Zum Inhalt springen

„Neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K Tippfehler entfernt
Zeile 54: Zeile 54:
|}
|}


Die '''neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft''', besser bekannt unter dem Spitznamen '''All Blacks''', ist eine Auswahl von Spielern, die den Pazifikstaat [[Neuseeland]] bei internationalen Turnieren in der Sportart [[Rugby Union]] vertritt. Der Spitzname wird üblicherweise damit erklärt, dass ihre Trikots, Hosen und Socken komplett in schwarz gehalten sind. Einige Quellen führen ihn auf einen Druckfehler einer englischen Zeitung zurück <ref>[http://www.rugbymuseum.co.nz/asp/container_pages/normal_menu/rmArticle.asp?IDID=138 New Zealand Rugby Museum: ''ALL BLACKS - The Name?''] (englisch)</ref>.Es wird auch erzählt, dass in den frühen Jahren des letzten Jahrhunderts alle Spieler, also auch die für gewöhnlich schweren und großen Spieler der Vordermannschaft (engl. Forwards), schnell und wendig waren und das Passspiel so gut beherrschten, dass quasi die ganze Mannsschaft wie die Hintermannschaft (engl.Backs) spielte. Sie spielten also "as if they were All Backs".
Die '''neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft''', besser bekannt unter dem Spitznamen '''All Blacks''', ist eine Auswahl von Spielern, die den Pazifikstaat [[Neuseeland]] bei internationalen Turnieren in der Sportart [[Rugby Union]] vertritt. Der Spitzname wird üblicherweise damit erklärt, dass ihre Trikots, Hosen und Socken komplett in schwarz gehalten sind. Einige Quellen führen ihn auf einen Druckfehler einer englischen Zeitung zurück <ref>[http://www.rugbymuseum.co.nz/asp/container_pages/normal_menu/rmArticle.asp?IDID=138 New Zealand Rugby Museum: ''ALL BLACKS - The Name?''] (englisch)</ref>.Es wird auch erzählt, dass in den frühen Jahren des letzten Jahrhunderts alle Spieler, also auch die für gewöhnlich schweren und großen Spieler der Vordermannschaft (engl. Forwards), schnell und wendig waren und das Passspiel so gut beherrschten, dass quasi die ganze Mannschaft wie die Hintermannschaft (engl.Backs) spielte. Sie spielten also "as if they were All Backs".




Zeile 65: Zeile 65:
Ihre Spiele beginnen sie traditioneller Weise mit einem [[Haka#Haka und Rugby|Haka]], einem Kriegstanz, um die gegnerische Mannschaft einzuschüchtern.
Ihre Spiele beginnen sie traditioneller Weise mit einem [[Haka#Haka und Rugby|Haka]], einem Kriegstanz, um die gegnerische Mannschaft einzuschüchtern.


===Rugby-Weltmeisterschaft===
=== Rugby-Weltmeisterschaft ===
Obwohl die All Blacks meistens als Favorit in die Weltmeisterschaft starteten, gewannen sie nur einmal. Trotzdem sind sie die einzige Mannschaft, die das Halbfinale in jeder Auflage des Turniers erreicht hat.
Obwohl die All Blacks meistens als Favorit in die Weltmeisterschaft starteten, gewannen sie nur einmal. Trotzdem sind sie die einzige Mannschaft, die das Halbfinale in jeder Auflage des Turniers erreicht hat.


Zeile 75: Zeile 75:
* [[2003]] Dritter
* [[2003]] Dritter


===Berühmte All Blacks===
=== Berühmte All Blacks ===
* [[Zinzan Brooke]]
* [[Zinzan Brooke]]
* [[Daniel Carter]]
* [[Daniel Carter]]
Zeile 104: Zeile 104:
* [http://stats.allblacks.com/ All Blacks Offizielle Spiel- und Spielerstatistiken] (englisch)
* [http://stats.allblacks.com/ All Blacks Offizielle Spiel- und Spielerstatistiken] (englisch)


==Quellen==
== Quellen ==
<references />
<references />



Version vom 19. November 2006, 18:15 Uhr

Neuseeländische
Rugby-Union-Nationalmannschaft
Logo
Datei:Allblacks logo.JPG
Trikotfarben
Vorlage:Infobox Trikotfarben
Spitzname
All Blacks
Verband
New Zealand Rugby Football Union
Trainer
Graham Henry (seit 2003)
Kapitän
Richie McCaw
Meiste erzielte Punkte
Andrew Mehrtens (967)
Erstes Länderspiel
Australien 3:22 Neuseeland
(15. August 1903)
Höchster Sieg
Neuseeland 145:17 Japan
(4. Juni 1995)
Höchste Niederlage
Australien 28:7 Neuseeland
(28. August 1999)
Weltmeisterschaft
Teilnahmen: 5
Bestes Ergebnis: Sieger (1987)
Tri-Nations-Turnier
Sieger: 7 (zuletzt 2006)

Die neuseeländische Rugby-Union-Nationalmannschaft, besser bekannt unter dem Spitznamen All Blacks, ist eine Auswahl von Spielern, die den Pazifikstaat Neuseeland bei internationalen Turnieren in der Sportart Rugby Union vertritt. Der Spitzname wird üblicherweise damit erklärt, dass ihre Trikots, Hosen und Socken komplett in schwarz gehalten sind. Einige Quellen führen ihn auf einen Druckfehler einer englischen Zeitung zurück [1].Es wird auch erzählt, dass in den frühen Jahren des letzten Jahrhunderts alle Spieler, also auch die für gewöhnlich schweren und großen Spieler der Vordermannschaft (engl. Forwards), schnell und wendig waren und das Passspiel so gut beherrschten, dass quasi die ganze Mannschaft wie die Hintermannschaft (engl.Backs) spielte. Sie spielten also "as if they were All Backs".


Die All Blacks waren seit jeher eine der besten internationalen Rugbymannschaften. So gewannen sie 1987 die Rugby-Weltmeisterschaft, sechsmal das Dreinationenturnier (Tri Nations) und zweimal (1978 und 2005) den Grand Slam (Siege über England, Irland, Wales und Schottland). Außerdem halten sie momentan den Bledisloe Cup, welcher jährlich gegen Australien ausgespielt wird. Aktuell sind sie nach der Rangliste des Rugbyweltverbandes IRB (International Rugby Board) die Nummer eins im Rugbysport weltweit [2] (Stand: Juni 2006).

Die All Blacks spielten eine wichtige Rolle bei der Integration der Maori in die neuseeländische Gesellschaft, da die athletischen Ureinwohner beim Rugby schnell als gleichwertige Mitspieler akzeptiert wurden.

Ihre Spiele beginnen sie traditioneller Weise mit einem Haka, einem Kriegstanz, um die gegnerische Mannschaft einzuschüchtern.

Rugby-Weltmeisterschaft

Obwohl die All Blacks meistens als Favorit in die Weltmeisterschaft starteten, gewannen sie nur einmal. Trotzdem sind sie die einzige Mannschaft, die das Halbfinale in jeder Auflage des Turniers erreicht hat.

Die Resultate:

Berühmte All Blacks

Quellen

  1. New Zealand Rugby Museum: ALL BLACKS - The Name? (englisch)
  2. IRB Weltrangliste