Zum Inhalt springen

„Salmtal“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
* Dörbach
* Dörbach
* Salmrohr
* Salmrohr



==Politik==
==Politik==

Version vom 29. Dezember 2006, 21:54 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Salmtal liegt im Tal der Salm (Eifel) an der A 1 und der Eisenbahnstrecke Koblenz-Trier. In Salmtal gibt es u. a. eine Regionale Schule. Bundesweit bekannt wurde die Gemeinde durch den Fußball-Club FSV Salmrohr, der zeitweise in der 2. Bundesliga spielte. Im Ortsteil Salmrohr findet jährlich im August das Gut Holz Festival statt.

Ortsteile

  • Dörbach
  • Salmrohr


Politik

Bei der Gemeinderatswahl am 13. Juni 2004 ergab sich folgendes Ergebnis:

  1. Wählergemeinschaft Hower 40,0% (+9,5) - 6 Sitze (+1)
  2. CDU 34,9% (+0,8) - 6 Sitze (+1)
  3. Wählergemeinschaft Rauen 19,9% (-1,4) - 3 Sitze (-1)
  4. SPD 5,3% (-8,8) - 1 Sitz (-1)

Als Bürgermeister von Salmtal ist am selben Tage Manfred Hower von der Wählergemeinschaft Hower mit 54,9% der Stimmen gegen Anton Duckart (CDU) mit 45,1% der Stimmen gewählt worden.

Geschichte

  • 1007 Erste schriftliche Erwähnung des Ortsnamen Salmrohr als Rore bei Seleheim (vgl. auch Sehlem)
  • 1250 Erste schriftliche Erwähnung des Ortsnamen Dörbach als Derinbach
  • 20. Mai 1838 Grundsteinlegung für Pfarrkirche St. Martin in Salmrohr.
  • 10. November 1839 Einweihung der Pfarrkirche St. Martin in Salmrohr.
  • 13. März 1847 Aufnahme des Schulbetriebs in der neuen Salmrohrer Schule
  • 1930 Einweihung der Schule in Dörbach.
  • 1965 Die Kirche in Dörbach wird erweitert
  • 7. Juni 1969 Aus den Gemeinden Salmrohr und Dörbach wird die Gemeinde Salmtal.


Vorlage:Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Landkreis Bernkastel-Wittlich/Wittlich-Land