Zum Inhalt springen

„Janusz Palikot“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Quelle Prozess
Markierungen: Visuelle Bearbeitung Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
K Bot: whitespace vor ref-end-tag, http2https, linkfix: google-redirect; siehe user:CamelBot.
Zeile 10: Zeile 10:


== Politische Karriere und wirtschaftlicher Niedergang ==
== Politische Karriere und wirtschaftlicher Niedergang ==
Das erste Mal wurde Palikot bei den [[Parlamentswahlen in Polen 2005]] als Mitglied der ''[[Platforma Obywatelska]]'' (dt. ''Bürgerplattform'') in den [[Sejm]] gewählt. Er erhielt im Wahlkreis 6 in [[Lublin]] 26.275&nbsp;Stimmen.<ref> [https://www.money.pl/gospodarka/politycy/palikot,janusz,polityk,284.html ''Janusz Palikot.''] Money.pl, 1. Februar 2009 </ref> In dieser Zeit betätigte er sich als [[Mäzen]], gründete einen Verlag und das Magazin ''Ozon'', das 2005/2006 erschien. Mit einem Redaktionswechsel angesichts mäßiger Verkäufe wurde eine dezidiert konservative Ausrichtung mit minderheitenfeindlicher Rhetorik vorgenommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tokfm.pl/Tokfm/7,103454,10457910,palikot-wyznaje-wstydze-sie-okladki-ozonu-z-zakazem-pedalowania.html |titel=Palikot wyznaje: Wstydzę się okładki "Ozonu" z "zakazem pedałowania" |datum=2011-10-12 |sprache=pl |abruf=2024-10-17}}</ref> [[Szymon Hołownia]] war zeitweise stellvertretender Chefredakteur.
Das erste Mal wurde Palikot bei den [[Parlamentswahlen in Polen 2005]] als Mitglied der ''[[Platforma Obywatelska]]'' (dt. ''Bürgerplattform'') in den [[Sejm]] gewählt. Er erhielt im Wahlkreis 6 in [[Lublin]] 26.275&nbsp;Stimmen.<ref> [https://www.money.pl/gospodarka/politycy/palikot,janusz,polityk,284.html ''Janusz Palikot.''] Money.pl, 1. Februar 2009</ref> In dieser Zeit betätigte er sich als [[Mäzen]], gründete einen Verlag und das Magazin ''Ozon'', das 2005/2006 erschien. Mit einem Redaktionswechsel angesichts mäßiger Verkäufe wurde eine dezidiert konservative Ausrichtung mit minderheitenfeindlicher Rhetorik vorgenommen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tokfm.pl/Tokfm/7,103454,10457910,palikot-wyznaje-wstydze-sie-okladki-ozonu-z-zakazem-pedalowania.html |titel=Palikot wyznaje: Wstydzę się okładki "Ozonu" z "zakazem pedałowania" |datum=2011-10-12 |sprache=pl |abruf=2024-10-17}}</ref> [[Szymon Hołownia]] war zeitweise stellvertretender Chefredakteur.


Bei den [[Parlamentswahlen in Polen 2007|vorgezogenen Parlamentswahlen in Polen 2007]] trat Palikot erneut im Wahlkreis 6 in Lublin an und konnte mit 44.186&nbsp;Stimmen ein Mandat für den Sejm erringen.<ref> [https://www.sejm.gov.pl/poslowie/posel6/279.htm ''Posłowie VI kadencji – Janusz Palikot.''] Internetpräsenz des Sejm, 1. Februar 2009 </ref> Er arbeitete 2007 bis 2008 in den Sejmkommissionen für ''Kultur und Massenmedien'' und ''Beziehungen mit Auslandspolen'' mit. 2008 bis 2010 war er führend in der Sejmkommission ''Bürokratieabbau – Freundlicher Staat'' (den letzteren Ausdruck nutzte er später [[Realsatire|realsatirisch]] als Namen für ein Alkohol-Business)<ref>{{Internetquelle |url=https://strefainwestorow.pl/artykuly/debiut-ipo/20211213/przyjazne-panstwo-debiut-kuba-wojewodzki-janusz-palikot |titel=Spółka Przyjazne Państwo została "gigantycznie wyceniona" przed debiutem na giełdzie - zdradził w Kanale Sportowym Kuba Wojewódzki {{!}} Strefa Inwestorów |datum=2021-12-13 |sprache=pl |abruf=2024-10-17}}</ref> und der ''Verfassungskommission'' tätig.<ref> [http://orka.sejm.gov.pl/SQL.nsf/poselk6?OpenAgent&279 ''Janusz Palikot – Przynależność do komisji i podkomisji.''] Internetpräsenz des Sejm, 1. Februar 2009 ({{Webarchiv | url=http://orka.sejm.gov.pl/SQL.nsf/poselk6?OpenAgent&279 | webciteID=5eGD0vIXf | text=WebCite}})</ref> Für seine Verdienste um die Stadt wurde Palikot am 25. Juli 2008 zum Ehrenbürger von Biłgoraj ernannt.<ref> {{Webarchiv|text=''Janusz Palikot honorowym obywatelem Biłgoraja.'' |url=http://lublin.wyborcza.pl/lublin/1,90720,5490503,Janusz_Palikot_honorowym_obywatelem_Bilgoraja.html |wayback=20160206120012 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} Gazeta Wyborcza, 25. Juli 2008 () </ref>
Bei den [[Parlamentswahlen in Polen 2007|vorgezogenen Parlamentswahlen in Polen 2007]] trat Palikot erneut im Wahlkreis 6 in Lublin an und konnte mit 44.186&nbsp;Stimmen ein Mandat für den Sejm erringen.<ref> [https://www.sejm.gov.pl/poslowie/posel6/279.htm ''Posłowie VI kadencji – Janusz Palikot.''] Internetpräsenz des Sejm, 1. Februar 2009</ref> Er arbeitete 2007 bis 2008 in den Sejmkommissionen für ''Kultur und Massenmedien'' und ''Beziehungen mit Auslandspolen'' mit. 2008 bis 2010 war er führend in der Sejmkommission ''Bürokratieabbau – Freundlicher Staat'' (den letzteren Ausdruck nutzte er später [[Realsatire|realsatirisch]] als Namen für ein Alkohol-Business)<ref>{{Internetquelle |url=https://strefainwestorow.pl/artykuly/debiut-ipo/20211213/przyjazne-panstwo-debiut-kuba-wojewodzki-janusz-palikot |titel=Spółka Przyjazne Państwo została "gigantycznie wyceniona" przed debiutem na giełdzie - zdradził w Kanale Sportowym Kuba Wojewódzki {{!}} Strefa Inwestorów |datum=2021-12-13 |sprache=pl |abruf=2024-10-17}}</ref> und der ''Verfassungskommission'' tätig.<ref> [https://orka.sejm.gov.pl/SQL.nsf/poselk6?OpenAgent&279 ''Janusz Palikot – Przynależność do komisji i podkomisji.''] Internetpräsenz des Sejm, 1. Februar 2009 ({{Webarchiv | url=http://orka.sejm.gov.pl/SQL.nsf/poselk6?OpenAgent&279 | webciteID=5eGD0vIXf | text=WebCite}})</ref> Für seine Verdienste um die Stadt wurde Palikot am 25. Juli 2008 zum Ehrenbürger von Biłgoraj ernannt.<ref> {{Webarchiv|text=''Janusz Palikot honorowym obywatelem Biłgoraja.'' |url=http://lublin.wyborcza.pl/lublin/1,90720,5490503,Janusz_Palikot_honorowym_obywatelem_Bilgoraja.html |wayback=20160206120012 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} Gazeta Wyborcza, 25. Juli 2008 ()</ref>


Innerhalb der ''Bürgerplattform'', die im politischen Spektrum als liberalkonservativ betrachtet werden kann, zählte Palikot zum linken bzw. [[Klerus|antiklerikalen]] Flügel. Als Abgeordneter des Sejm setzte er sich landesweit für eine Liberalisierung der polnischen [[Abtreibung]]sregelungen ein, forderte die Begrenzung des öffentlichen Einflusses der [[Römisch-katholische Kirche in Polen|katholischen Kirche]] und die Legalisierung der [[In-vitro-Fertilisation]] in Polen. Diese Forderungen werden vor allem von der politischen Linken Polens erhoben.<ref>[http://www.newsweek.pl/artykuly/wydanie/1221/polska-czeka-na-zapatero,63707,1 ''Polska czeka na Zapatero.'']{{Toter Link|url=http://www.newsweek.pl/artykuly/wydanie/1221/polska-czeka-na-zapatero,63707,1 |date=2019-09 |archivebot=2019-09-12 19:08:40 InternetArchiveBot }} Newsweek Polska, 28. August 2010</ref>
Innerhalb der ''Bürgerplattform'', die im politischen Spektrum als liberalkonservativ betrachtet werden kann, zählte Palikot zum linken bzw. [[Klerus|antiklerikalen]] Flügel. Als Abgeordneter des Sejm setzte er sich landesweit für eine Liberalisierung der polnischen [[Abtreibung]]sregelungen ein, forderte die Begrenzung des öffentlichen Einflusses der [[Römisch-katholische Kirche in Polen|katholischen Kirche]] und die Legalisierung der [[In-vitro-Fertilisation]] in Polen. Diese Forderungen werden vor allem von der politischen Linken Polens erhoben.<ref>[http://www.newsweek.pl/artykuly/wydanie/1221/polska-czeka-na-zapatero,63707,1 ''Polska czeka na Zapatero.'']{{Toter Link|url=http://www.newsweek.pl/artykuly/wydanie/1221/polska-czeka-na-zapatero,63707,1 |date=2019-09 |archivebot=2019-09-12 19:08:40 InternetArchiveBot }} Newsweek Polska, 28. August 2010</ref>
Zeile 18: Zeile 18:
Um 2010 wurde Palikot vorgeworfen, Geld in [[Steueroase]]n verschoben zu haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://polskieradio24.pl/artykul/475990,palikot-podatkowym-oszustem-ukryl-pieniadze-na-antylach |titel=Palikot podatkowym oszustem? Ukrył pieniądze na Antylach? |sprache=pl |abruf=2024-10-17}}</ref><ref>https://www.money.pl/gospodarka/polityka/artykul/palikot;ukrywa;pieniadze;w;rajach;podatkowych,108,0,455276.html</ref> Palikot wurde nachgewiesen, von [[Briefkastenfirma|Briefkastenfirmen]] in Übersee begünstigt zu sein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rmf24.pl/fakty/polska/news-tajemnica-wielkich-pieniedzy-janusza-palikota,nId,154493#crp_state=1 |titel=Tajemnica wielkich pieniędzy Janusza Palikota |sprache=pl |abruf=2024-10-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://wiadomosci.dziennik.pl/polityka/artykuly/90206,tajemnica-wielkich-pieniedzy-posla-palikota.html |titel=Tajemnica wielkich pieniędzy posła Palikota |datum=2009-05-29 |sprache=pl |abruf=2024-10-18}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20111223111339/http://wolnapolska.pl/index.php/Polska/2011110814843/tajemnice-pienidzy-palikota/menu-id-247.html |titel=Tajemnice pieniędzy Palikota {{!}} Polska |datum=2011-12-23 |abruf=2024-10-18}}</ref>
Um 2010 wurde Palikot vorgeworfen, Geld in [[Steueroase]]n verschoben zu haben.<ref>{{Internetquelle |url=https://polskieradio24.pl/artykul/475990,palikot-podatkowym-oszustem-ukryl-pieniadze-na-antylach |titel=Palikot podatkowym oszustem? Ukrył pieniądze na Antylach? |sprache=pl |abruf=2024-10-17}}</ref><ref>https://www.money.pl/gospodarka/polityka/artykul/palikot;ukrywa;pieniadze;w;rajach;podatkowych,108,0,455276.html</ref> Palikot wurde nachgewiesen, von [[Briefkastenfirma|Briefkastenfirmen]] in Übersee begünstigt zu sein.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rmf24.pl/fakty/polska/news-tajemnica-wielkich-pieniedzy-janusza-palikota,nId,154493#crp_state=1 |titel=Tajemnica wielkich pieniędzy Janusza Palikota |sprache=pl |abruf=2024-10-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://wiadomosci.dziennik.pl/polityka/artykuly/90206,tajemnica-wielkich-pieniedzy-posla-palikota.html |titel=Tajemnica wielkich pieniędzy posła Palikota |datum=2009-05-29 |sprache=pl |abruf=2024-10-18}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20111223111339/http://wolnapolska.pl/index.php/Polska/2011110814843/tajemnice-pienidzy-palikota/menu-id-247.html |titel=Tajemnice pieniędzy Palikota {{!}} Polska |datum=2011-12-23 |abruf=2024-10-18}}</ref>


Am 2. Oktober 2010 gründete Palikot die linksliberale Bürgerbewegung ''Nowoczesna Polska'' (dt. ''Modernes Polen'') und kündigte seinen Austritt aus der ''Bürgerplattform'' für Anfang Dezember 2010 an.<ref>[http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2010/10/03/International/Harte-Toene-gegen-Polens-Eliten SF Tagesschau, ''Harte Töne gegen Polens Eliten.'' 3. Oktober 2010] </ref> Im Vorjahr waren Unregelmäßigkeiten bei der Finanzierung seines Wahlkampfs 2005 öffentlich geworden: es stand der Vorwurf im Raum, Palikot habe Studenten und Rentner als Strohmänner ("Spender") benutzt, um Deckelungsgrenzen zu umgehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bankier.pl/wiadomosc/Jak-Janusz-Palikot-odwdzieczyl-sie-hojnym-studentom-1933106.html |titel=Jak Janusz Palikot odwdzięczył się hojnym studentom |datum=2009-04-03 |sprache=pl |abruf=2024-10-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://tvn24.pl/polska/jak-emeryci-i-studenci-kochaja-posla-platformy-ra91210-ls3727632&ved=2ahUKEwiA5Kr3h5qJAxVQ0gIHHUgdEK4QFnoECBQQAQ&usg=AOvVaw0SMpNoCzZmROE78ouSUcoa |titel=Jak emeryci i studenci kochają posła Platformy |werk=TVN |abruf=2024-10-19}}</ref> Am 18. Oktober 2010 gründete er die nach ihm benannte ''Bewegung zur Unterstützung von Palikot'' (poln. ''Ruch poparcia Palikota''). Am 10. Januar 2011 legte er vorzeitig sein Mandat als Abgeordneter des Sejm nieder.
Am 2. Oktober 2010 gründete Palikot die linksliberale Bürgerbewegung ''Nowoczesna Polska'' (dt. ''Modernes Polen'') und kündigte seinen Austritt aus der ''Bürgerplattform'' für Anfang Dezember 2010 an.<ref>[http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten/Archiv/2010/10/03/International/Harte-Toene-gegen-Polens-Eliten SF Tagesschau, ''Harte Töne gegen Polens Eliten.'' 3. Oktober 2010]</ref> Im Vorjahr waren Unregelmäßigkeiten bei der Finanzierung seines Wahlkampfs 2005 öffentlich geworden: es stand der Vorwurf im Raum, Palikot habe Studenten und Rentner als Strohmänner ("Spender") benutzt, um Deckelungsgrenzen zu umgehen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.bankier.pl/wiadomosc/Jak-Janusz-Palikot-odwdzieczyl-sie-hojnym-studentom-1933106.html |titel=Jak Janusz Palikot odwdzięczył się hojnym studentom |datum=2009-04-03 |sprache=pl |abruf=2024-10-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://tvn24.pl/polska/jak-emeryci-i-studenci-kochaja-posla-platformy-ra91210-ls3727632 |titel=Jak emeryci i studenci kochają posła Platformy |werk=TVN |abruf=2024-10-19}}</ref> Am 18. Oktober 2010 gründete er die nach ihm benannte ''Bewegung zur Unterstützung von Palikot'' (poln. ''Ruch poparcia Palikota''). Am 10. Januar 2011 legte er vorzeitig sein Mandat als Abgeordneter des Sejm nieder.


Am 1. Juni 2011 registrierte Palikot am zuständigen Warschauer Gericht schließlich eine neue Partei mit dem Namen ''[[Twój Ruch|Ruch Palikota]]'' (dt. ''Palikot-Bewegung''). Bei den [[Parlamentswahlen in Polen 2011|Parlamentswahlen in Polen am 9. Oktober 2011]] kam diese Partei auf 10,1 Prozent der Stimmen und war damit mit 40 Abgeordneten im Sejm vertreten<ref>[https://static.presspublica.pl/red/rp/pdf/sejm.pdf ''Amtliches Endergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2011.''] (PDF; 2,7&nbsp;MB) 13. Oktober 2011</ref>. In den Jahren seines größten politischen Erfolgs wurde Palikot vorgeworfen, Dienstleistungen für die Partei nicht oder nur teilweise zu bezahlen. Einen deswegen angestrengten Prozess gegen den Unternehmer und politischen Weggefährten [[Paweł Jan Tanajno]] verlor er.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20111223111339/http://wolnapolska.pl/index.php/Polska/2011110814843/tajemnice-pienidzy-palikota/menu-id-247.html |titel=Tajemnice pieniędzy Palikota {{!}} Polska |datum=2011-12-23 |abruf=2024-10-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://niezalezna.pl/polska/18322-palikot-to-klamca-i-oszust/18322 |titel=Palikot to kłamca i oszust {{!}} Niezalezna.pl |sprache=pl |abruf=2024-10-18}}</ref>
Am 1. Juni 2011 registrierte Palikot am zuständigen Warschauer Gericht schließlich eine neue Partei mit dem Namen ''[[Twój Ruch|Ruch Palikota]]'' (dt. ''Palikot-Bewegung''). Bei den [[Parlamentswahlen in Polen 2011|Parlamentswahlen in Polen am 9. Oktober 2011]] kam diese Partei auf 10,1 Prozent der Stimmen und war damit mit 40 Abgeordneten im Sejm vertreten<ref>[https://static.presspublica.pl/red/rp/pdf/sejm.pdf ''Amtliches Endergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2011.''] (PDF; 2,7&nbsp;MB) 13. Oktober 2011</ref>. In den Jahren seines größten politischen Erfolgs wurde Palikot vorgeworfen, Dienstleistungen für die Partei nicht oder nur teilweise zu bezahlen. Einen deswegen angestrengten Prozess gegen den Unternehmer und politischen Weggefährten [[Paweł Jan Tanajno]] verlor er.<ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20111223111339/http://wolnapolska.pl/index.php/Polska/2011110814843/tajemnice-pienidzy-palikota/menu-id-247.html |titel=Tajemnice pieniędzy Palikota {{!}} Polska |datum=2011-12-23 |abruf=2024-10-19}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://niezalezna.pl/polska/18322-palikot-to-klamca-i-oszust/18322 |titel=Palikot to kłamca i oszust {{!}} Niezalezna.pl |sprache=pl |abruf=2024-10-18}}</ref>
Zeile 43: Zeile 43:
Im polnischen Nachrichtensender ''[[TVN24]]'' sagte Palikot im Juli 2008, er halte den polnischen Präsidenten [[Lech Kaczyński]] für einen Tölpel (''cham'').<ref>''„Uważam prezydenta za chama.“'' [http://wiadomosci.onet.pl/1793827,12,1,1,,item.html onet.pl, ''Palikot znieważył prezydenta?''] 23. Juli 2008 ({{Webarchiv | url=http://wiadomosci.onet.pl/1793827,12,1,1,,item.html | webciteID=5eGFRVmsI | text=WebCite}})</ref> Eine Beleidigung des polnischen Präsidenten kann mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Der Bruder des Präsidenten [[Jarosław Kaczyński]] sagte dem Sender, er würde eine Aufhebung der Immunität Palikots durch den Sejm fordern. Ein anderes Mal erschien Palikot im Fernsehstudio mit einem abgehauenen Schweinskopf. Seine Fernsehinterviews brachten die Parteiführung der ''Bürgerplattform'' somit oft in Verlegenheit.
Im polnischen Nachrichtensender ''[[TVN24]]'' sagte Palikot im Juli 2008, er halte den polnischen Präsidenten [[Lech Kaczyński]] für einen Tölpel (''cham'').<ref>''„Uważam prezydenta za chama.“'' [http://wiadomosci.onet.pl/1793827,12,1,1,,item.html onet.pl, ''Palikot znieważył prezydenta?''] 23. Juli 2008 ({{Webarchiv | url=http://wiadomosci.onet.pl/1793827,12,1,1,,item.html | webciteID=5eGFRVmsI | text=WebCite}})</ref> Eine Beleidigung des polnischen Präsidenten kann mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Der Bruder des Präsidenten [[Jarosław Kaczyński]] sagte dem Sender, er würde eine Aufhebung der Immunität Palikots durch den Sejm fordern. Ein anderes Mal erschien Palikot im Fernsehstudio mit einem abgehauenen Schweinskopf. Seine Fernsehinterviews brachten die Parteiführung der ''Bürgerplattform'' somit oft in Verlegenheit.


In seinem persönlichen Blog stellte Palikot im Januar 2009 die Frage, ob Jarosław Kaczyński, 2006 bis 2007 Ministerpräsident Polens, schwul sei.<ref>''„Ja – niepytany – oświadczam, że jednoznacznie preferuję kobiety. A Pan, Panie Jarosławie?“''; ''Ich erkläre – ungefragt –, dass ich eindeutig Frauen bevorzuge. Und Sie Herr Jarosław?'' {{Webarchiv|text=Janusz Palikot Blog: ''Jarosław Kaczyński?'' |url=http://palikot.blog.onet.pl/2,ID358691286,index.html |wayback=20090126163908 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} 11. Januar 2009 ()</ref><ref> {{Webarchiv|text=''Polish Politician to Former Polish Prime Minister: Are You Gay?'' |url=http://www.ukgaynews.org.uk/Archive/09/Jan/1102.htm |wayback=20090202160831 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} UK Gaynews, 11. Januar 2009 () </ref>
In seinem persönlichen Blog stellte Palikot im Januar 2009 die Frage, ob Jarosław Kaczyński, 2006 bis 2007 Ministerpräsident Polens, schwul sei.<ref>''„Ja – niepytany – oświadczam, że jednoznacznie preferuję kobiety. A Pan, Panie Jarosławie?“''; ''Ich erkläre – ungefragt –, dass ich eindeutig Frauen bevorzuge. Und Sie Herr Jarosław?'' {{Webarchiv|text=Janusz Palikot Blog: ''Jarosław Kaczyński?'' |url=http://palikot.blog.onet.pl/2,ID358691286,index.html |wayback=20090126163908 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} 11. Januar 2009 ()</ref><ref> {{Webarchiv|text=''Polish Politician to Former Polish Prime Minister: Are You Gay?'' |url=http://www.ukgaynews.org.uk/Archive/09/Jan/1102.htm |wayback=20090202160831 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} UK Gaynews, 11. Januar 2009 ()</ref>


Als Antwort auf Informationen über den Einkauf von größeren Mengen Alkohol durch die [[Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen]] veranstaltete Palikot im April 2009 vor seinem Haus ein [[Happening]]. Palikot trank dabei Alkohol und verteilte ihn auch an Passanten. Dabei stellte er mehrfach die Frage nach einem übermäßigen Alkoholgenuss von Präsident Kaczyński. Am 26. April 2010 wurde Palikot vom Amtsgericht in Lublin zu einer Geldstrafe von 1200 [[Złoty]] für das Trinken von Alkohol auf öffentlichen Plätzen verurteilt.<ref> {{Webarchiv|text=''Palikot skazany za happening z “małpkami”.'' |url=http://wiadomosci.wp.pl/kat,1342,title,Palikot-skazany-za-happening-z-malpkami,wid,12210045,wiadomosc.html |wayback=20110420170632 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} Wirtualna Polska, 26. April 2010 ()</ref>
Als Antwort auf Informationen über den Einkauf von größeren Mengen Alkohol durch die [[Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen]] veranstaltete Palikot im April 2009 vor seinem Haus ein [[Happening]]. Palikot trank dabei Alkohol und verteilte ihn auch an Passanten. Dabei stellte er mehrfach die Frage nach einem übermäßigen Alkoholgenuss von Präsident Kaczyński. Am 26. April 2010 wurde Palikot vom Amtsgericht in Lublin zu einer Geldstrafe von 1200 [[Złoty]] für das Trinken von Alkohol auf öffentlichen Plätzen verurteilt.<ref> {{Webarchiv|text=''Palikot skazany za happening z “małpkami”.'' |url=http://wiadomosci.wp.pl/kat,1342,title,Palikot-skazany-za-happening-z-malpkami,wid,12210045,wiadomosc.html |wayback=20110420170632 |archiv-bot=2018-04-16 22:43:57 InternetArchiveBot }} Wirtualna Polska, 26. April 2010 ()</ref>
Zeile 64: Zeile 64:
{{Commonscat|Janusz Palikot|audio=0|video=0}}
{{Commonscat|Janusz Palikot|audio=0|video=0}}
* [http://palikot.blog.onet.pl/ Persönlicher Blog von Janusz Palikot]
* [http://palikot.blog.onet.pl/ Persönlicher Blog von Janusz Palikot]
* [http://www.sejmwatch.info/posel/PO/Palikot/Janusz Profil von Janusz Palikot] auf dem Portal SejmWatch.pl
* [https://www.sejmwatch.info/posel/PO/Palikot/Janusz Profil von Janusz Palikot] auf dem Portal SejmWatch.pl
* [http://www.ruchpalikota.org.pl/wladze-partii/janusz-palikot Profil von Janusz Palikot auf der Internetpräsenz seiner Partei]
* [http://www.ruchpalikota.org.pl/wladze-partii/janusz-palikot Profil von Janusz Palikot auf der Internetpräsenz seiner Partei]



Version vom 19. Oktober 2024, 12:05 Uhr

Janusz Palikot (2015)

Janusz Marian Palikot ([ˈjanuʂ paˈlʲikɔt]; * 26. Oktober 1964 in Biłgoraj) ist ein polnischer Unternehmer und ehemaliger Politiker. Er gründete im Juni 2011 die Partei Twój Ruch (TR, zuvor PO) und war für sie von 2015 bis 2019 Abgeordneter im polnischen Parlament.

Leben

Palikots Eltern waren Mitglieder der PZPR. Seine Mutter, die während der deutschen Besatzungsherrschaft in KZ-Haft war, arbeitete als stellvertretende Geschäftsführerin eines Metallbetriebs. Sein Vater trat in den Achtziger-Jahren im Protest aus der Staatspartei aus.[1][2]

Palikot wuchs in seinem Geburtsort Biłgoraj im Südosten Polens auf und ging dort zur Schule. Während der Gymnasialzeit zog er nach Warschau und schloss dort die Schule ab.[3] Er nahm ein Philosophiestudium an der Katholischen Universität Lublin auf.[4] Das Studium schloss er an der Universität Warschau mit dem akademischen Grad eines Magisters der Philosophie ab.[5] Anschließend war er kurzzeitig an der Polnischen Akademie der Wissenschaften als Dozent tätig. Das Startkapital für Palikots Unternehmungen stammte von dessen Schwiegereltern.[6] Nach der politischen Wende gründete Palikot 1990 den Schaumweinhersteller Ambra (Cydr Lubelski) und 2001 die Holding Jabłonna,[7] mithilfe derer er Bestandteile von Polmos kontrollierte und die er 2006 verkaufte.[8] Im Jahr 2018 erwarb er die Brauerei Tenczynek von Marek Jakubiak.[9]

Mit seiner ersten Frau Maria Nowińska hat Palikot zwei Kinder (Scheidung 2005),[10] mit seiner zweiten ebenfalls.

Politische Karriere und wirtschaftlicher Niedergang

Das erste Mal wurde Palikot bei den Parlamentswahlen in Polen 2005 als Mitglied der Platforma Obywatelska (dt. Bürgerplattform) in den Sejm gewählt. Er erhielt im Wahlkreis 6 in Lublin 26.275 Stimmen.[11] In dieser Zeit betätigte er sich als Mäzen, gründete einen Verlag und das Magazin Ozon, das 2005/2006 erschien. Mit einem Redaktionswechsel angesichts mäßiger Verkäufe wurde eine dezidiert konservative Ausrichtung mit minderheitenfeindlicher Rhetorik vorgenommen.[12] Szymon Hołownia war zeitweise stellvertretender Chefredakteur.

Bei den vorgezogenen Parlamentswahlen in Polen 2007 trat Palikot erneut im Wahlkreis 6 in Lublin an und konnte mit 44.186 Stimmen ein Mandat für den Sejm erringen.[13] Er arbeitete 2007 bis 2008 in den Sejmkommissionen für Kultur und Massenmedien und Beziehungen mit Auslandspolen mit. 2008 bis 2010 war er führend in der Sejmkommission Bürokratieabbau – Freundlicher Staat (den letzteren Ausdruck nutzte er später realsatirisch als Namen für ein Alkohol-Business)[14] und der Verfassungskommission tätig.[15] Für seine Verdienste um die Stadt wurde Palikot am 25. Juli 2008 zum Ehrenbürger von Biłgoraj ernannt.[16]

Innerhalb der Bürgerplattform, die im politischen Spektrum als liberalkonservativ betrachtet werden kann, zählte Palikot zum linken bzw. antiklerikalen Flügel. Als Abgeordneter des Sejm setzte er sich landesweit für eine Liberalisierung der polnischen Abtreibungsregelungen ein, forderte die Begrenzung des öffentlichen Einflusses der katholischen Kirche und die Legalisierung der In-vitro-Fertilisation in Polen. Diese Forderungen werden vor allem von der politischen Linken Polens erhoben.[17]

Um 2010 wurde Palikot vorgeworfen, Geld in Steueroasen verschoben zu haben.[18][19] Palikot wurde nachgewiesen, von Briefkastenfirmen in Übersee begünstigt zu sein.[20][21][22]

Am 2. Oktober 2010 gründete Palikot die linksliberale Bürgerbewegung Nowoczesna Polska (dt. Modernes Polen) und kündigte seinen Austritt aus der Bürgerplattform für Anfang Dezember 2010 an.[23] Im Vorjahr waren Unregelmäßigkeiten bei der Finanzierung seines Wahlkampfs 2005 öffentlich geworden: es stand der Vorwurf im Raum, Palikot habe Studenten und Rentner als Strohmänner ("Spender") benutzt, um Deckelungsgrenzen zu umgehen.[24][25] Am 18. Oktober 2010 gründete er die nach ihm benannte Bewegung zur Unterstützung von Palikot (poln. Ruch poparcia Palikota). Am 10. Januar 2011 legte er vorzeitig sein Mandat als Abgeordneter des Sejm nieder.

Am 1. Juni 2011 registrierte Palikot am zuständigen Warschauer Gericht schließlich eine neue Partei mit dem Namen Ruch Palikota (dt. Palikot-Bewegung). Bei den Parlamentswahlen in Polen am 9. Oktober 2011 kam diese Partei auf 10,1 Prozent der Stimmen und war damit mit 40 Abgeordneten im Sejm vertreten[26]. In den Jahren seines größten politischen Erfolgs wurde Palikot vorgeworfen, Dienstleistungen für die Partei nicht oder nur teilweise zu bezahlen. Einen deswegen angestrengten Prozess gegen den Unternehmer und politischen Weggefährten Paweł Jan Tanajno verlor er.[27][28]

Bereits 2012 hatte Palikots erste Ehefrau in einem Interview mit dem liberalen Magazin Wprost auf dessen wirtschaftliche Schwierigkeiten hingewiesen. Selbst aus vermögenden Verhältnissen stammend und lokal verwurzelt, habe sie Ausstände bei Jabłonna über drei Jahre hinweg beglichen. Seine Hinwendung zur Warschauer Politik beurteilte sie als Versuch, sich den Gläubigern zu entziehen, die der politische Einfluss Palikots teilweise eingeschüchtert hätte.[29]

Im Sejm sowie in den Medien griff Palikot heftig die polnischen Bischöfe sowie den verstorbenen polnischen Papst an. Innerhalb der neugegründeten Partei kam es sofort zu Streitigkeiten, Palikot griff zuerst die stellvertretende Sejmmarschallin Wanda Nowicka an. Infolge der Konflikte verließen viele Abgeordnete seine Partei, so dass Palikot am Ende der Legislaturperiode mit ganz wenigen Abgeordneten übrigblieb. Die zwischendurch erfolgte Umbenennung der Partei zu „Twój Ruch“ (Deine Bewegung) hatte nichts geholfen.

2013/14 unterstützte Palikot zusammen mit dem Europaabgeordneten Marek Siwiec und Polens ehemaligem Präsidenten Aleksander Kwaśniewski die Initiative Europa Plus, die nach ihrem Scheitern bei der Europawahl im Mai 2014 aufgelöst wurde.

Im Dezember 2014 gab er bekannt, bei der Präsidentschaftswahl 2015 zu kandidieren,[30] was der Politikwissenschaftler Aleks Szczerbiak als „letztes Aufgebot“ (,last hurrah‘) Palikots unsteter politischer Karriere sieht.[31] Bei den Präsidentschaftswahlen am 10. Mai 2015 erreichte Palikot den 7. Platz mit 1,42 Prozent der Wählerstimmen. Das bedeutete praktisch das Ende seiner Sejm-Laufbahn. Er verhalf aber einigen bisher unbekannten Personen zur politischen Karriere: dem Journalisten Andrzej Rozenek, der Transsexuellen Anna Grodzka, dem Homosexuellen Robert Biedroń, der zum Bürgermeister von Słupsk gewählt wurde sowie der Sejm-Vizemarschallin Wanda Nowicka.

Aufgrund sehr niedriger Umfragewerte für die bevorstehenden Parlamentswahlen im Herbst 2015 bildete Palikots Partei im Juli jenes Jahrs gemeinsam mit der SLD und anderen Links-Parteien das Wahlbündnis Zjednoczona Lewica (Vereinigte Linke), um den Verbleib im Sejm zu sichern. Seine Ko-Vorsitzende Barbara Nowacka wurde Spitzenkandidatin, Palikot selbst hielt sich aus dem Wahlkampf vollkommen heraus. Mit einem Wahlergebnis von 7,55 % verpasste die Links-Koalition knapp den Wiedereinzug.

Nach seiner politischen Episode geriet Palikot wegen rechtswidriger Alkoholwerbung in Social Media in die Schlagzeilen.[32] Ein Gerichtsverfahren in dieser Sache dauert an.[33] 2018 wurde gegen Palikot wegen Steuervergehen ermittelt. Er weigerte sich, vor Gericht zu erscheinen und sprach von einer politischen Motivation.[34]

Mit Stand 2023/24 sind Palikots Unternehmungen mit etwa 340 Mio. Złoty bei etwa 4.000 Einzelgläubigern hochverschuldet,[35] Gehälter blieben offen; er haftete nach eigenen Angaben bisher auch umfänglich mit seinem Privatvermögen.[36] Im Januar 2024 distanzierte sich der Fernsehmoderator Jakub Wojewódzki, der als Testimonial auch bei der Akquise von privaten Kleininvestoren fungiert hatte, von Palikots Unternehmungen.[37][38][39] Mit der Moderatorin Magda Gessler liegt er in einem Rechtsstreit.[40] Im August 2024 forderte eine polnische Verbraucherschutzbehörde von Palikot wegen unseriösem Crowdfunding knapp 1. Mio. Złoty Bußgeld, von einem seiner Unternehmen 239.000 Złoty.[41][42]

Anfang Oktober 2024 nahm die polnische Antikorruptionsbehörde Centralne Biuro Antykorupcyjne Palikot und zwei Geschäftspartner unter dem Vorwurf schweren Betrugs fest.[43][44] Die Hinterlegung der geforderten Kaution, die sein Rechtsbeistand Dubois zu mindern suchte, scheiterte, und Palikot blieb in Breslau in Haft.[45]

Politische Kontroversen

Palikot sorgte für zahlreiche Kontroversen in Polen. Bei einer Pressekonferenz der Bürgerplattform im April 2007 trug er ein T-Shirt, auf dem stand Ich bin schwul (polnisch Jestem gejem) und Ich bin von der SLD (pl. Jestem z SLD). Später sagte er dazu, er wollte damit zeigen, dass die Bürgerplattform diese Gruppen als Minderheiten schützen müsse.[46] Einige Tage später kam er zu einer Pressekonferenz mit einem Vibrator und einer Spielzeugpistole. Er sagte „...das sind heute die Symbole für Recht und Gerechtigkeit in Polen und das sind die Symbole der Polizei in Lublin“.[47] Er bezog sich damit auf Vorwürfe von Gewalt und sexuellem Missbrauch durch Lubliner Polizisten.

Im polnischen Nachrichtensender TVN24 sagte Palikot im Juli 2008, er halte den polnischen Präsidenten Lech Kaczyński für einen Tölpel (cham).[48] Eine Beleidigung des polnischen Präsidenten kann mit bis zu drei Jahren Haft bestraft werden. Der Bruder des Präsidenten Jarosław Kaczyński sagte dem Sender, er würde eine Aufhebung der Immunität Palikots durch den Sejm fordern. Ein anderes Mal erschien Palikot im Fernsehstudio mit einem abgehauenen Schweinskopf. Seine Fernsehinterviews brachten die Parteiführung der Bürgerplattform somit oft in Verlegenheit.

In seinem persönlichen Blog stellte Palikot im Januar 2009 die Frage, ob Jarosław Kaczyński, 2006 bis 2007 Ministerpräsident Polens, schwul sei.[49][50]

Als Antwort auf Informationen über den Einkauf von größeren Mengen Alkohol durch die Kanzlei des Präsidenten der Republik Polen veranstaltete Palikot im April 2009 vor seinem Haus ein Happening. Palikot trank dabei Alkohol und verteilte ihn auch an Passanten. Dabei stellte er mehrfach die Frage nach einem übermäßigen Alkoholgenuss von Präsident Kaczyński. Am 26. April 2010 wurde Palikot vom Amtsgericht in Lublin zu einer Geldstrafe von 1200 Złoty für das Trinken von Alkohol auf öffentlichen Plätzen verurteilt.[51]

Palikots aufsehenerregenden Auftritte führten in Polen zur Entstehung des Begriffs Palikotyzacja (dt. Palikotisierung) für die Boulevardisierung von Politik.[52][53]

Im Sejm galt Palikot als Enfant terrible. Mit einem Vermögen von schätzungsweise 330 Millionen Złoty im Jahr 2006 (etwa 80 Millionen Euro) war er der reichste polnische Abgeordnete.[7]

Werke

Verweise

Commons: Janusz Palikot – Sammlung von Bildern

Fußnoten

  1. https://wiadomosci.wp.pl/zmarla-czeslawa-emilia-palikot-mama-janusza-palikota-6031304580494465a
  2. Kim jest Janusz Palikot? - Biłgoraj. 25. Dezember 2015, abgerufen am 17. Oktober 2024.
  3. Znani absolwenci. 17. Mai 2021, abgerufen am 17. Oktober 2024.
  4. Kim jest Janusz Palikot?@1@2Vorlage:Toter Link/www.bilgoraj.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Internetpräsenz der Stadt Biłgoraj, 1. Dezember 2006
  5. Internetpräsenz von Janusz Palikot, Korzenie i nauka (Memento vom 18. Dezember 2007 im Internet Archive) im
  6. Darcie kotów. Abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  7. a b Stan majątkowy posłów PO za 2007 rok (część 9). (Memento des Originals vom 4. Oktober 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gazetapodatnika.pl Gazeta Podatnika, 10. September 2008 ()
  8. Ludzie Wprost - Janusz Palikot. 9. Juli 2012, abgerufen am 17. Oktober 2024.
  9. Jacek Brzuszkiewicz. Oferuję dziesięć procent zysku. Rozmowa z Januszem Palikotem. „Gazeta Wyborcza”. „Mój Biznes”, s. 6, 4 sierpnia 2020.
  10. Była żona Janusza Palikota przerwała milczenie. „Wykorzystywał pozycję siły”. 11. Oktober 2024, abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  11. Janusz Palikot. Money.pl, 1. Februar 2009
  12. Palikot wyznaje: Wstydzę się okładki "Ozonu" z "zakazem pedałowania". 12. Oktober 2011, abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  13. Posłowie VI kadencji – Janusz Palikot. Internetpräsenz des Sejm, 1. Februar 2009
  14. Spółka Przyjazne Państwo została "gigantycznie wyceniona" przed debiutem na giełdzie - zdradził w Kanale Sportowym Kuba Wojewódzki | Strefa Inwestorów. 13. Dezember 2021, abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  15. Janusz Palikot – Przynależność do komisji i podkomisji. Internetpräsenz des Sejm, 1. Februar 2009 (WebCite (Memento vom 1. Februar 2009 auf WebCite))
  16. Janusz Palikot honorowym obywatelem Biłgoraja. (Memento des Originals vom 6. Februar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/lublin.wyborcza.pl Gazeta Wyborcza, 25. Juli 2008 ()
  17. Polska czeka na Zapatero.@1@2Vorlage:Toter Link/www.newsweek.pl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Newsweek Polska, 28. August 2010
  18. Palikot podatkowym oszustem? Ukrył pieniądze na Antylach? Abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  19. https://www.money.pl/gospodarka/polityka/artykul/palikot;ukrywa;pieniadze;w;rajach;podatkowych,108,0,455276.html
  20. Tajemnica wielkich pieniędzy Janusza Palikota. Abgerufen am 19. Oktober 2024 (polnisch).
  21. Tajemnica wielkich pieniędzy posła Palikota. 29. Mai 2009, abgerufen am 18. Oktober 2024 (polnisch).
  22. Tajemnice pieniędzy Palikota | Polska. 23. Dezember 2011, abgerufen am 18. Oktober 2024.
  23. SF Tagesschau, Harte Töne gegen Polens Eliten. 3. Oktober 2010
  24. Jak Janusz Palikot odwdzięczył się hojnym studentom. 3. April 2009, abgerufen am 19. Oktober 2024 (polnisch).
  25. Jak emeryci i studenci kochają posła Platformy. In: TVN. Abgerufen am 19. Oktober 2024.
  26. Amtliches Endergebnis der Parlamentswahlen in Polen 2011. (PDF; 2,7 MB) 13. Oktober 2011
  27. Tajemnice pieniędzy Palikota | Polska. 23. Dezember 2011, abgerufen am 19. Oktober 2024.
  28. Palikot to kłamca i oszust | Niezalezna.pl. Abgerufen am 18. Oktober 2024 (polnisch).
  29. Była żona Janusza Palikota przerwała milczenie. „Wykorzystywał pozycję siły”. 11. Oktober 2024, abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  30. Liberal maverick Palikot announces presidential bid. In: TheNews.pl, 15. Dezember 2014.
  31. Aleks Szczerbiak: Polish politics in 2014 (Part 4): Has the left hit rock bottom? In: The Polish Politics Blog, 19. Januar 2015.
  32. Janusz Palikot zaprzecza twierdzeniom prokuratury. "Złośliwy i nieuprawniony atak". Abgerufen am 11. Januar 2024 (polnisch).
  33. Palikot i Wojewódzki staną przed sądem. O co są oskarżeni? 28. April 2023, abgerufen am 12. Januar 2024 (polnisch).
  34. Palikot doczeka się zarzutów? Abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  35. Janusz Palikot mógł być miliarderem. Wybrał inną drogę i teraz zastawia domy. 28. Oktober 2023, abgerufen am 19. Januar 2024 (polnisch).
  36. Michał Misiura: Palikot tłumaczy się wierzycielom. Zastawił dom, w którym mieszka. 6. Oktober 2023, abgerufen am 11. Januar 2024 (polnisch).
  37. „Janusz” czy „bóg” marketingu? Imperium Palikota ma wielkie kłopoty. Abgerufen am 11. Januar 2024 (polnisch).
  38. Janusz Palikot ujawni szczegóły współpracy z Kubą Wojewódzkim. Zapowiedź książki. Abgerufen am 11. Januar 2024 (polnisch).
  39. oprac PRC: Palikot zostaje sam. Wojewódzki: "Jest mi głupio i jest mi wstyd". 8. Januar 2024, abgerufen am 11. Januar 2024 (polnisch).
  40. Magda Gessler uderza w Janusza Palikota. "Wystawił mnie na początek". 30. Januar 2024, abgerufen am 16. August 2024 (polnisch).
  41. oprac PBE: Janusz Palikot ukarany. Wielka kara za "wprowadzanie w błąd". 6. August 2024, abgerufen am 18. August 2024 (polnisch).
  42. UOKiK bezwzględny dla Janusza Palikota. Potężna kara. 6. August 2024, abgerufen am 18. August 2024 (polnisch).
  43. Katarzyna Waś-Smarczewska: Janusz P. zatrzymany przez CBA. "Podejrzenia oszustwa znacznej wartości". 3. Oktober 2024, abgerufen am 3. Oktober 2024 (polnisch).
  44. Były polityk Janusz P. zatrzymany przez CBA. "Oszustwo znacznej wartości". 3. Oktober 2024, abgerufen am 3. Oktober 2024 (polnisch).
  45. Krystian Winogrodzki: Janusz Palikot ma problem z kaucją, czas ucieka. „Sytuacja wygląda źle”. 13. Oktober 2024, abgerufen am 17. Oktober 2024 (polnisch).
  46. PO powinna bronić gejów, Żydów i ludzi z SLD. (Memento des Originals vom 12. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/nt.interia.pl Interia.pl, 14. April 2007 ()
  47. „...to są rzeczywiście symbole prawa i sprawiedliwości dzisiaj w Polsce i to są symbole policji w Lublinie.“ Palikot z silikonowym penisem w ręce. (Memento des Originals vom 22. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fakty.interia.pl Interia.pl, 24. April 2007 ()
  48. „Uważam prezydenta za chama.“ onet.pl, Palikot znieważył prezydenta? 23. Juli 2008 (WebCite (Memento vom 1. Februar 2009 auf WebCite))
  49. „Ja – niepytany – oświadczam, że jednoznacznie preferuję kobiety. A Pan, Panie Jarosławie?“; Ich erkläre – ungefragt –, dass ich eindeutig Frauen bevorzuge. Und Sie Herr Jarosław? Janusz Palikot Blog: Jarosław Kaczyński? (Memento des Originals vom 26. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/palikot.blog.onet.pl 11. Januar 2009 ()
  50. Polish Politician to Former Polish Prime Minister: Are You Gay? (Memento des Originals vom 2. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ukgaynews.org.uk UK Gaynews, 11. Januar 2009 ()
  51. Palikot skazany za happening z “małpkami”. (Memento des Originals vom 20. April 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wiadomosci.wp.pl Wirtualna Polska, 26. April 2010 ()
  52. Słownik 2008 – Palikotyzacja – Burdel, wieprze i Belzebub – świat oczami pewnego posła. Wirtualna Polska, 15. Dezember 2008
  53. Pali-hipokryci. (Memento des Originals vom 8. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wyborcza.pl Gazeta Wyborcza, 14. Januar 2009 ()
  54. „Palikot“ bedeutet „Brenn-die-Katz“