„Die Olsenbande schlägt wieder zu“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
== Kritiken == |
== Kritiken == |
||
== Anmerkungen == |
|||
* In Westdeutschland erschien 1990 die Synchronisation des [[ZDF]] unter dem Titel ''Butter, Brot und Bonzen''. |
|||
* Die Butter sollte laut dem dänischen Original nach [[Russland]] verkauft werden, da dort Buttermangel bestünde. In der DEFA-Synchronfassung wurden aus Russland „die unterentwickelten Länder“. |
|||
* Kjelds Beschwerde, dass sein Neffe „nur Alkohol und Marxismus im Kopf“ habe, wurde in der DEFA-Synchronisation zu „nur Alkohol und Weiber im Kopf“ geändert. |
|||
* Der übliche Darsteller des Kriminalassistenten Holm, [[Ole Ernst]], konnte wegen anderer Verpflichtungen nicht an diesem Film mitwirken und wurde daher durch [[Dick Kaysø]] vertreten. |
|||
== Auszeichnungen == |
== Auszeichnungen == |
Version vom 19. November 2006, 18:38 Uhr
Film | |
Titel | Die Olsenbande schlägt wieder zu |
---|---|
Originaltitel | Olsen-banden deruda' |
Produktionsland | Dänemark |
Originalsprache | Dänisch |
Erscheinungsjahr | 1977 |
Stab | |
Regie | Erik Balling |
Drehbuch | Henning Bahs, Erik Balling |
Produktion | Bo Christensen |
Musik | Bent Fabricius-Bjerre |
Kamera | Claus Loof |
Schnitt | Ole Steen Nielsen |
Besetzung | |
|
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"
Die Olsenbande schlägt wieder zu ist eine dänische Kriminalkomödie aus dem Jahr 1977. Es handelt sich um den neunten Film mit der Olsenbande.
Handlung
Kjeld und Benny wollen nach Egons diesmaliger Haftentlassung nichts mehr von seinen Verbrechensmethoden wissen, die sie als hoffnungslos veraltet ansehen. Statt dessen setzen sie ihr Vertrauen in Yvonnes Neffen Georg, der in den USA studiert hat und auf Verbrechen mit Hilfe modernster Computertechnik setzt. Widerwillig muss er bei Georgs Coup mitwirken, bei dem er vom Anführer zum simplen Handlanger verkommt. Mit Hilfe eines einfachen Nagels kann er Georgs Computer jedoch außer Gefecht setzen und dessen Plan dadurch zum Scheitern bringen.
Nun kann Egon sich mit Kjeld und Benny an die Ausführung seines eigentlichen Planes machen. In dessen Zentrum steht der korrupte Politiker Holm-Hansen, der den Butterberg (Landwirtschaft) der Europäischen Gemeinschaft unter der Hand ins Ausland weiterverkaufen will. Es stellt sich jedoch heraus, dass Egon zum Einbruch in die Kopenhagener Filiale der Weltbank, wo das Geld umgeschlagen werden soll, Georgs Hilfe benötigt. Widerwillig arbeiten sie daher noch einmal zusammen.
Entstehungsgeschichte
Kritiken
Anmerkungen
- In Westdeutschland erschien 1990 die Synchronisation des ZDF unter dem Titel Butter, Brot und Bonzen.
- Die Butter sollte laut dem dänischen Original nach Russland verkauft werden, da dort Buttermangel bestünde. In der DEFA-Synchronfassung wurden aus Russland „die unterentwickelten Länder“.
- Kjelds Beschwerde, dass sein Neffe „nur Alkohol und Marxismus im Kopf“ habe, wurde in der DEFA-Synchronisation zu „nur Alkohol und Weiber im Kopf“ geändert.
- Der übliche Darsteller des Kriminalassistenten Holm, Ole Ernst, konnte wegen anderer Verpflichtungen nicht an diesem Film mitwirken und wurde daher durch Dick Kaysø vertreten.
Auszeichnungen
Weblinks
Olsenbande schlägt wieder zu, Die Olsenbande schlägt wieder zu, Die Olsenbande schlägt wieder zu, Die