Zum Inhalt springen

„Augsburg-Göggingen“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Roterraecher (Diskussion | Beiträge)
Infobox entfernt (nur für selbständige Kommunen zu verwenden!). Fläche und Einwohner in Text eingefügt
Roterraecher (Diskussion | Beiträge)
Stadtbezirkskarte wieder eingefügt. Bild verkleinert
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Augsburger_Stadtbezirke.jpg|thumb|100px|Augsburger Stadtbezirke]]
'''Göggingen''' ist ein Stadtteil im Westen der Stadt [[Augsburg]]. Er umfasst die drei Stadtbezirke 37 ''Göggingen–Nordwest'', 38 ''Göggingen–Nordost'' und 40 ''Göggingen–Süd''. Gemeinsam bilden sie den [[Liste der Planungsräume und Stadtbezirke von Augsburg|XIV. Planungsraum]] von Augsburg, haben eine Fläche von 10,79 [[Quadratkilometer|km²]] und 17.722 Einwohner (Stand: 01. Januar 2006).
'''Göggingen''' ist ein Stadtteil im Westen der Stadt [[Augsburg]]. Er umfasst die drei Stadtbezirke 37 ''Göggingen–Nordwest'', 38 ''Göggingen–Nordost'' und 40 ''Göggingen–Süd''. Gemeinsam bilden sie den [[Liste der Planungsräume und Stadtbezirke von Augsburg|XIV. Planungsraum]] von Augsburg, haben eine Fläche von 10,79 [[Quadratkilometer|km²]] und 17.722 Einwohner (Stand: 01. Januar 2006).


Zeile 12: Zeile 13:


== Sehenswürdigkeiten==
== Sehenswürdigkeiten==
[[Bild:Augsburg Parktheater Goeggingen.jpg|thumb|left|Kurhaus]]
[[Bild:Augsburg Parktheater Goeggingen.jpg|100px|thumb|left|Kurhaus]]
* [[Kurhaus Göggingen]] mit Kurpark
* [[Kurhaus Göggingen]] mit Kurpark
* Fabrikgebäude der Firma Ackermann (Nähgarne) in der Fabrikstraße. Drehort der Vorabendserie „Samt und Seide“
* Fabrikgebäude der Firma Ackermann (Nähgarne) in der Fabrikstraße. Drehort der Vorabendserie „Samt und Seide“

Version vom 11. Januar 2007, 13:52 Uhr

Augsburger Stadtbezirke

Göggingen ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Augsburg. Er umfasst die drei Stadtbezirke 37 Göggingen–Nordwest, 38 Göggingen–Nordost und 40 Göggingen–Süd. Gemeinsam bilden sie den XIV. Planungsraum von Augsburg, haben eine Fläche von 10,79 km² und 17.722 Einwohner (Stand: 01. Januar 2006).

Geographie

Göggingen liegt südlich von Pfersee und dem Antonsviertel, im Osten wird es von Hochfeld und Universitätsviertel begrenzt. Im Süden grenzt es an Inningen, südwestlich an Bergheim und im Westen an den Markt Stadtbergen. In Göggingen befindet sich auf Höhe des LEW-Ummspannwerkes an der Kreuzung von Eichleitner- und Memminger Straße die geographische Mitte Augsburgs.

Geschichte

Die Ortsgründung wurde zum ersten mal 969 beurkundet. Von 1804 bis 1862 befand sich in Göggingen der Sitz von Landgericht und Bezirksamt. Bereits 1954 übernahm Göggingen die Patenschaft für die aufgrund der Beneš-Dekrete 1945 enteigneten und aus ihrer angestammten Heimat vertriebenen Bewohner der Stadt und des Kreises Neudek im Sudetenland. 1969 wurde Göggingen zur Stadt erhoben, aber bereits 1972 nach Augsburg eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

Kurhaus
  • Kurhaus Göggingen mit Kurpark
  • Fabrikgebäude der Firma Ackermann (Nähgarne) in der Fabrikstraße. Drehort der Vorabendserie „Samt und Seide“
  • Römerturm
  • Hessing-Stiftung

Vorlage:Navigationsleiste Stadtteile in Augsburg Vorlage:Koordinate Artikel