„El Omaria“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Änderung 238068911 von Seewolf rückgängig gemacht; meine Änderung war begründet und belegt, bitte verzichten Sie auf nicht begründete Reverts Markierungen: Rückgängigmachung Zurückgesetzt |
RoBri (Diskussion | Beiträge) K -MoM Markierung: Zurücksetzung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Die Ortschaft wurde 1921 gegründet, während der [[Geschichte Algeriens#Französische Besetzung und Kolonialherrschaft (ab 1830)|französischen Kolonialherrschaft]], und hieß zunächst ''Champlain'', nach dem französischen Forschungsreisenden und Kolonisator [[Samuel de Champlain]]. Nach der [[Geschichte Algeriens#Die algerische Republik seit der Unabhängigkeit 1962|Unabhängigkeit]] wurde die Gemeinde 1963 nach dem Namen des ersten Opfers des [[Algerienkrieg]]es in dieser Region, Omar, in ''El Omaria'' umbenannt. |
Die Ortschaft wurde 1921 gegründet, während der [[Geschichte Algeriens#Französische Besetzung und Kolonialherrschaft (ab 1830)|französischen Kolonialherrschaft]], und hieß zunächst ''Champlain'', nach dem französischen Forschungsreisenden und Kolonisator [[Samuel de Champlain]]. Nach der [[Geschichte Algeriens#Die algerische Republik seit der Unabhängigkeit 1962|Unabhängigkeit]] wurde die Gemeinde 1963 nach dem Namen des ersten Opfers des [[Algerienkrieg]]es in dieser Region, Omar, in ''El Omaria'' umbenannt. |
||
Im Jahr 1997 wurde El Omaria zweimal zum Schauplatz schwerer islamistischer Massaker. Am 22. Januar wurden 23 Menschen getötet, am 23. April 42 Menschen, darunter |
Im Jahr 1997 wurde El Omaria zweimal zum Schauplatz schwerer islamistischer Massaker. Am 22. Januar wurden 23 Menschen getötet, am 23. April 42 Menschen, darunter Frauen und Kinder.<ref>{{Internetquelle|url=https://algeria-watch.org/?p=52871|titel=Algérie: Chronologie d‘une tragédie cachée|werk=algeria-watch.org|abruf=2021-04-01}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=http://www.mndaily.com/daily/1997/04/25/world_nation/wn25a.ap|titel=Muslim militants reported to kill 47 in massacres in Algeria|werk=Minnesota Daily (archive.org)|abruf=2022-11-01|archiv-url=https://web.archive.org/web/20050501150359/http://www.mndaily.com/daily/1997/04/25/world_nation/wn25a.ap|archiv-datum=2005-05-01}}</ref> |
||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
Version vom 11. Oktober 2023, 21:04 Uhr
العمارية El Omaria | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 36° 16′ N, 3° 2′ O | |
Basisdaten | ||
Staat | Algerien | |
Provinz | Medea | |
ISO 3166-2 | DZ-26 | |
Höhe | 831 m | |
Fläche | 115,3 km² | |
Einwohner | 20.705 (2008) | |
Dichte | 179,6 Ew./km² | |
Gründung | 1921 | |
![]() El Omaria, Ortseingangsschild
|
El Omaria (arabisch العمارية, DMG al-ʿAmmāriyya) ist eine Gemeinde im gleichnamigen Distrikt El-Omaria in der algerischen Provinz Medea.
Geographie

El Omaria liegt inmitten des Atlas-Gebirges, ca. 80 km südlich von Algier und 42 km östlich der Provinzhauptstadt Medea. 99 % der Gemeindefläche bestehen aus Bergland; der höchste Punkt liegt 1213 Meter über dem Meeresspiegel. Das Klima ist, typisch für die algerischen Bergregionen, im Sommer heiß und trocken, aber im Winter kalt. Die jährliche Durchschnittstemperatur beträgt 15 °C, bei monatlichen Durchschnittstemperaturen zwischen 6 °C im Winter und 26 °C im Sommer. Die durchschnittlich 480 mm jährlicher Niederschlag fallen vor allem im Winter. Der Al-Azharat-Stausee an der östlichen Grenze der Gemeinde speichert mehr als 10 Millionen Kubikmeter Wasser.
Geschichte
Die Ortschaft wurde 1921 gegründet, während der französischen Kolonialherrschaft, und hieß zunächst Champlain, nach dem französischen Forschungsreisenden und Kolonisator Samuel de Champlain. Nach der Unabhängigkeit wurde die Gemeinde 1963 nach dem Namen des ersten Opfers des Algerienkrieges in dieser Region, Omar, in El Omaria umbenannt.
Im Jahr 1997 wurde El Omaria zweimal zum Schauplatz schwerer islamistischer Massaker. Am 22. Januar wurden 23 Menschen getötet, am 23. April 42 Menschen, darunter Frauen und Kinder.[1][2]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Algérie: Chronologie d‘une tragédie cachée. In: algeria-watch.org. Abgerufen am 1. April 2021.
- ↑ Muslim militants reported to kill 47 in massacres in Algeria. In: Minnesota Daily (archive.org). Archiviert vom am 1. Mai 2005; abgerufen am 1. November 2022.