Zum Inhalt springen

„Dorsiventral“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
umformuliert, Links ergänzt
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Dieser Artikel|beschreibt die Form des Körpers bei Tieren. Zur Form der Blüte siehe [[zygomorph]].}}
{{Dieser Artikel|beschreibt die Form des Körpers bei Tieren. Zur Form der Blüte siehe [[zygomorph]].}}


Der Fachausdruck '''dorsiventral''', substantiviert '''Dorsiventralität''', ({{LaS|dorsum}} ‚Rücken‘, {{LaS|venter}} ‚Bauch‘) beschreibt die Art der [[Symmetrie (Geometrie)|Symmetrie]] von Lebewesen oder Teilen davon. Diese sind dann dorsiventral, wenn sie nur eine einzige Symmetrieebene besitzen, die sie in zwei spiegelbildliche Hälften teilt. Die Ober- und Unterseite (oder Rücken bzw. Bauch) sind hingegen unterschiedlich gebaut.
Der Fachausdruck '''dorsiventral''', substantiviert '''Dorsiventralität''', ({{LaS|dorsum}} ‚Rücken‘ und ''venter'' ‚Bauch‘) beschreibt in der [[Biologie]] die Art der [[Symmetrie (Geometrie)|Symmetrie]] von Lebewesen oder Teilen davon. Diese sind dann dorsiventral, wenn sie eine einzige Symmetrieebene besitzen, die sie in zwei spiegelbildliche Hälften teilt ([[Bilateralität#Biologie|Bilateralität]]), während die Ober- und Unterseite (bzw. Rücken und Bauch) unterschiedlich gebaut sind.<ref>{{cite web|url=https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/dorsiventral/19210|title=dorsiventral|accessdate=2024-05-20|year=1999|work=[[Lexikon der Biologie]]|publisher=Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg}}</ref>


Von Dorsiventralität spricht man hauptsächlich bei Tieren. Bei Pflanzen (insbesondere [[Blüte]]n) ist dagegen der ansonsten gleichbedeutende Begriff [[zygomorph]] oder (bei Blättern) [[Bifazial (Blatt)|bifazial]] gebräuchlicher.
Von Dorsiventralität spricht man hauptsächlich bei Tieren. In der [[Botanik]] dagegen ist bei [[Blüte]]n der ansonsten gleichbedeutende Begriff [[zygomorph]] und bei [[Blatt (Pflanze)|Blättern]] [[Bifazial (Blatt)|bifazial]] gebräuchlicher.


== Literatur ==
== Literatur ==

Version vom 20. Mai 2024, 02:52 Uhr

Der Fachausdruck dorsiventral, substantiviert Dorsiventralität, (lateinisch dorsum ‚Rücken‘ und venter ‚Bauch‘) beschreibt in der Biologie die Art der Symmetrie von Lebewesen oder Teilen davon. Diese sind dann dorsiventral, wenn sie eine einzige Symmetrieebene besitzen, die sie in zwei spiegelbildliche Hälften teilt (Bilateralität), während die Ober- und Unterseite (bzw. Rücken und Bauch) unterschiedlich gebaut sind.[1]

Von Dorsiventralität spricht man hauptsächlich bei Tieren. In der Botanik dagegen ist bei Blüten der ansonsten gleichbedeutende Begriff zygomorph und bei Blättern bifazial gebräuchlicher.

Literatur

  1. dorsiventral. In: Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, 1999, abgerufen am 20. Mai 2024.