„Vama Veche“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Aka (Diskussion | Beiträge) K Tippfehler entfernt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Vama Veche''' ist der südlichste Ort an der [[rumänisch]]en Küste des Schwarzen Meeres, nur wenige hundert Meter von der [[Bulgarien|bulgarischen ]]Grenze entfernt. |
'''Vama Veche''' ist der südlichste Ort an der [[rumänisch]]en Küste des Schwarzen Meeres, nur wenige hundert Meter von der [[Bulgarien|bulgarischen ]]Grenze entfernt. |
||
Der Name Vama Veche bedeutet "Alter Zoll". Das Dorf ist Teil der Gemeinde [[Limanu]]. Zusammen mit dem etwas weiter nördlich gelegenen Dorf |
Der Name Vama Veche bedeutet "Alter Zoll". Das Dorf ist Teil der Gemeinde [[Limanu]]. Zusammen mit dem etwas weiter nördlich gelegenen Dorf [[2 Mai]] galt Vama Veche als Treffpunkt für Individualtouristen, Künstler, Nonkonformisten - inzwischen ist der Ort durch die Anziehungskraft dieses Rufes zwar kommerziell geworden, aber Camping am Strand ist nach wie vor erlaubt und gibt dem sehr kleinen Örtchen eine gelassene Atmosphäre. So gut wie jeden Abend treten Livebands auf und die Kneipen haben in der Regel 24h geöffnet. Ein Teil des Strades ist für [[FKK]]-Badegäste eingerichtet. |
||
Anders als in den meisten übrigen rumänischen Seebädern gibt es hier keine großen Hotels, statt dessen private Pensionen. In den letzten Jahren wurden zwar einige neue Ferienvillen und Pensionen erbaut, die Errichtung großer Hotelkomplexe konnte jedoch von einer Bürgerinitiative verhindert werden. |
Anders als in den meisten übrigen rumänischen Seebädern gibt es hier keine großen Hotels, statt dessen private Pensionen. In den letzten Jahren wurden zwar einige neue Ferienvillen und Pensionen erbaut, die Errichtung großer Hotelkomplexe konnte jedoch von einer Bürgerinitiative verhindert werden. |
Version vom 20. November 2006, 10:32 Uhr

Vama Veche ist der südlichste Ort an der rumänischen Küste des Schwarzen Meeres, nur wenige hundert Meter von der bulgarischen Grenze entfernt.
Der Name Vama Veche bedeutet "Alter Zoll". Das Dorf ist Teil der Gemeinde Limanu. Zusammen mit dem etwas weiter nördlich gelegenen Dorf 2 Mai galt Vama Veche als Treffpunkt für Individualtouristen, Künstler, Nonkonformisten - inzwischen ist der Ort durch die Anziehungskraft dieses Rufes zwar kommerziell geworden, aber Camping am Strand ist nach wie vor erlaubt und gibt dem sehr kleinen Örtchen eine gelassene Atmosphäre. So gut wie jeden Abend treten Livebands auf und die Kneipen haben in der Regel 24h geöffnet. Ein Teil des Strades ist für FKK-Badegäste eingerichtet.
Anders als in den meisten übrigen rumänischen Seebädern gibt es hier keine großen Hotels, statt dessen private Pensionen. In den letzten Jahren wurden zwar einige neue Ferienvillen und Pensionen erbaut, die Errichtung großer Hotelkomplexe konnte jedoch von einer Bürgerinitiative verhindert werden. Der Sandstrand, türkisblaues Meer und die nur in Maßen vorhandene touristische Infrastruktur machen den Reiz von Vama Veche aus. In der Nähe des Ortes, am Fuße der Steilküste, gibt es interessante Tauchgründe. Jeden August findet ein großes Jazzfestival im Ort statt.
Vama Veche ist nur mit dem PKW oder dem Minibus ab Bahnhof Mangalia zu erreichen.