Zum Inhalt springen

„Jonny Jakobsen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
moonshine q:en.wp
Zeile 1: Zeile 1:
'''Jonny Jakobsen''' (* [[17. November]] [[1963]] in [[Malmö]]), auch bekannt als '''Dr. Bombay''', ist ein [[Schweden|schwedischer]] [[Eurodance]]-Sänger.
'''Jonny Jakobsen''' (* [[17. November]] [[1963]] in [[Malmö]]), auch bekannt als '''Dr. Bombay''', ist ein [[Schweden|schwedischer]] [[Eurodance]]-Sänger.


Sein Debüt hatte Jakobsen 1998 mit dem Album "Rice and Curry", das europaweit in den Charts war. Als Interpret mimte Jakobsen einen vorgeblichen indischen Taxifahrer, "Dr. Bombay". Auch die beiden Singleauskopplungen aus dem Album, "Calcutta" und "S.O.S (the Tiger took my Familie)" erreichten Chartplatzierungen.
Seine Musikerkarriere begann Jakobsen unter dem Künstlernamen "Johnny Moonshine", ohne jedoch größeren Erfolg zu haben. Seinen Durchbruch hatte er erst 1998 mit dem Album "Rice and Curry", das europaweit in den Charts war. Als Interpret mimte Jakobsen darauf einen vorgeblichen indischen Taxifahrer, "Dr. Bombay". Auch die beiden Singleauskopplungen aus dem Album, "Calcutta" und "S.O.S (the Tiger took my Familie)" erreichten Chartplatzierungen.


Das in seinen Liedern dargestellte Bild Indiens war so stereotyp, dass 1999 von seiten der indischen Regierung die Möglichkeit einer Klage geprüft wurde.
Das in seinen Liedern dargestellte Bild Indiens war so stereotyp, dass 1999 von seiten der indischen Regierung die Möglichkeit einer Klage geprüft wurde.

Version vom 12. März 2007, 18:53 Uhr

Jonny Jakobsen (* 17. November 1963 in Malmö), auch bekannt als Dr. Bombay, ist ein schwedischer Eurodance-Sänger.

Seine Musikerkarriere begann Jakobsen unter dem Künstlernamen "Johnny Moonshine", ohne jedoch größeren Erfolg zu haben. Seinen Durchbruch hatte er erst 1998 mit dem Album "Rice and Curry", das europaweit in den Charts war. Als Interpret mimte Jakobsen darauf einen vorgeblichen indischen Taxifahrer, "Dr. Bombay". Auch die beiden Singleauskopplungen aus dem Album, "Calcutta" und "S.O.S (the Tiger took my Familie)" erreichten Chartplatzierungen.

Das in seinen Liedern dargestellte Bild Indiens war so stereotyp, dass 1999 von seiten der indischen Regierung die Möglichkeit einer Klage geprüft wurde. Jonny Jakobson brachte noch Alben als vorgeblicher Schotte "Dr. MacDoo" und später als Mexikaner "Carlito" auf den Markt, die aber nur in Schweden Beachtung fanden.

Diskografie

Als "Dr. Bombay":

  • Calcutta (Single, 1998)
  • Girlie Girlie (Single, 1999)
  • Rice and Curry (Single)
  • S.O.S. (The Tiger Took My Family) (Single, 1998)
  • Rice and Curry (Album, 1998)

Als "Dr. MacDoo":

  • Under the Kilt (Single, 2000)
  • Macahula Dance (Single, 2000)
  • Under the Kilt (Album, 2000)

Als "Carlito":

  • Who's That Boy? (Single, 2005)
  • Poco Loco (Single, 2005)
  • Fiesta (Album, 2006)