„Mercedes-Benz Baureihe 203“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
K Bild an eine passendere Stelle versetzt |
K unnötigen Link entfernt: warum sollte die C-Klasse mit sich selbst konkurrieren? |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
|Vorgänger=[[Mercedes-Benz W202]] |
|Vorgänger=[[Mercedes-Benz W202]] |
||
|Nachfolger=[[Mercedes-Benz W204]] |
|Nachfolger=[[Mercedes-Benz W204]] |
||
|ähnlich=[[BMW 3er]]<br>[[ |
|ähnlich=[[BMW E46|BMW 3er]],<br>[[Audi A4#Audi A4 B6 (Typ 8E/8H)|Audi A4]],<br>[[VW Passat#Typ 3B/3BG|VW Passat]],<br>[[Jaguar X-Type]],<br>[[Volvo S60]],<br>[[Cadillac BLS]],<br>[[Lexus IS]],<br>[[Saab 9-3]] |
||
}} |
}} |
||
Der '''Mercedes-Benz W203''' wird als [[Mercedes-Benz C-Klasse|C-Klasse]] verkauft. |
Der '''Mercedes-Benz W203''' wird als [[Mercedes-Benz C-Klasse|C-Klasse]] verkauft. |
Version vom 2. Januar 2007, 22:42 Uhr
Vorlage:PKW-Modell Der Mercedes-Benz W203 wird als C-Klasse verkauft.
Im März 2000 löste die Modellreihe W203 bei Mercedes-Benz die Modellreihe W202 ab. Zunächst nur als Limousine, ab Januar 2001 auch als T-Modell. Seit Oktober 2000 ist auch ein optisch stark verändertes Sportcoupé (CL203) erhältlich. Elegance, Avantgarde und Classic sind wählbare Design- und Ausstattungslinien, welche sich durch weitere Extras erweitern lassen. Seit März 2005 sind auch die Sondermodelle Sport Edition und Sport Edition+ erhältlich
Erstmals wurde auch der Allradantrieb 4MATIC eingebaut. Dieser wird jedoch nicht mit der 7-Gang-Automatik 7G-Tronic verbaut.
Hergestellt wird der S203 (T-Modell) im DaimlerChryslerwerk Bremen, der W203 (Limousine) wurde bis zum 14. Dezember 2006 in den Werken Bremen, Sindelfingen sowie als Rechtslenkerversion im Werk East London (Süd-Afrika) hergestellt. Der CL203 (Sportcoupe) wird im Werk Sindelfingen hergestellt.
Nach vier Jahren fand im Februar 2004 eine Modellpflege (auch MOPF) statt. Der Nachfolger W204 kommt im März 2007 zum Genfer Automobilsalon. 6 Monate später, also im September zur IAA startet auch das T-Modell.
Änderungen durch die Modellpflege
- Fahrwerk und Getriebe sportlicher abgestimmt und jetzt DIRECT CONTROL genannt.
- Interieur mit neuem Cockpit-Design (weiß beleuchtete Rundinstrumente, Chromzierteile, Sitzdesign,..), umgestalteten Bedienelementen und der serienmäßigen Klimaautomatik THERMATIC.
- Kratzfesterer Lack auf Nano-Technologie-Basis und Scheinwerfer in Klarglasoptik als Serienausstattung.
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht, Lenkrad-Schalttasten für das Automatikgetriebe und neue Audio-/Navigationssysteme als Sonderausstattung.
- Umgestaltete Frontpartie (Stoßfänger, 3-Lamellen-Kühlermaske und Scheinwerfer)
- Auf 1505 Millimeter verbreiterte Spur (vorher 1493)
- Optionales 320 Watt starkes Soundsystem mit Surround-Klang (harman/kardon logic7) und die Sprachbedienung LINGUATRONIC
- Serienmäßig 16-Zoll-Felgen und Breitreifen im Format 205/55 R 16
- Ausstattungslinie CLASSIC und ELEGANCE erhalten die Seitenschwellerverkleidung und den Heckstoßfänger des AVANTGARDE-Modells.
- Ausstattungslinie AVANTGARDE jetzt mit Aluminium oder auf Wunsch mit dem anthrazitfarbenem Edelholz Vogelaugenahorn wählbar. Die Sitze sind aus einer Kombination aus Stoff (Sitzfläche) und der Ledernachbildung ARTICO (Sitzseitenwangen) bezogen.
- Neue Lager an Vorder- und Hinterachse, welche ohne Komforteinbußen ein agileres Kurvenverhalten ermöglichen, ein verstärkter Stabilisator an der Hinterachse.
- Motoren: 90 kw/122 PS statt bisher 85 kw/116 PS für den C 200 CDI, C 230 Kompressor aus Sportcoupé und 110 kW/150 PS statt bisher 105 kW/143 PS für den C 220 CDI
- Additivfreies Partikelfiltersystem für die Dieselmodelle C 200 CDI, C 220 CDI und C320 CDI erfüllen die ab 2005 gültigen Abgaslimits der EURO 4-Vorschrift.
- C 55 AMG: Achtzylinder mit 270 kW/367 PS und 510 Newtonmeter löst den C 32 AMG ab.
- Zudem ist seit 10/2006 eine Mobiltelefonvorrüstung (Code 386) erhältlich, die über das SIM Access Profile verfügt.
Modelle
Limousine (W203)

Die C-Klasse W203 als Limousine ist ein konservatives Modell, mit Stufenheck.Es sind Motoren von 116PS - 367 PS erhältlich. Der Innenraum ist durchschnittlich bemessen:Kofferaumvol. n. VDA 450l
- C 200 CDI (90 kW/122 PS) (vorher mit 85 kW/116 PS)
- C 220 CDI (110 kW/150 PS) (vorher mit 105 kW/143 PS)
- C 270 CDI (bis 2005) (125 kW/170 PS)
- C 320 CDI (seit Februar 2005) (165 kW/224 PS)
- C 180 (bis 2002) (95 kW/129 PS)
- C 180 Kompressor (105 kW/143 PS)
- C 200 Kompressor (120 kW/163 PS)
- C 230 Kompressor (2004 bis 2005) (142 kW/193 PS)
- C 230 (V6, seit Juni 2005) (150 kW/204 PS)
- C 240 (bis 2005) (125 kW/170 PS)
- C 240 4MATIC (bis 2005) (125 kW/170 PS)
- C 280 (seit Juni 2005) (170 kW/231 PS)
- C 280 4MATIC (seit Juni 2005) (170 kW/231 PS)
- C 320 (bis 2005) (160 kW/218 PS)
- C 320 4MATIC (bis 2005) (160 kW/218 PS)
- C 350 (seit Juni 2005) (200 kW/272 PS)
- C 350 4MATIC (seit Juni 2005) (200 kW/272 PS)
- C 30 CDI AMG (bis 2004) (170 kW/231 PS)
- C 32 AMG (bis 2004) (260 kW/354 PS)
- C 55 AMG (270 kW/367 PS)
T-Modell (S203)

Der schicke Lifestyle-Kombi der C-Klasse besitzt die Motoren der Limousine.Der Innenraum ist besser bemessen als bei der Limousine dennoch ist das W203 T-Modell eher ein Lifestyle-Kombi als Transporter.
- C 200 CDI T-Modell
- C 220 CDI T-Modell
- C 270 CDI T-Modell (bis 2005)
- C 320 CDI T-Modell (seit Juni 2005)
- C 180 T-Modell (bis 2002)
- C 180 Kompressor T-Modell
- C 200 Kompressor T-Modell
- C 230 Kompressor T-Modell (2004 bis 2005)
- C 230 T-Modell (seit Juni 2005)
- C 240 T-Modell (bis 2005)
- C 240 4MATIC T-Modell (bis 2005)
- C 280 T-Modell (seit Juni 2005)
- C 280 4MATIC T-Modell (seit Juni 2005)
- C 320 T-Modell (bis 2005)
- C 320 4MATIC T-Modell (bis 2005)
- C 350 T-Modell (seit Juni 2005)
- C 350 4MATIC T-Modell (seit Juni 2005)
- C 30 CDI AMG T-Modell (bis 2004)
- C 32 AMG T-Modell (bis 2004)
- C 55 AMG T-Modell
Sportcoupé (CL203)

Das Sportcoupe besitzt einen markanten aber nicht unattraktiven Spoiler aus Glas, der in die Hecklappe integriert ist. Der Kofferraum ist ausreichend groß (VDA 310l). Bei den Motoren gibt es allerdings nicht soviel Auswahl wie bei Limousine und Kombi:
- C 200 CDI Sportcoupé
- C 220 CDI Sportcoupé
- C 160 Sportcoupé (seit 2005)
- C 180 Sportcoupé (bis 2002)
- C 180 Kompressor Sportcoupé
- C 200 Kompressor Sportcoupé
- C 230 Kompressor Sportcoupé (2001 bis 2005)
- C 230 Sportcoupé (seit 2005)
- C 350 Sportcoupé (seit 2005)
- C 30 CDI AMG Sportcoupé (bis 2004)
- C 32 AMG Sportcoupé (bis 2004)