„Mertsee“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
SteveK (Diskussion | Beiträge) K Kategorie geändert (Last Edit: 19.10.2006 21:06:30 GMT) |
|||
| Zeile 59: | Zeile 59: | ||
*[[Liste von Talsperren in Deutschland]] |
*[[Liste von Talsperren in Deutschland]] |
||
[[Kategorie:Stausee |
[[Kategorie:Stausee (Deutschland)]] |
||
[[Kategorie:Staudamm]] |
[[Kategorie:Staudamm]] |
||
[[Kategorie:See in Bayern]] |
[[Kategorie:See in Bayern]] |
||
Version vom 23. November 2006, 22:19 Uhr
| Daten | |
|---|---|
| Bauzeit: | - 1961 |
| Höhe über Talsohle: | ... m |
| Höhe über Gründungssohle: | 15 m |
| Höhe der Dammkrone: | 415,12 m ü. NN |
| Speicherraum: | 1 Mio. m³ |
| Gesamtstauraum: | ... Mio. m³ |
| Stauziel: | 411,00 m ü. NN |
| Höchstes Stauziel: | 411,80 m ü. NN |
| Wasseroberfläche: | 5 ha, andere Angabe: 23 ha |
| Dammvolumen: | 95.000 m³ |
| Kronenlänge: | 55 m |
| Kronenbreite: | ... m |
| Böschungsneigung luftseitig: | 1:... |
| Böschungsneigung wasserseitig: | 1:... |
| Einzugsgebiet: | 45 km² |
| Bemessungshochwasser: | 32 m³/s |
Der Mertsee (Mertseespeicher) ist ein Stausee in Eggenfelden an dem gleichnamigen Fluss Mertsee in Niederbayern, Landkreis Rottal-Inn. Der Stausee liegt im Einzugsgebiet der Rott.
Der Speicher wurde 1961 zum Hochwasserschutz und zur Freizeiterholung gebaut. Er gehört dem Freistaat Bayern. Der Staudamm ist ein Erddamm.
Als Hauptfischarten im See sind dem Angler Barsch, Karpfen, Barbe, Nase, Aitel, Brachse, Hecht, Zander und Aal bekannt.
Es gibt auch einen Ort 84326 Mertsee.
Weblinks
- Wasserwirtschaft in Bayern
- Mertseestaubecken in Eggenfelden
- Pegel im Donaugebiet: Eggenfelden Seepegel / Mertsee
Siehe auch: