„Lorenzen“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SPS (Diskussion | Beiträge) |
"ehemalige DDR" -> "DDR". Die ehemalige DDR (post-1990) hatte kein MfS. |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* [[Paul Lorenzen]] (1915–1994), deutscher Philosoph |
* [[Paul Lorenzen]] (1915–1994), deutscher Philosoph |
||
* [[Rudolf Lorenzen]] (* 1922), deutscher Schriftsteller |
* [[Rudolf Lorenzen]] (* 1922), deutscher Schriftsteller |
||
* [[Ursel Lorenzen]], Geheimagentin des Ministeriums für Staatssicherheit der |
* [[Ursel Lorenzen]], Geheimagentin des [[Ministerium für Staatssicherheit|Ministeriums für Staatssicherheit]] der [[DDR]] |
||
* [[Wolfram Lorenzen]], deutscher Pianist |
* [[Wolfram Lorenzen]], deutscher Pianist |
||
Version vom 21. Januar 2007, 02:43 Uhr
Lorenzen ist der Familienname folgender Personen:
- Hjort Lorenzen, dänischsprachiger Abgeordneter in der schleswigschen Ständeversammlung
- Paul Lorenzen (1915–1994), deutscher Philosoph
- Rudolf Lorenzen (* 1922), deutscher Schriftsteller
- Ursel Lorenzen, Geheimagentin des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
- Wolfram Lorenzen, deutscher Pianist
sowie der Name mehrerer Ortschaften St. Lorenzen