meiner erinnern. Meine Hoffnung ist nach wie vor, dass nachdem die Löschdiskussion doch im "kleinen und minimalen" erledigt wurde, dass wir der Dusche die Wasserzufuhr sperren und einfach mal einige Tage (die Diskussionsseite) in Ruhe lassen. Admins die Zugriff auf das Verhalten und auch Schreiben eines jeden von uns haben, werden feststellen, dass ich die Zeit genutzt habe, (obwohl ich von entsprechenden Lemmata) keine Ahnung habe mal ne Anregung zu geben oder auch mal was aus dem Internet zur Vorbereitung eines Lemma genutzt habe. Meine Bitte an Orientalist ist "lass uns Luft". Jesus hat auch nicht die Möglichkeit gehabt zu beweisen, dass er in drei Tagen den Tempel in Jerusalem aufbaut. Selbst WP kann Ihre Hoffnung auf ein Wunder innerhalb von einer Woche nicht erfüllen. WP kann verbinden und gibt jedem die Möglichkeit sich einzubringen. und "garstig" kultivierte Anarchie zu betreiben. Lasst uns einfach Luft holen. P.S. Orientalist Sie und ich könnten was gemeinsam haben aber so nicht zueinander finden. Wie wär´s wenn wir alle Abstinenz üben. (Fastenzeit ist leider vorbei sonst könnte es ein Fastenopfer sein). Fällt mir auch schwer, sonst hätte mich nicht auch wieder in die Disku reingehängt. --treue 03:12, 11. Apr. 2007 (CEST) Ich habe mir echt auch die Zeit genommen, jeden der sich geäussert hat seine Seite anzusehen und ich