Zum Inhalt springen

„Silver (Computerspiel)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
-QS -Typos -Weblinks reduziert
Zeile 1: Zeile 1:
{{QS-Antrag2|17. November 2006}} ''format / relevanz prüfen: "Das Spiel ist sehr umstritten, was den Spielspaß betrifft."'' [[Benutzer:Spongo|Spongo]] [[Benutzer_Diskussion:Spongo|<big> ⇄</big>]] 11:06, 17. Nov. 2006 (CET)
----

{{Infobox Computer- und Videospiel|
{{Infobox Computer- und Videospiel|
|Titel = Red Baron 3D
|Titel = Red Baron 3D
Zeile 19: Zeile 16:
}}
}}


'''Silver''' ist ein [[1999]] für den [[Personal Computer|PC]] erschienenes [[Action-Adventure]] von [[Infogrames]]. Der Spieler steuert seine Spielfigur durch eine lineare Geschichte, muss dabei ein verschiedene Rätsel lösen und Gegner bekämpfen.
'''Silver''' ist ein [[1999]] für den [[Personal Computer|PC]] erschienenes [[Action-Adventure]] von [[Infogrames]]. Der Spieler steuert seine Spielfigur durch eine lineare Geschichte, muss dabei verschiedene Rätsel lösen und Gegner bekämpfen.


== Spielinhalt ==
== Spielinhalt ==
Der Spieler folgt in ''Silver'' mit bis zu 3 Charakteren abwechslend oder gleichzeitig einem Handlungstrang. Die Möglichkeit zum Speichern existiert nur nach Abschluss eines Levels.
Der Spieler folgt in ''Silver'' mit bis zu drei Charakteren abwechslend oder gleichzeitig einem Handlungsstrang. Die Möglichkeit zum Speichern existiert nur nach Abschluss eines Levels.


Die [[Grafikengine]] von ''Silver'' stellt ählich einem [[Adventure]] die Schauplätze des Geschehens als [[Rendering|vorgerenderte]] Hintergrundszenerien dar, in welche die polygonal dargestellten Charaktere perspektivisch korrekt hineinberechnet werden.
Die [[Grafikengine]] von ''Silver'' stellt ähnlich einem [[Adventure]] die Schauplätze des Geschehens als [[Rendering|vorgerenderte]] Hintergrundszenerien dar, in welche die polygonal dargestellten Charaktere perspektivisch korrekt hineinberechnet werden.


== Hintergrundgeschichte ==
== Hintergrundgeschichte ==
Zeile 31: Zeile 28:
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
=== Spielatmosphäre ===
=== Spielatmosphäre ===
Die vorgezeichneten Bilder einer [[mittelalter]]lichen Phantasiewelt sind logisch aneinandergereiht und werden mit optischen und akustischen Effekten, wie z.B. Regen in ein stimmiges Gesamtstimmungsbild gebracht. Dazu kommt eine von [[Dean Evans]] gut passende und abwechslungsreich komponierte [[Soundtrack|Hintergrundmusik]], die teilweise themenbezogen, z.B. bei Gefahr oder Kampf wechselt. Kritisiert wurde die deutsche [[Sprachausgabe]] des Spiels, welche mit den deutschen [[Synchronsprecher]]n der Hollywoodstars [[Meg Ryan]] und [[Nicolas Cage]] aufgenommen wurden.
Die vorgezeichneten Bilder einer [[mittelalter]]lichen Fantasiewelt sind logisch aneinandergereiht und werden mit optischen und akustischen Effekten, wie z. B. Regen in ein stimmiges Gesamtstimmungsbild gebracht. Dazu kommt eine von [[Dean Evans]] gut passende und abwechslungsreich komponierte [[Soundtrack|Hintergrundmusik]], die teilweise themenbezogen, z. B. bei Gefahr oder Kampf wechselt. Kritisiert wurde die deutsche [[Sprachausgabe]] des Spiels, welche mit den deutschen [[Synchronsprecher]]n der Hollywoodstars [[Meg Ryan]] und [[Nicolas Cage]] aufgenommen wurde.


=== Genrezugehörigkeit ===
=== Genrezugehörigkeit ===
Der Spielablauf ist sowohl vom Genre des [[Adventure]]s, vom [[Computer-Rollenspiel|Rollenspiel]] und vom [[Action-Adventure]] geprägt, passt aber nicht eindeutig in eines der Metiers, was dem Spiel auch häufig negativ angerechnet wurde. Im Gegensatz zu Rollenspielen hat der Spieler keine Möglichkeit, einen eigenen Charakter zu schaffen. Die spielbaren Charaktere sind ausschließlich vordefiniert und können nur rudimentär ausgestattet werden. Erfahrungspunkte werden automatisch gesammelt, was ihre Spielstärke automatisch im Laufe des Spielverlaufes den stärkeren Gegnern anpasst. Heilung erfährt man lediglich über Gegenstände, Zauber und Artefakte.
Der Spielablauf ist sowohl vom Genre des [[Adventure]]s, vom [[Computer-Rollenspiel|Rollenspiel]] und vom [[Action-Adventure]] geprägt, passt aber nicht eindeutig in eine der Gruppen, was dem Spiel häufig negativ angerechnet wurde. Im Gegensatz zu Rollenspielen hat der Spieler keine Möglichkeit, einen eigenen Charakter zu schaffen. Die spielbaren Charaktere sind ausschließlich vordefiniert und können nur rudimentär ausgestattet werden. Erfahrungspunkte werden automatisch gesammelt, was ihre Spielstärke im Laufe des Spielverlaufes den stärkeren Gegnern anpasst. Heilung erfährt man lediglich über Gegenstände, Zauber und Artefakte.


Die Spielwelt ist recht linear aufgebaut, so dass man hauptsächlich den vorgegeben Handlungsstrang in der richtigen Reihenfolge abspielt. Der "Action"-Teil ist durch die zahlreichen Kämpfe mit Handwaffe, Fernwaffe oder Zauber sehr präsent im Spiel, aber bei weitem nicht das hauptsächliche spielerische Element, wie z.B. in [[Diablo (Computerspiel)|Diablo]]. Auch gibt es praktisch keine [[Jump 'n' Run]]-Elemente, wie sie für Action-Adventures in der Tradition von [[Tomb Raider]] typisch sind. Das Spiel ist bis auf einige Rätsel und wenige schwierige Kämpfe recht einfach und deshalb für Anfänger geeignet.
Die Spielwelt ist recht linear aufgebaut, so dass man hauptsächlich den vorgegeben Handlungsstrang in der richtigen Reihenfolge abspielt. Der Action-Teil ist durch die zahlreichen Kämpfe mit Handwaffe, Fernwaffe oder Zauber sehr präsent im Spiel, aber bei weitem nicht das hauptsächliche spielerische Element, wie z. B. in [[Diablo (Computerspiel)|Diablo]]. Auch gibt es praktisch keine [[Jump 'n' Run]]-Elemente, wie sie für Action-Adventures in der Tradition von [[Tomb Raider]] typisch sind. Das Spiel ist bis auf einige Rätsel und wenige schwierige Kämpfe recht einfach und deshalb für Anfänger geeignet.


== Kritik ==
== Kritik ==
Während die Fachpresse das Spiel durchwegs gut beurteilte, ist das Spiel unter Fans eher umstritten. Verschiedene Spieler kritisieren, dass die Elemente einzelner Genres zwar berücksichtigt, jedoch nicht weit genug ausgeführt würden. Es gibt aber eine überzeugte Fan-Gemeinde, die das Spiel auch heute noch in Zeiten aufwändig berechneter Computerspielwelten auf Grund seiner einmaligen Atmosphäre, der schönen klassischen Geschichte und der liebevoll gezeichneten Welten schätzen. [http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Silver_PC__34465]
Während die Fachpresse das Spiel durchwegs gut beurteilte, ist das Spiel unter Fans eher umstritten. Verschiedene Spieler kritisieren, dass die Elemente einzelner Genres zwar berücksichtigt, jedoch nicht weit genug ausgeführt würden. Es gibt aber eine überzeugte Fan-Gemeinde, die das Spiel auch heute noch in Zeiten aufwändig berechneter Computerspielwelten auf Grund seiner einmaligen Atmosphäre, der schönen klassischen Geschichte und der liebevoll gezeichneten Welten schätzen. <ref>[http://www.ciao.de/Erfahrungsberichte/Silver_PC__34465 Erfahrungsbereichte bei Ciao.de]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 46: Zeile 43:
*[http://www.x-zine.de/xzine_rezi.channel_alle.id_1841.htm Kritik von ''Reigam'']
*[http://www.x-zine.de/xzine_rezi.channel_alle.id_1841.htm Kritik von ''Reigam'']
*[http://www.powermacintosh.de/report/spiele/Reports/Games/Silver/SilverInhalt.html Überblick]
*[http://www.powermacintosh.de/report/spiele/Reports/Games/Silver/SilverInhalt.html Überblick]
*[http://www.spieletipps.de/a_5_1/ weitere Eindrücke]
*[http://www.gamecaptain.de/page.php?plat=PC&flap=2&file=showTest.php&id=32 verschiedene weitere Eindrücke]



=== Lösungen (deutsch) ===
=== Lösungen ===
*[http://www.kbocky.de/TippGames/388.htm ''kbocky.de'']
*[http://www.kbocky.de/TippGames/388.htm ''kbocky.de'']
*[http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/busch/623/silver.htm ''Private Seite'']
*[http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/busch/623/silver.htm ''Private Seite'']

=== Lösungen (englisch) ===
*[http://www.gamesover.com/walkthroughs/silver.htm ''gamesover.com'']
*[http://www.gameboomers.com/wtcheats/pcSs/Silver.htm ''gameboomers.com'']


[[Kategorie:Computerspiel 1999]]
[[Kategorie:Computerspiel 1999]]
Zeile 61: Zeile 53:
[[Kategorie:Windows-Spiel]]
[[Kategorie:Windows-Spiel]]
[[Kategorie:Dreamcast-Spiel]]
[[Kategorie:Dreamcast-Spiel]]

==Quellen==
<references />


[[en:Silver (game)]]
[[en:Silver (game)]]

Version vom 25. November 2006, 01:54 Uhr

Red Baron 3D
Entwickler Infogrames
Publisher Infogrames
Veröffentlichung 15. März 1999
Plattform Windows/Dreamcast
Genre Action/Adventure
Spielmodus Singleplayer, Multiplayer
Steuerung Maus, Tastatur, Joystick, Flugeingabegeräte, Ruderpedale
Systemvor­aussetzungen Pentium 166 MHz, 16 MB RAM, SVGA-Grafikkarte
Medium 2 CD-ROM
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben

Silver ist ein 1999 für den PC erschienenes Action-Adventure von Infogrames. Der Spieler steuert seine Spielfigur durch eine lineare Geschichte, muss dabei verschiedene Rätsel lösen und Gegner bekämpfen.

Spielinhalt

Der Spieler folgt in Silver mit bis zu drei Charakteren abwechslend oder gleichzeitig einem Handlungsstrang. Die Möglichkeit zum Speichern existiert nur nach Abschluss eines Levels.

Die Grafikengine von Silver stellt ähnlich einem Adventure die Schauplätze des Geschehens als vorgerenderte Hintergrundszenerien dar, in welche die polygonal dargestellten Charaktere perspektivisch korrekt hineinberechnet werden.

Hintergrundgeschichte

In einem Fantasiereich möchte der titelgebende Herrscher namens Silver eine neue Braut heiraten. Die Untergebenen des Königs geraten ausgerechnet an die Frau des Hauptdarstellers, welcher auf Rache sinnt und nun zur Befreiung seiner Gattin in den Kampf zieht. Im Verlauf der Handlung stellt sich überdies noch heraus, dass Silver ebenfalls ein Bündnis mit dem Dämonen Apocalypse sucht, um die Weltherrschaft an sich zu reißen. Der Spieler muss nun acht magische Kugeln finden, um den Dämonen abzuwehren und die Tyrannei zu stürzen.

Besonderheiten

Spielatmosphäre

Die vorgezeichneten Bilder einer mittelalterlichen Fantasiewelt sind logisch aneinandergereiht und werden mit optischen und akustischen Effekten, wie z. B. Regen in ein stimmiges Gesamtstimmungsbild gebracht. Dazu kommt eine von Dean Evans gut passende und abwechslungsreich komponierte Hintergrundmusik, die teilweise themenbezogen, z. B. bei Gefahr oder Kampf wechselt. Kritisiert wurde die deutsche Sprachausgabe des Spiels, welche mit den deutschen Synchronsprechern der Hollywoodstars Meg Ryan und Nicolas Cage aufgenommen wurde.

Genrezugehörigkeit

Der Spielablauf ist sowohl vom Genre des Adventures, vom Rollenspiel und vom Action-Adventure geprägt, passt aber nicht eindeutig in eine der Gruppen, was dem Spiel häufig negativ angerechnet wurde. Im Gegensatz zu Rollenspielen hat der Spieler keine Möglichkeit, einen eigenen Charakter zu schaffen. Die spielbaren Charaktere sind ausschließlich vordefiniert und können nur rudimentär ausgestattet werden. Erfahrungspunkte werden automatisch gesammelt, was ihre Spielstärke im Laufe des Spielverlaufes den stärkeren Gegnern anpasst. Heilung erfährt man lediglich über Gegenstände, Zauber und Artefakte.

Die Spielwelt ist recht linear aufgebaut, so dass man hauptsächlich den vorgegeben Handlungsstrang in der richtigen Reihenfolge abspielt. Der Action-Teil ist durch die zahlreichen Kämpfe mit Handwaffe, Fernwaffe oder Zauber sehr präsent im Spiel, aber bei weitem nicht das hauptsächliche spielerische Element, wie z. B. in Diablo. Auch gibt es praktisch keine Jump 'n' Run-Elemente, wie sie für Action-Adventures in der Tradition von Tomb Raider typisch sind. Das Spiel ist bis auf einige Rätsel und wenige schwierige Kämpfe recht einfach und deshalb für Anfänger geeignet.

Kritik

Während die Fachpresse das Spiel durchwegs gut beurteilte, ist das Spiel unter Fans eher umstritten. Verschiedene Spieler kritisieren, dass die Elemente einzelner Genres zwar berücksichtigt, jedoch nicht weit genug ausgeführt würden. Es gibt aber eine überzeugte Fan-Gemeinde, die das Spiel auch heute noch in Zeiten aufwändig berechneter Computerspielwelten auf Grund seiner einmaligen Atmosphäre, der schönen klassischen Geschichte und der liebevoll gezeichneten Welten schätzen. [1]

Rezensionen


Lösungen

Quellen

  1. Erfahrungsbereichte bei Ciao.de