„Space Pioneers“ – Versionsunterschied
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Änderungen von Illuminated Beast (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Zinnmann wiederhergestellt |
Hitch (Diskussion | Beiträge) "Bedeutung" (eigentlich: Genre-Standards) abgeschwächte |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''SpacePioneers (kurz SP)''' ist ein |
'''SpacePioneers (kurz SP)''' ist ein [[MMOG]] (Massive Multiplayer Online Game) in Form eines [[Browserspiel]]s. Das Spiel wurde von Denys Bogatz im Jahre 2004 entwickelt. |
||
== Die Handlung == |
== Die Handlung == |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Es gibt sogar ein richtig fortlaufendes "Leben" in der Geschichte der Galaxie: Im zugehörigen SP-Forum können Spieler oder Vertreter von Allianzen in der [[RPG]]-Sprache (also nicht aus der Sicht eines Spielers, sondern eines Imperators) Neuigkeiten austauschen, Geschichten erzählen, oder sich den Krieg erklären. |
Es gibt sogar ein richtig fortlaufendes "Leben" in der Geschichte der Galaxie: Im zugehörigen SP-Forum können Spieler oder Vertreter von Allianzen in der [[RPG]]-Sprache (also nicht aus der Sicht eines Spielers, sondern eines Imperators) Neuigkeiten austauschen, Geschichten erzählen, oder sich den Krieg erklären. |
||
== |
== Spielbeschreibung == |
||
SpacePinoeers ist ein in [[Echtzeit-Strategiespiel|Echtzeit]] ablaufenden Browserspiel, bei dem der Spieler mit einer großen Anzahl an Mitspieler in einer virtuellen Welt interagiert. Auch wenn der Spieler nicht online ist, entwickelt sich die Welt fortlaufend weiter: es werden Rohstoffe auf den Planeten produziert, Gebäude errichtet oder Forschungen fertiggestellt. Allerdings kann der Spieler auch während seiner Abwesenheit angegriffen und ausgeraubt werden. |
|||
SpacePioneers ist international verbreitet. Derzeit gibt es eigene Galaxien für den deutschen, englischen, französischen, italienischen und polnischen Sprachraum. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, im Spiel jeweils die gewünschte Sprache einzustellen, sodass auch innerhalb der einzelnen Galaxien eine Multilingualität und -nationalität entsteht. |
|||
Mitte Oktober 2006 befand sich SpacePioneers bei Games Dynamite auf dem zweiten Platz der Browser-MMOGs, und bei Galaxy News auf dem vierten Platz der MMOG Charts (ab November sogar auf Platz 1). |
Mitte Oktober 2006 befand sich SpacePioneers bei Games Dynamite auf dem zweiten Platz der Browser-MMOGs, und bei Galaxy News auf dem vierten Platz der MMOG Charts (ab November sogar auf Platz 1). |
||
== Technische Daten == |
== Technische Daten == |
||
| Zeile 49: | Zeile 48: | ||
Ähnlich wie auch bei anderen MMOG besteht auch bei diesem Spiel eine Suchtgefahr. Manche Spieler erreichen eine Aktivität von 80% - 90%, das heißt zwar nicht, dass sie 80-90% vom Tag vor diesem Spiel sitzen, sondern dass ihr Account zu 80% - 90% der Zeit eingeloggt ist. Da ein Account erst nach circa einer Stunde ohne Aktion ausgeloggt wird reicht es theoretisch jede Stunde einmal zu klicken um auf eine Aktivität von 100% zu kommen. Daher sollte die Aktivität nicht überbewertet werden. Um seine Ressourcen und seine Flotte zu erhalten, ist meist auch eine hohe Aktivität von Nöten, doch dieses Problem wird in Spacepioneers durch den Saveflug, d.h. durch das Wegschicken der Flotte irgendwohin, zumindest gemildert. Denn während des Fluges kann man eine Flotte nicht angreifen, sodass, wenn man den PC verlassen will, einfach die Flotte auf eine bestimmte Rückkehrzeit weggeschickt wird, in der man auch garantiert online ist. |
Ähnlich wie auch bei anderen MMOG besteht auch bei diesem Spiel eine Suchtgefahr. Manche Spieler erreichen eine Aktivität von 80% - 90%, das heißt zwar nicht, dass sie 80-90% vom Tag vor diesem Spiel sitzen, sondern dass ihr Account zu 80% - 90% der Zeit eingeloggt ist. Da ein Account erst nach circa einer Stunde ohne Aktion ausgeloggt wird reicht es theoretisch jede Stunde einmal zu klicken um auf eine Aktivität von 100% zu kommen. Daher sollte die Aktivität nicht überbewertet werden. Um seine Ressourcen und seine Flotte zu erhalten, ist meist auch eine hohe Aktivität von Nöten, doch dieses Problem wird in Spacepioneers durch den Saveflug, d.h. durch das Wegschicken der Flotte irgendwohin, zumindest gemildert. Denn während des Fluges kann man eine Flotte nicht angreifen, sodass, wenn man den PC verlassen will, einfach die Flotte auf eine bestimmte Rückkehrzeit weggeschickt wird, in der man auch garantiert online ist. |
||
Es gibt auch eine umfangreiche Anleitung bzw. ein umfangreiches [[Wiki]], die SpacePedia, in der viele Spieler ihr Wissen zur Verfügung stellen, womit auch Anfänger einen schnellen Einstieg ins Spiel finden können. Zusätzlich existiert ein SpacePedia-[[Forum]], in der viele aktuelle Entwicklungen diskutiert werden, oder auch mit anderen Mitspielern, Spiele-Administratoren oder Spiele-Machern in Kontakt getreten werden kann. |
Es gibt auch eine umfangreiche Anleitung bzw. ein umfangreiches [[Wiki]], die SpacePedia, in der viele Spieler ihr Wissen zur Verfügung stellen, womit auch Anfänger einen schnellen Einstieg ins Spiel finden können. Zusätzlich existiert ein SpacePedia-[[Forum]], in der viele aktuelle Entwicklungen diskutiert werden, oder auch mit anderen Mitspielern, Spiele-Administratoren oder Spiele-Machern in Kontakt getreten werden kann. |
||
Version vom 19. Februar 2007, 15:02 Uhr
SpacePioneers (kurz SP) ist ein MMOG (Massive Multiplayer Online Game) in Form eines Browserspiels. Das Spiel wurde von Denys Bogatz im Jahre 2004 entwickelt.
Die Handlung
SpacePioneers spielt in einer fernen Zukunft. Die Galaxie ist beinahe komplett besiedelt und von hochtechnisierten und weitentwickelten Kulturen bewohnt. Futuristische Raumschiffe ermöglichen das Durchqueren der gesamten Galaxie. Aber diese Errungenschaften werden von Weltraumpiraten, machthungrigen Imperatoren und Kriegen verfeindeter Allianzen überschattet. Die dichte Besiedelung macht es außerdem notwendig, neue, weniger besiedelte Sonnensysteme zu suchen, um sein Imperium auszubreiten. Der immense Bedarf an Rohstoffen kann oft nur noch durch Raubzüge an anderen Kulturen und Imperien gedeckt werden.
Zu Beginn darf man sich eine der vorliegenden Galaxien aussuchen, in der man spielen möchte. Nun kann sich der Spieler einen unbewohnten Planeten in dieser Galaxie auswählen, über welchen er von nun an herrschen soll. Der Imperator (also der Spieler) hat nun die Möglichkeit, andere Planeten zu besiedeln, seine bisherigen Planeten auszubauen, Forschungen voranzutreiben, gewaltige Raumschiffsflotten aufzubauen und natürlich andere Spieler mit diesen anzugreifen, um Rohstoffe zu erhalten. Rohstoffe in diesem Spiel sind Metall, Kristalle und Tritium (radioaktiver Wasserstoff), welcher hauptsächlich zur Erforschung von Neuerungen und Fortbewegung der Flotten gebraucht wird. Je mehr Rohstoffe man in Gebäude, Forschungen oder Raumschiffe investiert, desto mehr Punkte bekommt man dafür. "Ziel" des Spieles ist es also, im Ranking um die größte Punktzahl (oder auch in den Einzelwertungen bei Gebäuden, Forschungen und Flotten) so weit wie möglich nach oben zu wandern.
Es gibt sogar ein richtig fortlaufendes "Leben" in der Geschichte der Galaxie: Im zugehörigen SP-Forum können Spieler oder Vertreter von Allianzen in der RPG-Sprache (also nicht aus der Sicht eines Spielers, sondern eines Imperators) Neuigkeiten austauschen, Geschichten erzählen, oder sich den Krieg erklären.
Spielbeschreibung
SpacePinoeers ist ein in Echtzeit ablaufenden Browserspiel, bei dem der Spieler mit einer großen Anzahl an Mitspieler in einer virtuellen Welt interagiert. Auch wenn der Spieler nicht online ist, entwickelt sich die Welt fortlaufend weiter: es werden Rohstoffe auf den Planeten produziert, Gebäude errichtet oder Forschungen fertiggestellt. Allerdings kann der Spieler auch während seiner Abwesenheit angegriffen und ausgeraubt werden.
SpacePioneers ist international verbreitet. Derzeit gibt es eigene Galaxien für den deutschen, englischen, französischen, italienischen und polnischen Sprachraum. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, im Spiel jeweils die gewünschte Sprache einzustellen, sodass auch innerhalb der einzelnen Galaxien eine Multilingualität und -nationalität entsteht.
Mitte Oktober 2006 befand sich SpacePioneers bei Games Dynamite auf dem zweiten Platz der Browser-MMOGs, und bei Galaxy News auf dem vierten Platz der MMOG Charts (ab November sogar auf Platz 1).
Technische Daten
| PageViews: | 12,3 mio / Tag | 320 mio / Monat |
| Aktive Accounts: | ca. 71.000 (davon 57.000 im deutschen Bereich) | |
| Bestehende Galaxien: | insgesamt 23, davon 11 Deutsche | |
| Source: | 2110 KB | ca. 11.000 Zeilen |
| Texte: | 300 KB | DE/UK |
| Sprachen: | Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Türkisch |
Tools
Für Spacepioneers gibt es einige Tools, die zwar nicht direkt in das Spiel eingreifen, aber dem Anwender das spielen vereinfacht indem zum Beispiel das Suchen nach feindlichen Planeten erleichtert wird. So gibt es Flugzeitrechner um zu berechnen wie lange ein Flug von A nach B braucht, Koordinatendatenbanken um eigene und feindliche Planeten zu speichern und komfortabel durchsuchen zu können und diverse Andere. Allerdings befinden sich manche Tools in einer Grauzone des Regelwerks, da die Passagen der SP-Regeln, welche externe Programme betreffen, zum Teil nicht klar formuliert sind.
Sonstiges
Der Altersdurchschnitt der Spieler beträgt 19 Jahre. Allerdings gibt es auch 60-jährige Spieler.
Ähnlich wie auch bei anderen MMOG besteht auch bei diesem Spiel eine Suchtgefahr. Manche Spieler erreichen eine Aktivität von 80% - 90%, das heißt zwar nicht, dass sie 80-90% vom Tag vor diesem Spiel sitzen, sondern dass ihr Account zu 80% - 90% der Zeit eingeloggt ist. Da ein Account erst nach circa einer Stunde ohne Aktion ausgeloggt wird reicht es theoretisch jede Stunde einmal zu klicken um auf eine Aktivität von 100% zu kommen. Daher sollte die Aktivität nicht überbewertet werden. Um seine Ressourcen und seine Flotte zu erhalten, ist meist auch eine hohe Aktivität von Nöten, doch dieses Problem wird in Spacepioneers durch den Saveflug, d.h. durch das Wegschicken der Flotte irgendwohin, zumindest gemildert. Denn während des Fluges kann man eine Flotte nicht angreifen, sodass, wenn man den PC verlassen will, einfach die Flotte auf eine bestimmte Rückkehrzeit weggeschickt wird, in der man auch garantiert online ist.
Es gibt auch eine umfangreiche Anleitung bzw. ein umfangreiches Wiki, die SpacePedia, in der viele Spieler ihr Wissen zur Verfügung stellen, womit auch Anfänger einen schnellen Einstieg ins Spiel finden können. Zusätzlich existiert ein SpacePedia-Forum, in der viele aktuelle Entwicklungen diskutiert werden, oder auch mit anderen Mitspielern, Spiele-Administratoren oder Spiele-Machern in Kontakt getreten werden kann.
Außerdem gibt es für die Spieler einen IRC-Channel und einen TeamSpeak-Server, über den sie sich austauschen können.
Weblinks
- Website von SpacePioneers
- SpacePedia (Anleitung und Nachschlagewerk zum Spiel)
- Infos (Spielebeschreibung direkt vom Ersteller des Online Games)
- Cipher-DB Koordinatendatenbank