„Andy Hope 1930“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
=== Ausstellungen (Auswahl) === |
=== Ausstellungen (Auswahl) === |
||
* 2006 This Island Earth, Hauser & Wirth, London (cat.) |
* 2006 |
||
** This Island Earth, Hauser & Wirth, London (cat.) |
|||
* 2005 Neverworld Technik, Kunstverein Ulm (cat.) |
* 2005 |
||
** Neverworld Technik, Kunstverein Ulm (cat.) |
|||
* Galassia che vai, Galerie Bleich-Rossi, Graz (cat.) |
** Galassia che vai, Galerie Bleich-Rossi, Graz (cat.) |
||
* Time Banners, Galerie Nomadenoase, Paris |
** Time Banners, Galerie Nomadenoase, Paris |
||
* 2005 Two Bad, Galerie Bernd Kugler, Innsbruck (cat.) |
* 2005 |
||
** Two Bad, Galerie Bernd Kugler, Innsbruck (cat.) |
|||
* Welt ohne Ende, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Munich (cat.) |
** Welt ohne Ende, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Munich (cat.) |
||
* 2004 Batman Gallery, Galerie Christine Mayer, Munich |
* 2004 |
||
** Batman Gallery, Galerie Christine Mayer, Munich |
|||
* 2003 Tomorrow People, Galerie Guido W. Baudach, Berlin |
* 2003 |
||
** Tomorrow People, Galerie Guido W. Baudach, Berlin |
|||
* 2002 Hinter den Hügeln, Galerie Christine Mayer, Munich |
* 2002 |
||
** Hinter den Hügeln, Galerie Christine Mayer, Munich |
|||
* 2001 |
|||
* |
** Down the Hollywood line, Galerie Guido W. Baudach, Berlin |
||
⚫ | |||
* 1999 |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
⚫ | |||
* 1996 |
|||
⚫ | |||
* 1995 |
|||
⚫ | |||
==Weblinks== |
==Weblinks== |
Version vom 29. November 2006, 17:18 Uhr
Andreas Hofer (*1963 in München ist ein deutscher Künstler (Malerei, Zeichnungen, Collagen, Installationen, Skulpturen). In seinem Werk setzt er sich kritisch mit der Bildsprache des "Dritten Reichs" auseinander.
Biographie
Von 1991 bis 1997 studierte er an der Akademie der Bildenden Künste München und am Chelsea College of Art & Design in London. Sein Werk zeichnet sich durch die Vielseitigkeit verschiedener Ausdrucksformen wie Gemälde, Zeichnungen, Collagen, raumgreifende Installationen, Skulpturen und Objekte aus und lässt sich weder formal noch inhaltlich kategorisieren. Ebenso vielseitig ist sein Zeichenrepertoire, das von christlichen, satanistischen, astrologischen Symbolen über die westliche Kunstgeschichte, den Hollywoodfilm, die Popculture, Comicfiguren bis hin zur Gegenwart und zur Sciencefiction reicht. Diese Zeichen erscheinen hierbei als völlig gleichwertig. Ein Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit der Bildsprache des "Dritten Reichs" wie sie zum Beispiel in der Beschäftigung mit dem Maler Werner Peiner („Peiner Block“), der sich in den Dienst der Nazis gestellt hatte, oder in seinen Verweisen auf die Regionalismen in der deutschen Malerei der 1930er Jahre zum Ausdruck kommt. 1995 stellt das Haus der Kunst in München das Werk "Der zweite Blick" aus. Es folgen Ausstellungen in Düsseldorfer, Münsteraner, Wolfsburger, Berliner und Münchner Galerien und die Teilnahme an Gruppenausstellungen zeitgenössischer Künstler in ganz Deutschland. Andreas Hofer ist mit Werken in wichtigen Sammlungen vertreten (u.a. Sammlung Lenbachhaus München, Friedrich Christian Flick Collection und Centre Pompidou). Die Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, zeigte 2005 zahlreiche Werke in der ersten Museumsausstellung von Andreas Hofer.
Ausstellungen (Auswahl)
- 2006
- This Island Earth, Hauser & Wirth, London (cat.)
- 2005
- Neverworld Technik, Kunstverein Ulm (cat.)
- Galassia che vai, Galerie Bleich-Rossi, Graz (cat.)
- Time Banners, Galerie Nomadenoase, Paris
- 2005
- Two Bad, Galerie Bernd Kugler, Innsbruck (cat.)
- Welt ohne Ende, Städtische Galerie im Lenbachhaus, Munich (cat.)
- 2004
- Batman Gallery, Galerie Christine Mayer, Munich
- 2003
- Tomorrow People, Galerie Guido W. Baudach, Berlin
- 2002
- Hinter den Hügeln, Galerie Christine Mayer, Munich
- 2001
- Down the Hollywood line, Galerie Guido W. Baudach, Berlin
- 1999
- Ich seh nach draußen und seh die Wand, SITE-Ausstellungsraum, Düsseldorf
- 1996
- c/o Puschmann, Ausstellungsraum Balenstrasse, Munich
- 1995
- Haus der Kunst, München; lothringer13, München
Weblinks
- http://www.artfacts.net/index.php/pageType/artistInfo/artist/3844
- Hauser & Wirth
- Guido Baudach
- Lenbachhaus
- Galerie Christine Mayer
Bibliographie
Hofer, Andreas, This Island Earth, Hauser & Wirth, Steidl Verlag, Göttingen, 2006 (exh. cat.) Lenbachhaus München/MARTa Herford (ed.), Andreas Hofer - Welt ohne Ende, Cologne: Verlag Walther König, 2005 (exh. cat.) Museum der Moderne Salzburg (ed.), Les Grands Spectacles, Salzburg, 2005 (exh. cat.) Verlag H & K (ed.), André Butzer. Andreas Hofer. Neverworld Technik, Berlin: Verlag H & K, 2005 (exh. cat. on the occasion of Kunstverein Ulm) Haunch of Venison (ed.), Andreas Hofer, in: Heimweh. Young German Art, London, 2004 (exh. cat.) Kunsthalle Mannheim (ed.), Direkte Malerei, Mannheim, 2004 (exh. cat.) Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart Berlin (ed.), Actionbutton – Neuerwerbungen zur Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland 2000–2002, Berlin, 2003 (exh. cat.) Grazer Kunstverein / Steirischer Herbst, Vom Horror in der Kunst, Graz, 2003 (exh. cat.) Frankfurter Kunstverein, Deutschemalereizweitausenddrei, Frankfurt/Main, 2003 (exh. cat.) Museum Abteiberg / Galleria Paolo Curti / Annamaria Gambuzzi (ed.), Painting on the Roof, Mönchengladbach / Milan, 2003 (exh. cat.) Watou Poeziezommer (ed.), Opzij van het Kijken – Watou Poeziezommer, Watou, 2003 (exh. cat.) Launhardt & Sourkova (ed.), Maraton, in: Volgau Blaetter, Berlin, vol. 2, July 2003, pp. 44-51 (artist book) Städtische Galerie Wolfsburg (ed.), Viva November, Wolfsburg, 2002 (exh. cat.) Reiß, Berthold, 'Andreas Hofer, Samstag, 8. April 19 Uhr', in: Raumvorstellungen, Künstlerwerkstatt Lothringer Straße 13, Munich, 2000, pp. 25–31 (exh. cat.)