Zum Inhalt springen

„Technische Graphie“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 31. August 2004, 13:44 Uhr

Als technische Graphien bezeichnet man zusammenfassend eine Gruppe von Aufzeichnungstechnologien ab dem 15. Jahrhundert: Typographie, Photographie, Phonographie und Kinematographie, die durch ihre "technische Reproduzierbarkeit" (Benjamin) gekennzeichnet sind.

Die Überschneidungszone zwischen den Medien des Gutenberg-Zeitalters und den Medien der Audiovision bildet der Film.