„Dualismus“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
| [ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: Ergänze: fr:Dualisme |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
{{Begriffsklärung}} |
{{Begriffsklärung}} |
||
[[ |
[[ca:Dualisme]] |
||
[[da:Dualisme]] |
|||
| ⚫ | |||
[[de:Dualismus (Philosophie)]] |
|||
| ⚫ | |||
[[es:Dualismo]] |
|||
[[eo:Dualismo]] |
|||
[[fr:Dualisme]] |
[[fr:Dualisme]] |
||
[[fy:Dualisme]] |
|||
[[hr:Dualizam]] |
|||
[[is:Tvíhyggja]] |
|||
[[he:דואליזם]] |
|||
[[nl:Dualisme]] |
|||
[[ja:二元論]] |
|||
[[no:Dualisme]] |
|||
[[pl:Dualizm (religia)]] |
|||
[[pt:Dualismo]] |
|||
[[ru:Дуализм]] |
|||
[[simple:Dualism]] |
|||
[[sr:Дуализам]] |
|||
[[fi:Dualismi]] |
|||
[[sv:Dualism]] |
|||
[[tr:İkisellik]] |
|||
[[ur:ثنویت]] |
|||
[[zh:二元論]] |
|||
Version vom 22. November 2006, 12:45 Uhr
Dualismus (Zweiteilung) ist ein Begriff, der verschieden verwendet wird.
- Auf dem Gebiet der Philosophie siehe den Hauptartikel Dualismus (Philosophie).
- Bezogen auf den Dualismus in der philosophischen Dialektik siehe Subjekt-Objekt-Spaltung.
- Auf dem Gebiet der Quantenphysik sprach man früher vom Welle-Teilchen-Dualismus.
- Für einen Dualismus, der die Einheit betont, siehe auch Polarität.
- Bezogen auf dualistische Systeme im Völkerrecht siehe Dualistisches System.
- Auf dem Gebiet der Macht oder der Politik siehe auch Konflikt.
- Rivalität zwischen Preußen und Österreich um die Vorherrschaft in Deutschland: Deutscher Dualismus.
- Für die inoffizielle Bezeichnung der Machtverhältnisse in der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn nach dem Ausgleich von 1867 siehe Dualismus (Habsburgermonarchie)
- Für widerstreitende Gegensätze siehe Antagonismus.