Zum Inhalt springen

„16. Dezember“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K rev., vermutlich irrtümliche Eingabe
K Geboren: Pierre Delanoë (1918) ergänzt
Zeile 125: Zeile 125:
* [[1908]]: [[Hans Schaffner]], Schweizer Politiker
* [[1908]]: [[Hans Schaffner]], Schweizer Politiker
* [[1917]]: [[Arthur C. Clarke]], englischer Science-Fiction-Schriftsteller
* [[1917]]: [[Arthur C. Clarke]], englischer Science-Fiction-Schriftsteller
* [[1918]]: [[Pierre Delanoë]], französischer Chansontexter
* [[1920]]: [[Fritz Balogh]], deutscher Fußballspieler
* [[1920]]: [[Fritz Balogh]], deutscher Fußballspieler
* [[1923]]: [[Hans Joachim Fröhlich]], deutscher Forstwissenschaftler, Naturschützer und Sachbuchautor
* [[1923]]: [[Hans Joachim Fröhlich]], deutscher Forstwissenschaftler, Naturschützer und Sachbuchautor

Version vom 28. Dezember 2006, 12:17 Uhr

Der 16. Dezember ist der 350. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 351. in Schaltjahren), somit bleiben 15 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1653: Oliver Cromwell
1773: Boston Tea Party
1838: Andries Pretorius
1880: Republik Transvaal
1951: Baden-Württemberg
1989: Die „Maria“ in Timişoara, der Ausgangspunkt des Aufstands

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1910: Coandă-Flugzeug
1967: Arthur Kornberg

Kultur

Religion

Katastrophen

  • 1631: Der Vesuv bei Neapel bricht aus. Die Eruption kostet etwa 4.000 Menschen das Leben.
  • 1796: Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
1900: Die Gneisenau

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

  • 1899: Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
  • 1900: Der Sportverein FC Alemannia Aachen wird von 18 Schülern des Kaiser-Wilhelm-Gymnasiums, der Oberrealschule und des Realgymnasiums in Aachen gegründet.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Gestorben

Feier- und Gedenktage

Vorlage:Jahrestage Siehe auch