Zum Inhalt springen

„Workuta“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Superzerocool (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: ro:Vorkuta
Chobot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Ergänze: sr:Воркута
Zeile 53: Zeile 53:
[[ro:Vorkuta]]
[[ro:Vorkuta]]
[[ru:Воркута]]
[[ru:Воркута]]
[[sr:Воркута]]

Version vom 27. November 2006, 22:04 Uhr

Workuta (russisch Воркута; Komi Wörkuta /Вöркута) ist eine Stadt im nördlichen europäischen Teil von Russland.

Die Stadt hat 82.000 Einwohner (2005).

Geographie

Die nördlich des Polarkreises gelegene Stadt liegt in der autonomen Republik Komi am Nordende des Ural-Gebirges am Oberlauf der Ussa. Nur etwas nördlich von Workuta erstreckt sich das Pai-Choi-Gebirge, die nordwestliche Fortsetzung des Ural-Gebirges.

Geschichte

Unter Stalin war Workuta eines der vielen sowjetischen Straflager (Gulag) für politische Gefangene. Hier kamen unter anderem tausende deutscher Kriegsgefangener ums Leben.

Bekannte Häftlinge

Werner Gumpel (von 1950 bis 1955 inhaftiert), Kurt Koblitz

Söhne und Töchter der Stadt

Traditionelle Feiertage

  • Tag des Rentierzüchters
  • Frühlingsfest des Nordens

Literatur

  • Horst Schüler: Workuta, München 1993
  • Annelise Fleck: Workuta überlebt. Bechtermünz 1994


Vorlage:Navigationsleiste Städte in der Republik Komi

Vorlage:Koordinate Artikel