„Kajsa Bergqvist“ – Versionsunterschied
[ungesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Aka (Diskussion | Beiträge) K Tippfehler entfernt |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Bergqvist-Stuttgart2006.jpeg|thumb|Berqvist beim Weltfinale 2006 in Stuttgart; fotografiert von Marco Müller]] |
[[Bild:Bergqvist-Stuttgart2006.jpeg|thumb|Berqvist beim Weltfinale 2006 in Stuttgart; fotografiert von Marco Müller]] |
||
[[Bild:Bergqvist_2-Stuttgart2006.jpeg|thumb|Berqvist beim Weltfinale 2006 in Stuttgart; |
[[Bild:Bergqvist_2-Stuttgart2006.jpeg|thumb|Berqvist beim Weltfinale 2006 in Stuttgart; fotografiert von Marco Müller]] |
||
[[Bild:Bergqvist-eberstadt-2003-sprung.jpg|thumb|Bergqvist in Eberstadt 2003]] |
[[Bild:Bergqvist-eberstadt-2003-sprung.jpg|thumb|Bergqvist in Eberstadt 2003]] |
||
[[Bild:Bergqvist-eberstadt-2003.jpg|thumb|Bergqvist in Eberstadt 2003]] |
[[Bild:Bergqvist-eberstadt-2003.jpg|thumb|Bergqvist in Eberstadt 2003]] |
||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
==Weblinks== |
== Weblinks == |
||
* [http://www.kajsabergqvist.nu/ Offizielle Website von Kajsa Bergqvist ''(schwedisch)''] |
* [http://www.kajsabergqvist.nu/ Offizielle Website von Kajsa Bergqvist ''(schwedisch)''] |
||
* [http://leichtathletik.de/Dokumente/athleten_portrait.asp?id=2279 Portrait bei leichtathletik.de] |
* [http://leichtathletik.de/Dokumente/athleten_portrait.asp?id=2279 Portrait bei leichtathletik.de] |
||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
{{Personendaten |
{{Personendaten |
||
|NAME=Bergqvist, Kajsa |
|||
|ALTERNATIVNAMEN= |
|ALTERNATIVNAMEN= |
||
|KURZBESCHREIBUNG=[[Schweden|schwedische]] [[Hochsprung|Hochspringerin]] |
|KURZBESCHREIBUNG=[[Schweden|schwedische]] [[Hochsprung|Hochspringerin]] |
Version vom 12. November 2006, 13:47 Uhr




Kajsa Margareta Bergqvist (* 12. Oktober 1976 in Sollentuna) ist eine schwedische Hochspringerin
Bergqvist ist die Tochter des 110-m-Hürden-Sprinters Gunnar Bergqvist, der 1972 an den Olympischen Sommerspielen in München teilnahm. Ihren internationalen Durchbruch hatte sie bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney. Sie gewann die Bronzemedaille. 2001 wurde sie zunächst Hallenweltmeisterin und im Sommer bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2001 in Edmonton gewann sie wie in Sydney die Bronzemedaille. 2002 hatte sie ihre bisher stärkste Saison mit insgesamt 14 Siegen aus 17 Wettkämpfen, dabei wurde sie Europameisterin und Hallenvizeweltmeisterin.
2004 musste sie verletzt auf die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen verzichten und konnte 2005 dann endlich den begehrten Titel bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2005 in Helsinki gewinnen. Dies war die längst fällige Krönung der besten Hochspringerin der letzten fünf Jahre. Ihre persönliche Bestleistung beträgt 2,06 m (am 26. Juli 2003 in Eberstadt). Am 4. Februar 2006 übersprang sie beim 30. "Hochsprung mit Musik" in Arnstadt 2,08 Meter. Somit hat sie Heike Henkel, die bei diesem Meeting mit dem Award für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde, als Hallenweltrekordhalterin abgelöst. Bei der im Sommer folgenden Leichtathletik-Europameisterschaft 2006 im heimatlichen Göteborg war sie dann auch die Top-Favoritin und wurde in einem hochklassigen Finale von der Belgierin Tia Hellebaut völlig überraschend bezwungen und gewann die Bronzemedaille.
Seit 2004 ist Yannick Tregaro ihr Trainer. Sie wiegt 59 kg und ist 1,79 m groß.
Leistungsentwicklung
Jahr | Hochsprung (in m) |
---|---|
1988 | 1,38 |
1989 | 1,56 |
1990 | 1,56 |
1991 | 1,61 |
1992 | 1,77 |
1993 | 1,84 |
1994 | 1,90 |
1995 | 1,90 |
1996 | 1,93 |
1997 | 1,95 |
1998 | 1,93 |
1999 | 1,98 |
2000 | 2,01 |
2001 | 2,00 |
2002 | 2,05 |
2003 | 2,06 |
2004 | - |
2005 | 2,03 |
2006 | 2,08 (Halle) |
Weblinks
- Offizielle Website von Kajsa Bergqvist (schwedisch)
- Portrait bei leichtathletik.de
- Abbildungen von Kajsa Bergqvist (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bergqvist, Kajsa |
KURZBESCHREIBUNG | schwedische Hochspringerin |
GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1976 |
GEBURTSORT | Sollentuna, Schweden |