„Parachute Cord“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===Typen=== |
===Typen=== |
||
Das US-Militär definiert im Standard '''MIL-C-5040H''' sechs verschiedene Typen: I, IA, II, IIA, III, IV.<ref name="MIL-C-5040H">MIL-C-5040H, Militärstandard zu Paracord [http://assist.daps.dla.mil/quicksearch/basic_profile.cfm?ident_number=5223 (Online Artikel, Englisch)]</ref> Die Typen IA und IIA bestehen hierbei lediglich aus einem Mantel und verfügen über keinen Kern. Die am häufigsten verwendete Variante ist Type III, mit einer Mindestbruchlast von 550 [[Pfund]] (249 kg), daher auch der Beinahme ''550 cord''. |
|||
US Military issue paracord is specified by MIL-C-5040H in six types: I, IA, II, IIA, III, IV.[2] Types IA and IIA are composed solely of a sheath without a core. Type III, a type commonly found in use, is nominally rated with a minimum breaking strength of 550 pounds, thus the sobriquet "550 cord". |
|||
Der Standard spezifiziert einige Eigenschaften, die die verschiedenen Typen mindestens erfüllen müssen. Obwohl die [[Garnfeinheit]] für den Mantel und den inneren Kern genau festgelegt ist, gibt es keine Vorgaben für den eigentlichen Durchmesser der Leine. Nachfolgend eine Tabelle mit ausgewählten Merkmalen. |
|||
The US military specification for paracord outlines a number of parameters to which the final product must conform. Although it contains specific [[Denier (measure)#Denier|denier]] figures for the sheath strands and inner yarns, there are no overall diameter requirements for the cord itself. Below is a table of selected elements from the specification. |
|||
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto" |
{| class="wikitable" style="margin: 1em auto 1em auto" |
||
Zeile 34: | Zeile 41: | ||
|} |
|} |
||
== Quellen == |
|||
Dieser Artikel ist eine Übersetzung eines Artikels der englischen Wikipedia. Basis ist eine Version aus dem März, 2007. |
|||
<references/> |
|||
[[en:Parachute cord]] |
[[en:Parachute cord]] |
Version vom 11. April 2007, 12:29 Uhr
Parachute cord (deutsch. Fallschirm Leine) oder Paracord bzw. 550 cord ist ein leichtes Kernmantel-Seil aus Nylon, das ursprünglich als Fangleine bei Amerikanischen Fallschirmen im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Nach dem Absprung konnten die Fallschirmjäger die Leinen meist für viele andere Zwecke nutzen. Heute wird Paracord nicht nur von den Amerikanischen Streitkräften als vielseitige Allzweck-Leine eingesetzt. So wurde es sogar bei der Space Shuttle Mission STS-82 verwendet um Teile der Isolation des Hubble-Weltraumteleskops zu reparieren.[1]
Parachute cord (also paracord or 550 cord) is a lightweight nylon kernmantle rope originally used in the suspension lines of US parachutes during World War II. Once in the field, paratroopers found this cord useful for many other tasks. It is now used as a general purpose utility cord by both military personnel and civilians. This versatile cord was even used by astronauts during the second mission to repair the Hubble Space Telescope.
Die Ummantelung besteht aus einer hohen Anzahl von eng ineinander verflochtenen Fäden, was eine gleichmäßig glatte Oberfläche ergibt. Da die Leine ausschließlich aus Nylon gefärtigt wird, ist sie einigermaßen elastisch. Je nach Situation kann dies ein Vor- oder Nachteil sein.
The braided sheath has a high number of interwoven strands for its size, giving it a relatively smooth texture. The all nylon construction makes paracord fairly elastic; depending on the application this can be either an asset or a liability.
Militärische Nutzung
Typen
Das US-Militär definiert im Standard MIL-C-5040H sechs verschiedene Typen: I, IA, II, IIA, III, IV.[2] Die Typen IA und IIA bestehen hierbei lediglich aus einem Mantel und verfügen über keinen Kern. Die am häufigsten verwendete Variante ist Type III, mit einer Mindestbruchlast von 550 Pfund (249 kg), daher auch der Beinahme 550 cord.
US Military issue paracord is specified by MIL-C-5040H in six types: I, IA, II, IIA, III, IV.[2] Types IA and IIA are composed solely of a sheath without a core. Type III, a type commonly found in use, is nominally rated with a minimum breaking strength of 550 pounds, thus the sobriquet "550 cord".
Der Standard spezifiziert einige Eigenschaften, die die verschiedenen Typen mindestens erfüllen müssen. Obwohl die Garnfeinheit für den Mantel und den inneren Kern genau festgelegt ist, gibt es keine Vorgaben für den eigentlichen Durchmesser der Leine. Nachfolgend eine Tabelle mit ausgewählten Merkmalen.
The US military specification for paracord outlines a number of parameters to which the final product must conform. Although it contains specific denier figures for the sheath strands and inner yarns, there are no overall diameter requirements for the cord itself. Below is a table of selected elements from the specification.
Typ | Mindestbruchlast | Minimale Ausdehung (Bruchdehnung) | Minimale Länge pro Kilogramm | Kern Fäden | Struktur der Ummantelung |
---|---|---|---|---|---|
I | 43 kg | 30% | 638 m | 4 bis 7 | 32/1 oder 16/2 |
IA | 45 kg | 30% | 706 m | kein Kern | 16/1 |
II | 181 kg | 30% | 178 m | 4 bis 7 | 32/1 oder 36/1 |
IIA | 102 kg | 30% | 333 m | kein Kern | 32/1 oder 36/1 |
III | 249 kg | 30% | 151 m | 7 bis 9 | 32/1 oder 36/1 |
IV | 340 kg | 30% | 111 m | 11 | 32/1, 36/1, oder 44/1 |
Quellen
Dieser Artikel ist eine Übersetzung eines Artikels der englischen Wikipedia. Basis ist eine Version aus dem März, 2007.
- ↑ Univeersität von Delaware, Messenger, vol. 6, no.3 (1997) (Online Artikel, Englisch)
- ↑ MIL-C-5040H, Militärstandard zu Paracord (Online Artikel, Englisch)