Zum Inhalt springen

„Gruppe Neun“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
InternetArchiveBot hat 0 Archivlink(s) ergänzt und 1 Link(s) als defekt/tot markiert.) #IABot (v2.0.9.2
Killing Sail (Diskussion | Beiträge)
Ausstellungen: kein vollständiger Satz: Kleinschreibung
Zeile 4: Zeile 4:
2017 wurde die Veranstaltungsreihe „BergischKunst“ ins Leben gerufen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/region/rhein-berg/bergisch-kunst-neue-veranstaltungsreihe-bergischer-kuenstler-31262764 |titel=Bergisch Kunst: Neue Veranstaltungsreihe bergischer Künstler |datum=2018-09-13 |abruf=2019-10-02 |sprache=de-DE}}</ref> ''„Kunst ist Ausdruck kultureller Identität und gesellschaftlicher Relevanz“'', so formuliert die Gruppe Neun ihren künstlerischen Ansatz und organisiert [[Ausstellung]]en, beispielsweise im Rathaus Overath (''Realitäten, Winterquartett, Herbstquartett''), [[Remscheid]], [[Solingen]] oder in [[Bergisch Gladbach]] (''Besondere Orte ins Licht rücken im'' Kreishaus).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rbk-direkt.de/news/27653/overather-kunst--und-kulturverein-gruppe-neun-ev-stellt-im-kreishaus-aus-besondere-orte-ins-licht-ruecken--eroeffnung-am-30-september |titel=Overather Kunst- und Kulturverein „Gruppe Neun e.V.“ stellt im Kreishaus aus: „Besondere Orte ins Licht rücken“ – Eröffnung am 30. September – Rheinisch-Bergischer Kreis |abruf=2019-10-02}}</ref>
2017 wurde die Veranstaltungsreihe „BergischKunst“ ins Leben gerufen.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/region/rhein-berg/bergisch-kunst-neue-veranstaltungsreihe-bergischer-kuenstler-31262764 |titel=Bergisch Kunst: Neue Veranstaltungsreihe bergischer Künstler |datum=2018-09-13 |abruf=2019-10-02 |sprache=de-DE}}</ref> ''„Kunst ist Ausdruck kultureller Identität und gesellschaftlicher Relevanz“'', so formuliert die Gruppe Neun ihren künstlerischen Ansatz und organisiert [[Ausstellung]]en, beispielsweise im Rathaus Overath (''Realitäten, Winterquartett, Herbstquartett''), [[Remscheid]], [[Solingen]] oder in [[Bergisch Gladbach]] (''Besondere Orte ins Licht rücken im'' Kreishaus).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rbk-direkt.de/news/27653/overather-kunst--und-kulturverein-gruppe-neun-ev-stellt-im-kreishaus-aus-besondere-orte-ins-licht-ruecken--eroeffnung-am-30-september |titel=Overather Kunst- und Kulturverein „Gruppe Neun e.V.“ stellt im Kreishaus aus: „Besondere Orte ins Licht rücken“ – Eröffnung am 30. September – Rheinisch-Bergischer Kreis |abruf=2019-10-02}}</ref>


Die Künstler veranstalten Musik- und Filmvorführungen (''Mit einem Flügel kann man nicht fliegen''),<ref>{{Internetquelle |url=https://bergischerbote.de/veranstaltung/elena-ostrovskaya-alexandra-felder-bilder-einer-ausstellung/ |titel=Elena Ostrovskaya & Alexandra Felder: Bilder einer Ausstellung |abruf=2019-10-02 |sprache=de-DE |offline=ja }}</ref> aber auch interdisziplinäre Kunstaktionen an eher ungewöhnlichen Orten: Auf dem Friedhof ([[Kürten]]),<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rundschau-online.de/region/rhein-berg/kuerten/-bergisch-kunst--musik-und-kunst-zwischen-graebern-auf-dem-friedhof-delling-32779824 |titel=„Bergisch Kunst“: Musik und Kunst zwischen Gräbern auf dem Friedhof Delling |datum=2019-07-01 |abruf=2019-10-02 |sprache=de-DE}}</ref> einer Seilbahn ([[Schloss Burg]]),<ref>{{Internetquelle |autor=Bernd Geisler |url=https://rp-online.de/nrw/staedte/remscheid/kooperation-zeigt-kunst-aus-der-region_aid-32940263 |titel=Ausstellung: Kooperation zeigt Kunst aus der Region |abruf=2019-10-02 |sprache=de}}</ref> oder in einem Kaufhaus (''Bergisch macht''). 2019 wurde erstmals ein Kunstpreis verliehen.
Die Künstler veranstalten Musik- und Filmvorführungen (''Mit einem Flügel kann man nicht fliegen''),<ref>{{Internetquelle |url=https://bergischerbote.de/veranstaltung/elena-ostrovskaya-alexandra-felder-bilder-einer-ausstellung/ |titel=Elena Ostrovskaya & Alexandra Felder: Bilder einer Ausstellung |abruf=2019-10-02 |sprache=de-DE |offline=ja }}</ref> aber auch interdisziplinäre Kunstaktionen an eher ungewöhnlichen Orten: auf dem Friedhof ([[Kürten]]),<ref>{{Internetquelle |url=https://www.rundschau-online.de/region/rhein-berg/kuerten/-bergisch-kunst--musik-und-kunst-zwischen-graebern-auf-dem-friedhof-delling-32779824 |titel=„Bergisch Kunst“: Musik und Kunst zwischen Gräbern auf dem Friedhof Delling |datum=2019-07-01 |abruf=2019-10-02 |sprache=de-DE}}</ref> einer Seilbahn ([[Schloss Burg]]),<ref>{{Internetquelle |autor=Bernd Geisler |url=https://rp-online.de/nrw/staedte/remscheid/kooperation-zeigt-kunst-aus-der-region_aid-32940263 |titel=Ausstellung: Kooperation zeigt Kunst aus der Region |abruf=2019-10-02 |sprache=de}}</ref> oder in einem Kaufhaus (''Bergisch macht''). 2019 wurde erstmals ein Kunstpreis verliehen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 29. April 2023, 08:59 Uhr

Gruppe Neun ist ein gemeinnütziger Kunst- und Kulturverein in Overath, der 2013 von Christoph Felder gegründet wurde. Mitglieder sind bildende Künstler, Fotografen, Filmemacher, Schriftsteller, Schauspieler und Musiker. Ein Schwerpunkt der Künstlergruppe ist die Kunst- und Kulturförderung im Bergischen Land.[1] Der Verein ist auch überregional tätig und kooperiert international (zum Beispiel mit der russischen Pianistin Elena Ostrovskaya).[2][3]

Ausstellungen

2017 wurde die Veranstaltungsreihe „BergischKunst“ ins Leben gerufen.[4] „Kunst ist Ausdruck kultureller Identität und gesellschaftlicher Relevanz“, so formuliert die Gruppe Neun ihren künstlerischen Ansatz und organisiert Ausstellungen, beispielsweise im Rathaus Overath (Realitäten, Winterquartett, Herbstquartett), Remscheid, Solingen oder in Bergisch Gladbach (Besondere Orte ins Licht rücken im Kreishaus).[5]

Die Künstler veranstalten Musik- und Filmvorführungen (Mit einem Flügel kann man nicht fliegen),[6] aber auch interdisziplinäre Kunstaktionen an eher ungewöhnlichen Orten: auf dem Friedhof (Kürten),[7] einer Seilbahn (Schloss Burg),[8] oder in einem Kaufhaus (Bergisch macht). 2019 wurde erstmals ein Kunstpreis verliehen.

Einzelnachweise

  1. Helga Niekammer: „Gruppe Neun” bringt Kunst in die RheinBerg Galerie. Abgerufen am 2. Oktober 2019 (deutsch).
  2. Christian Peiseler: Kulturpolitik: Erfolgreiche Wege zur Kunstförderung. Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  3. CFF: Walter Horn - Wo Kunst entsteht online ansehen | Vimeo On Demand. 28. November 2018, abgerufen am 2. Oktober 2019.
  4. Bergisch Kunst: Neue Veranstaltungsreihe bergischer Künstler. 13. September 2018, abgerufen am 2. Oktober 2019 (deutsch).
  5. Overather Kunst- und Kulturverein „Gruppe Neun e.V.“ stellt im Kreishaus aus: „Besondere Orte ins Licht rücken“ – Eröffnung am 30. September – Rheinisch-Bergischer Kreis. Abgerufen am 2. Oktober 2019.
  6. Elena Ostrovskaya & Alexandra Felder: Bilder einer Ausstellung. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 2. Oktober 2019 (deutsch).@1@2Vorlage:Toter Link/bergischerbote.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  7. „Bergisch Kunst“: Musik und Kunst zwischen Gräbern auf dem Friedhof Delling. 1. Juli 2019, abgerufen am 2. Oktober 2019 (deutsch).
  8. Bernd Geisler: Ausstellung: Kooperation zeigt Kunst aus der Region. Abgerufen am 2. Oktober 2019.