„Malte“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
T.a.k. (Diskussion | Beiträge) rv das Übliche |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
== Bekanntheit == |
== Bekanntheit == |
||
Bekannt wurde der Name [[1910]] durch [[Rainer Maria Rilke]]s Roman „[[Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge]]“. Gegenwärtig wird der Name in Norddeutschland häufiger ausgewählt. |
Bekannt wurde der Name [[1910]] durch [[Rainer Maria Rilke]]s Roman „[[Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge]]“. Gegenwärtig wird der Name in Norddeutschland häufiger ausgewählt. Maltes sind meistens rothaarig, tragen eine [[Brile]] und pflegen ein Pennerimage |
||
== Namenstag == |
== Namenstag == |
Version vom 28. Dezember 2006, 16:52 Uhr
Malte ist ein in Dänemark und Schweden aus Helmwald und Helmhold entstandener männlicher Vorname, der auch in Norddeutschland verbreitet ist. Dänisch auch Malthe oder ältere Form Molte.
Bedeutung
Der Berater der Volksversammlung (malt: walten, herrschen)
Bekanntheit
Bekannt wurde der Name 1910 durch Rainer Maria Rilkes Roman „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“. Gegenwärtig wird der Name in Norddeutschland häufiger ausgewählt. Maltes sind meistens rothaarig, tragen eine Brile und pflegen ein Pennerimage
Namenstag
In Schweden ist der Namenstag von Malte der 28. November.
Bekannte Namensträger
- Malte Arkona (* 1978), deutscher Fernsehmoderator
- Malte Burba (* 1957), deutscher Musiker
- Malte Hossenfelder (* 1935), deutscher Philosoph und Latinist
- Malte Laurids Brigge, Charakter des Romans von Rilke
- Malte Ludin (* 1942), deutscher Regisseur und Produzent
- Malte Michael Faber (* 1938), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Malte Olschewski (* 1940), österreichischer Journalist und Autor
- Malte Prietzel (* 1964), deutscher Historiker
- Malte Refardt (* 1974), deutscher Musiker
- Malte Spitz (* 1984), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)
- Malte Urban (* 1974), deutscher Radrennfahrer