„Wartberg (Fichtelgebirge)“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Der Berg ist von Grafenreuth oder Thiersheim über einen Wanderparkplatz erreichbar. Von Thiersheim führt der Saar-Schlesien-Weg und von Arzberg über Röthenbach ein weiterer Wanderweg zum Wartberg. |
Der Berg ist von Grafenreuth oder Thiersheim über einen Wanderparkplatz erreichbar. Von Thiersheim führt der Saar-Schlesien-Weg und von Arzberg über Röthenbach ein weiterer Wanderweg zum Wartberg. |
||
Im Juli (immer das 3. Wochenende) veranstaltet die Ortsgruppe |
Im Juli (immer das 3. Wochenende) veranstaltet die Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins Grafenreuth ihr Wartbergfest. |
||
== Geschichte == |
== Geschichte == |
Version vom 7. März 2007, 09:48 Uhr
Der Wartberg ist ein Aussichtsberg mit Aussichtsturm (628 m ü.NN) in der inneren Fichtelgebirgs-Hochfläche nördlich bei dem Dorf Grafenreuth, einem Ortsteil der Marktgemeinde Thiersheim im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge.
Lage
Der Berg ist von Grafenreuth oder Thiersheim über einen Wanderparkplatz erreichbar. Von Thiersheim führt der Saar-Schlesien-Weg und von Arzberg über Röthenbach ein weiterer Wanderweg zum Wartberg.
Im Juli (immer das 3. Wochenende) veranstaltet die Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins Grafenreuth ihr Wartbergfest.
Geschichte
Auf der Anhöhe stand schon um 1498 ein Wartturm als raumübergreifende Signalstation, die den Nachbarwarten bei Feindeseinfall Feuer- oder Rauchzeichen gab. Vom jetzigen Aussichtsturm, der 1969 über einem Wasserhochbehälter errichtet wurde, hat man einen schönen Rundblick ins Egerland und zum Erzgebirge.
Eine Inschrift am Turm lautet: „Wasser des Friedens, lösch aus die Feuer des Krieges!“ Ein 100 Zentner schwerer Stein aus Syenit trägt die Inschrift: „Die Väter rodeten - wir pflügten tiefer.“
Literatur
- Dietmar Herrmann: Lexikon Fichtelgebirge, Ackermann Verlag, Hof/Saale
- F.W. Singer: Heimat an der Hohen Warte, Gem. Thiersheim