„Irak“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Erw. OPEC Mitglied / Erdöl |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Die '''Republik Irak''' ist ein Staat in [[Asien]]. Sie grenzt an [[Kuwait]], [[Saudi-Arabien]], [[Jordanien]], [[Syrien]], die [[Türkei]], [[Iran]] und den [[Persischer Golf|Persischen Golf]]. Die Hauptstadt ist [[Bagdad]], Staatschef ist Präsident [[Saddam Hussein]], der zugleich Premierminister ist. Der Irak hat ungefähr 23 Millionen Einwohner, von denen ca. 15% zur [[Kurden|kurdischen]] Minderheit gehören. |
Die '''Republik Irak''' ist ein Staat in [[Asien]]. Sie grenzt an [[Kuwait]], [[Saudi-Arabien]], [[Jordanien]], [[Syrien]], die [[Türkei]], [[Iran]] und den [[Persischer Golf|Persischen Golf]]. Die Hauptstadt ist [[Bagdad]], Staatschef ist Präsident [[Saddam Hussein]], der zugleich Premierminister ist. Der Irak hat ungefähr 23 Millionen Einwohner, von denen ca. 15% zur [[Kurden|kurdischen]] Minderheit gehören. |
||
Die Fläche beträgt ca. 440.000 km² einschließlich der autonomen Region [[Kurdistan]]. Amtssprache ist [[arabische Sprache|Arabisch]], der Nationalfeiertag ist der [[17. Juli]]. |
Die Fläche beträgt ca. 440.000 km² einschließlich der autonomen Region [[Kurdistan]]. [[Amtssprache]] ist [[arabische Sprache|Arabisch]], der Nationalfeiertag ist der [[17. Juli]]. |
||
Wichtigster Wirtschaftszweig des Landes ist die [[Erdöl]]förderung. |
Wichtigster Wirtschaftszweig des Landes ist die [[Erdöl]]förderung. |
||
Version vom 18. September 2002, 19:30 Uhr
| Datei:Flagge von Irak.png |
Die Republik Irak ist ein Staat in Asien. Sie grenzt an Kuwait, Saudi-Arabien, Jordanien, Syrien, die Türkei, Iran und den Persischen Golf. Die Hauptstadt ist Bagdad, Staatschef ist Präsident Saddam Hussein, der zugleich Premierminister ist. Der Irak hat ungefähr 23 Millionen Einwohner, von denen ca. 15% zur kurdischen Minderheit gehören.
Die Fläche beträgt ca. 440.000 km² einschließlich der autonomen Region Kurdistan. Amtssprache ist Arabisch, der Nationalfeiertag ist der 17. Juli.
Wichtigster Wirtschaftszweig des Landes ist die Erdölförderung. Der Irak ist Mitglied der OPEC, und hat nach Saudi-Arabien die größten Vorräte.
Die jüngere Geschichte des Landes ist von einem acht Jahre dauernden Krieg gegen den Iran während der 1980er Jahre und durch die Niederlage im 1. Golfkrieg und die andauernden Sanktionen geprägt. So gibt es nördlich des 36. Breitengrades und südlich des 33. Flugverbotszonen, deren Einhaltung von den USA und Großbritannien kontrolliert wird. Die Flugverbotszonen sind zum Schutz der kurdischen und der schiitischen Minderheit eingerichtet. Daneben gibt es ein Kontrollprogramm, das den Irak daran hindern soll, Massenvernichtungswaffen zu entwickeln, und die bereits in seiner Hand befindlichen zu zerstören.