„Hideki Yukawa“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Asthma (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hideki Yukawa''' ([[Japanische Schrift|japanisch]] 湯川秀樹 ''Yukawa Hideki''; * [[23. Januar]] [[1907]] in [[Tokio]]; † [[8. September]] [[1981]]) war ein [[japan]]ischer [[Physiker]]. |
'''Hideki Yukawa''' ([[Japanische Schrift|japanisch]] 湯川秀樹 ''Yukawa Hideki''; * [[23. Januar]] [[1907]] in [[Tokio]]; † [[8. September]] [[1981]]) war ein [[japan]]ischer [[Physiker]]. |
||
Yukawa erhielt [[1949]] als erster [[Japaner]] den [[Physik]]-[[Nobelpreis]] für seine auf der Theorie der Kernkräfte |
Yukawa erhielt [[1949]] als erster [[Japaner]] den [[Physik]]-[[Nobelpreis]] für seine auf der Theorie der Kernkräfte beruhende Vorhersage der Existenz der [[Meson]]en. |
||
Nachdem er 1929 seinen Abschluss an der [[Universität Kyoto]] bekam, blieb er als Lektor weitere vier Jahre an der Universität. |
Nachdem er 1929 seinen Abschluss an der [[Universität Kyoto]] bekam, blieb er als Lektor weitere vier Jahre an der Universität. |
||
Dort beschäftigte er sich vor allem mit der [[Theoretische Physik|theoretischen Physik]] und insbesondere mit [[Elementarteilchen]]. |
Dort beschäftigte er sich vor allem mit der [[Theoretische Physik|theoretischen Physik]] und insbesondere mit [[Elementarteilchen]]. |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
1933 veröffentlichte er schließlich seine Theorie von den Mesonen, die die Abhängigkeit zwischen [[Proton]]en und [[Neutron]]en erklärte. |
1933 veröffentlichte er schließlich seine Theorie von den Mesonen, die die Abhängigkeit zwischen [[Proton]]en und [[Neutron]]en erklärte. |
||
1940 wurde er Professor an der Kyoto Universität und erhielt den [[Imperial Prize of the Japan Academy]]. |
1940 wurde er Professor an der Kyoto Universität und erhielt den [[Imperial Prize of the Japan Academy]]. |
||
1943 erhielt er eine Auszeichnung für kulturelle Verdienste von der |
1943 erhielt er eine Auszeichnung für kulturelle Verdienste von der japanischen Regierung. |
||
1949 wurde er Professor an der [[Columbia University]] und bekam den Nobelpreis für Physik. |
1949 wurde er Professor an der [[Columbia University]] und bekam den Nobelpreis für Physik. |
||
Version vom 24. November 2006, 11:46 Uhr
Hideki Yukawa (japanisch 湯川秀樹 Yukawa Hideki; * 23. Januar 1907 in Tokio; † 8. September 1981) war ein japanischer Physiker.
Yukawa erhielt 1949 als erster Japaner den Physik-Nobelpreis für seine auf der Theorie der Kernkräfte beruhende Vorhersage der Existenz der Mesonen. Nachdem er 1929 seinen Abschluss an der Universität Kyoto bekam, blieb er als Lektor weitere vier Jahre an der Universität. Dort beschäftigte er sich vor allem mit der theoretischen Physik und insbesondere mit Elementarteilchen. 1932 heiratete er Sumiko und hatte mit ihr zwei Söhne, Harumi und Takaaki. Im Alter von 26 wurde er Professor an der Osaka University.
1933 veröffentlichte er schließlich seine Theorie von den Mesonen, die die Abhängigkeit zwischen Protonen und Neutronen erklärte. 1940 wurde er Professor an der Kyoto Universität und erhielt den Imperial Prize of the Japan Academy. 1943 erhielt er eine Auszeichnung für kulturelle Verdienste von der japanischen Regierung. 1949 wurde er Professor an der Columbia University und bekam den Nobelpreis für Physik.
1953 wurde er der erste Vorsitzende am Yukawa Institut für theoretische Physik, bekam einen Ehrendoktor von der Universität von Paris und wurde Ehrenmitglied der königlichen Gesellschaft von Edinburgh. Weiterhin wurden ihm von der indischen Akademie für Wissenschaften, von der internationalen Akademie der Philosophie und der Wissenschaften und von der Akademie Scientiarum Pontificia Anerkennungen für seine Wissenschaft zugesprochen.
1955 unterzeichnete er mit 10 anderen führenden Wissenschaftlern das Russell-Einstein-Manifest, das sich für eine Abrüstung der Atomwaffen aussprach.
Siehe auch
Weblinks
- Informationen der Nobelstiftung zur Preisverleihung 1949 an Hideki Yukawa (englisch)
- Vorlage:PND
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yukawa, Hideki |
ALTERNATIVNAMEN | 湯川秀樹 |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1907 |
GEBURTSORT | Tokio |
STERBEDATUM | 8. September 1981 |