„Tschirikow-Insel“ – Versionsunterschied
AZ: Die Seite wurde neu angelegt. |
(kein Unterschied)
|
Version vom 11. Dezember 2006, 21:11 Uhr
Die 114,7 km² große Insel Tschirikow Island (engl. Chirikof Island) liegt im Pazifik vor der Südküste von Alaska (USA). Sie gehört zum Kodiak Island Borough und befindet sich 290 km südwestlich von Kodiak Island.
Als Teil des Kodiak-Archipels liegt die unbewaldete, 18 km lange und 11 km breite Insel südlich des Alaska Peninsula. Der höchste Punkt liegt bei 300 m. Tschirikow ist momentan unbewohnt, allerdings wurden auf ihr bereits alte Werkzeuge ausgegraben, die ca. 4200 Jahre zurückdatiert wurden. In der jüngsten Zeit wurde die Insel auch als Rinderfarm benutzt, welche im Jahr 2000 allerdings aufgegeben wurde.
Die Insel wurde 1741 vom russischen Seefahrer Alexei Iljitsch Tschirikow entdeckt. Im zur Ehre wurde das Eiland dann 1798 vom englischen Forscher George Vancouver nach ihm benannt.
Gerüchten zufolge wurde die Insel von den Russen auch als Gefängnisinsel benutzt - gefürchtet, vor allem weil immer wieder mal riesige Wellen über die Insel schwappen sollen, die alles auf ihr mit ins Meer nehmen.
Tschirikow Island wurde 1980 vom US Kongress in den Alaska Maritime National Wildlife Refuge Nationalpark eingegliedert.